Zum Inhalt springen

Sweet Dreams von Frank Goosen

Willkommen in den wilden, wunderbaren und schrägen Jahren der ’80er. Das Jahrzehnt, der Dauerwellen, Schulterpolster, Rüschenblusen, Bundfaltenhosen (auch in Cord) und der bunten Welt der Musik…
Willkommen in meiner Jugend und bei „Sweet Dreams“ von Frank Goosen.

Alleine der Titel hat mich gleich an durchtanzte Nächte denken lassen… Euch auch?

Frank Goosen nimmt uns mit ins Ruhrgebiet und damit in das Jahrzehnt der Veränderungen, einer unglaublichen Musikvielfalt, in meine Heimat und auch in meine Jugend.

Geboren in den 70ern mitten im Ruhrgebiet habe ich in den 80ern Kneipen und Discos zwischen Dortmund und Düsseldorf unsicher gemacht. Nächte durchgetanzt und beobachtet, wie sich viele Dinge im „Pott“ verändert haben…

Stahlwerke, Zechen und Halden haben meine Kindheit geprägt und jetzt wurden sie geschlossen und stattdessen zog die Kultur ein, wie z.B. in der Zeche Carl. Es war ein unfassbar bewegendes Jahrzehnt.

Mit Charme und Witz beschreibt er das Heranwachsen, die Partys, die Veränderungen und die Musik… Aber immer merkt man ihm die Liebe zum Ruhrgebiet an. Neben Anekdoten aus der Jugend, beschreibt er einschneidende Ereignisse aus dieser Zeit und das auch damals nicht alles schwarzes Gold (kleiner Wortwirtz) war.

Was macht das Buch mit einem als Leser?
Wir denken an das schamlose Aufnehmen von Songs aus dem Radio (und wir haben es gehasst wenn der Moderator zu Beginn noch gequatscht hat oder zum Ende zu früh gequatscht hat). Wir denken daran, wie wir versucht haben Bandsalat bei unseren lieblings Mixtapes zu beheben, wir erinnern uns an unseren Walkman und wie wir damit durch die Stadt gelaufen sind. Wir bekommen den absoluten „Rücksturz in die Achtziger“.

Wir hatten Kompaktanlagen zu Hause und Platten… Wir haben übergroße Blusen getragen mit Gürteln, die riesige Schnallen hatten. Wir waren Popper, Goths, Normalos oder HeadBanger. Wir waren wild und frei!

Wer in dieser Zeit aufgewachsen ist, der sollte das Buch lesen, um in schönen Erinnerungen zu schwelgen.
Wer mehr darüber wissen möchte, der ist hier auch gut aufgehoben und wer dabei gerne auch noch mal lachen möchte, der erst recht.

Von mir bekommt „Sweet Dreams“ von Frank Goosen eine klare Leseempfehlung.

Neugierig geworden? Dann könnt Ihr hier in das Buch hineinlesen.

Buchinformationen:
Buchbesprechung, Rezension zu Sweet Dreams von Frank Goosen

(c) KiWi Verlag

Mixtapes statt Kohle: Die Achtziger im Ruhrgebiet.
Als die Achtziger ausbrechen, ist Frank Goosen dreizehn, als sie enden, vierundzwanzig. Dazwischen: Schulterpolster, Synthiepop – und jede Menge Veränderung im Ruhrgebiet. Kultur statt Kohle lautet die Devise: Während Zechen und Hochöfen stillgelegt werden, erobert Schimanski die Fernsehbildschirme und Starlight Express die Rollschuhbahnen. Beste Voraussetzungen also, um erwachsen zu werden! In seinen neuen Stories und Glossen nimmt Frank Goosen uns mit in diese legendäre Zeit des kulturellen Wandels. Denn während man sich im Ruhrgebiet zu neuen musikalischen und modischen Höhen aufschwingt, fängt auch für ihn das Leben erst richtig an: Mit fulminantem Witz und viel Selbstironie berichtet er von merkwürdigen Ritualen beim Trio-Konzert und von der Jagd nach dem perfekten Mixtape für Claudia, Kerstin und Frauke. Er erklärt, wieso die Achtziger für ihn vor allem nach Videotheken rochen und wie Billy Crystal ihm einmal eine Beziehung ruinierte. Eine so persönliche wie vergnügliche Zeitreise – für die, die dabei waren, und für alle anderen.

(c) KiWi Verlag

Taschenbuch, 240 Seiten
ISBN: 3462001620
EAN: 9783462001624
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Erscheinungsdatum 11.02.2021

Auch als E-Book erhältlich

Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments