Still ist es geworden in dieser Kategorie auf unserem Blog. Und bei mir (Anja) ist es sogar insgesamt still geworden. Beiträge in diesem Monat auf unserem Blog exakt 1 Stück.
Es gibt generell recht wenig von mir in den letzten sechs Monaten und ja mich plagt das schlechte Gewissen, dass ich Tanja ein wenig alleine gelassen habe. Aber meine Motivation kehr hoffentlich zurück, um wieder aktiver zu werden. Ich blicke verhalten positiv auf die nächste Zeit…
Mit Buchgeflüster 3.0 möchte ich eine Kategorie ins Leben rufen, in der ich Euch nur ein paar Worte sage zu Büchern bzw. Hörbüchern. Es ist quasi eine Form des Lesemonats nur ohne festgelegten Zeitraum….
Damit Ihr aber eine Vorstellung habt, was ich „erlebt“ habe geht es jetzt hier los mit den Kurzvorstellungen.

(c) benevento
Markus Thiele hat mit Echo des Schweigens einen Justizroman geschrieben, der mich begeistert hat. Hat man das Recht oder die Pflicht zu Schweigen? Wie weit geht man als Verteidiger? Wie hoch ist der Preis für Gerechtigkeit und gibt es die überhaupt? Aber nicht nur dieser Strang beinhaltet das Buch, auch reisen wir zurück in der Zeit und begleiten eine ungesühntes Verbrechen aus der Zeit des Naziregimes.
Von mir eine klare Empfehlung.

(c) blanvalet
Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv von Jodi Taylor ist wundervolle Unterhaltung. Eine Gruppe Historiker und Wissenschaftler haben die Möglichkeit gefunden zurück in der Zeit zu reisen. Grundsatz ist jedoch: nur gucken – nichts anfassen – nichts verändern! Aber stellt Euch vor, man könnte historisch wichtige Ereignisse hautnah erleben… Aber da wo einige es nur wegen der Information wegen tun, gibt es auch immer die Bösen, die Profit wittern und nichts Gutes im Sinn haben.
Kurzweilig, spannend mit ein bisschen Lieben und es gibt schon zwei weitere Teile.
Auch hier gibt es eine Empfehlung von mir.

(c) audible
Irrlichtstadt – Würfelspiele von Fabian Dombrowski ist eine phantastische Geschichte, die in einer kleinen Stadt in Brandenburg spielt. Aber nicht nur in der Stadt sondern halt auch das „Außerhalb“. Die merkwürdigen Dinge die hier geschehen: Irrlichter, Häuser die ein Eigenleben entwickeln, Monster oder ein Geist als Vermieterin. Urbanfantasy mit Horrorelementen, witzigen Dialogen und das auch noch hervorragend gelesen von Uve Teschner.
Von mir eine klare Hörempfehlung und ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

(c) Lübbe Audio
Der Fall Alice im Wunderland von Guillermo Martínez ist eine wundervolle Krimigeschichte. In Oxford passieren Morde, die sich scheinbar an den Todesfällen von Alice im Wunderland anlehnen. Aber warum sollte jemand töten und sich dabei den Ideen aus diesem Buch bedienen? Will man den Autor diskreditieren? Möchte man verhindern, dass die neuen Erkenntnisse veröffentlicht werden? Was steckt hinter den Taten und wer ist der Täter? Gelesen wird die Geschichte von Sascha Tschorn.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gerne Sascha Tschorn zugehört.
The Harpy oder der deutsche Titel Die Harpie von Megan Hunter… Ich hatte mir versprochen ein Drama unter Eheleuten zu lesen in dem die Frau den Ehemann bestrafen darf, der fremdgegangen ist. Ich hatte auf Spannung gehofft, ich dachte an Racheakte am Mann… Die Harpye – eine Sagengestalt – eine Art Rachevogel und die Hauptprotagonisten sieht in dem Wesen ihre Seelenverwandte… Idee absolut absurd, Rache rettet keine Ehe! Die Protagonisten blass, Handlungen für mich nicht glaubwürdig… Ich finde Klappentext und viele andere Meinungen zu dem Buch vermitteln eine völlig falsche Erwartungshaltung.
Keine Empfehlung von mir – das war nichts.
Dann gibt es noch ein paar Bücher, die ich angefangen und zur Seite gelegt habe:
Tsokos mit Zerschunden (spricht mich gerade nicht an)
Adrian Truhen – Fuck You Very much (mega Cover – aber Story eher nicht so)
Hotel Weitblick von Renate Silberer (gute Story, aber mir liegt der Stil nicht)
A Long Way Down von Jason Reynolds (geschrieben in Versform – muss man mögen, ich gehöre nicht dazu) Aber man muss ja auch etwas wagen…
So Ihre Lieben, das war Buchgeflüster 3.o und eine Zusammenfassung der letzten 6 Monate über Geschichten, die mich begleitet haben. Mal mehr und mal weniger. Ich hoffe ich habt ein wenig Spaß gehabt mit dem Beitrag, auch wenn es sehr reduziert und kompakt ist.
Loading Likes...