Maastricht in den 70ern – Ein Killer treibt sein Unwesen in der Stadt und stellt seine Opfer auf sehr grausame Art zur Schau. Willkommen bei „Der Bibelkiller“ von Valeska Reon.
Biblische Plagen einmal anders interpretiert…
Ein starker Krimi, der aber viel mehr ist. Er zeigt auf, wie schwer es ist mit der eigenen Vergangenheit klarzukommen, wie schwer Kinderseelen geschädigt werden können… wie viele Nachwehen der Nazis es noch in den 70ern gibt.
Valeska Reon hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Die Sprachwahl ist angepasst und lässt einen als Leser Personen, Dinge oder die Gegend vor dem inneren Auge sehen. Die Erzählweise aus unterschiedlichen Perspektiven und verschiedenen Zeitebenen verdichtet die Story und leitet einen als Leser gekonnt auf die Spur des Killers und trotzdem gestehe ich, dass ich mich verrannt hatte.
Das Buch ist spannend, es ist anrührend, es wird polarisieren da die Thematik nicht unproblematisch ist für viele Menschen und auch einige Szenen durchaus verstörend wirken.
Ich bin begeistert von dem kompletten Konstrukt und konnte die Geschichte nur schlecht verlassen. Ich bin mit dem EBook-Reader in der Hand eingeschlafen, denn ich habe wirklich gelesen bis mir die Augen zugefallen sind…
Zwei kleine Kritikpunkte habe ich allerdings:
1. Die Geschichte zwischen den beiden Hauptprotagonisten war mir zu schnell und ein wenig drüber, aber das ist mein persönlicher Geschmack in Bezug auf Liebesdinge.
2. Dadurch, dass wir viel Hintergrundwissen erhalten rückt der eigentliche Fall stellenweise etwas in den Hintergrund – aber es wird dadurch nicht langweilig.
Mein erstes Buch der Autorin, aber sicherlich nicht mein letztes!
Der Bibelkiller von Valeska Reon Bekommt von mir 4 von 5 möglichen Punkten und eine klare Leseempfehlung.
Weitere Rezensionen:
Ramona von Geheimnisvolle Bücherwelten (FB)
Buchinformationen:

(c) Telegonos
Maastricht 1978: Der Bibelkiller hält die Stadt in Atem. Bei seinen Morden stellt er die biblischen Plagen auf den Gemälden des Malers Rui de Lombarde nach – der ist jedoch bereits 1962 unter mysteriösen Umständen verschwunden.
Kommissar Stijn van der Rijns versucht mithilfe der Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt alle Rätsel zu lösen, die der Mörder ihnen aufgibt. Denn der will, so absurd dies auch sein mag, anscheinend unbedingt gefasst werden. Ist Rui de Lombarde gar nicht tot und will nach all den Jahren endlich seine Rache? Sucht er seine Opfer willkürlich aus oder steckt ein System dahinter? Und vor allem: Welches Geheimnis möchte er unbedingt an die Öffentlichkeit bringen?In einem Wettlauf gegen die Zeit setzt Stijn alles daran, den wahnsinnigen Mörder zu stoppen – und muss dabei tiefer in seine eigene Vergangenheit eintauchen, als ihm lieb ist …
Verlag: Telegonos Publishing
Erscheinungsdatum: 01.12.2020
Paperback, 280 Seiten
ISBN: 978-3-946762-46-1
Auch als EBook erhältlich
Loading Likes...