Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut. Als ich es dann als Leseexemplar angeboten bekommen habe, da habe ich ohne Bedenken ja gesagt.. „Bad Regina“ von David Schalko versprach ein gesellschaftskritischer und mit Satire gespickter Roman zu werden…
Der Klappentext hat mich darauf eingestimmt:
Eine bitterböse und urkomische literarische Fantasie über den Untergang Europas
Aber was habe ich bekommen?
Eine für meinen Geschmack völlig überzeichnete Story eines sterbenden Ortes in den Bergen. Überfrachtet mit Klischees, mit stereotypen Protagonisten und einer völlig abstrusen Geschichte. Hier wird nichts ausgespart: Altersvereinsamung, Religion, Rassismus, Transgender, Liebe, Sex und Armut.
Hinzukommen sehr merkwürdige Dialoge, langatmige Passagen und eine Auflösung, die mich leider überhaupt nicht packen konnten.
Ich wollte es wirklich mögen, ich hatte mich so darauf gefreut.
Leider kann ich „Bad Regina“ von David Schalko nicht empfehlen. Für mich war es einfach zu viel und zu gewollt.
Buchinformationen:

(c) Kiepenheuer & Witsch
Eine Geisterstadt im Herzen der Alpen, ein mysteriöser chinesischer Immobilientycoon, der alles aufkauft und verfallen lässt, und 46 Verbliebene, die beschließen, den Kampf aufzunehmen – mit »Bad Regina« ist David Schalko eine brillante literarische Allegorie auf einen sterbenden Kontinent gelungen. Verstörend, grotesk, morbide, komisch – und äußerst spannend.
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim Verschwinden zu. Denn ein mysteriöser Chinese namens Chen kauft seit Jahren für horrende Summen ihre Häuser auf – nur um sie anschließend verfallen zu lassen. Als er auch noch das Schloss des uralten örtlichen Adelsgeschlechts erwerben will, entschließt sich Othmar, der von Gicht geplagte ehemalige Betreiber des berühmtesten Partyklubs der Alpen, herauszufinden, was es mit diesem Chen auf sich hat und was dieser mit Bad Regina vorhat. Dabei erleben Othmar und die verbliebenen Einwohner eine böse Überraschung … (c) KiWi
Kiepenheuer&Witsch
Erscheinungstermin: 14. 01.21
Gebundene Ausgabe : 400 Seiten
ISBN-10 : 3462053302
ISBN-13 : 978-3462053302
Auch als EBook erhältich
Loading Likes...