Es gibt Bücher, die sieht man und die ziehen einen direkt in den Bann. Dazu gehörte bei mir “VERSCHNITT” von Jennifer Hauff. Die rissige gespiegelte Babypuppe hat mich neugierig gemacht. Das Buch handelt von Operationen an Kindern zur Geschlechtsanpassung. Aber in diesem Buch geht es nicht nur darum, sondern auch um die Tatsache, dass ein Arzt neben den Operationen auch Experimente durchführt.
„Wisst ihr schon, was es wird? Ist es ein Mädchen oder ein Junge?“
Für eine Antwort ist Kinderchirurg Johannes Gelders bereit, über Leichen zu gehen. Doch OP-Schwester Liane will seine Menschenexperimente stoppen. Auf ihrem persönlichen Rachefeldzug ist ihr jedes Mittel recht. Verfolgt von ihrer eigenen Vergangenheit, wird die Jägerin zur Gejagten und das Opfer zum Täter.
Der Thriller über das dritte Geschlecht erzählt eine fiktive Geschichte über geschlechtsverändernde Operationen, zerbrochene Familien und blinde Vergeltung. Inspiriert von einer wahren Begebenheit.
(c) mainbook
Zwischen mir und dem Buch Stand es zu Beginn nicht zum Besten. Ich konnte nicht richtig greifen was passiert und warum wer wie agiert. Lange habe ich nicht erkannt, aus welchen Motiven heraus gerade Liane Gelder so vehement stoppen will. Aber dennoch war ich gespannt und der Stil von Jennifer Hauff ist sehr einnehmend, so dass mir das Lesen einfach gefallen ist.
Dann auf einmal macht es “BÄMM” und die ersten Teile rasten ein und das Tempo zieht merklich an. Wir verfolgen die Protagonistin, wie sie Ihren Plan verfolgt, um den Arzt zu stoppen und dabei geht sie ihren völlig eigenen Weg ohne über Konsequenzen nachzudenken.
In dieses Setting packt die Autorin die emotionalen Achterbahnfahrten von Menschen, die als Baby ein Geschlecht “aufgezwungen” bekommen haben und was das mit ihnen machen kann während sie heranwachsen. Der Spagat zwischen fiktiver Geschichte und Fakten über intersexuelle Menschen in unserer Gesellschaft ist hier m.M. nach hervorragend gelungen.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und Rückblenden werden eingestreut. Die Perspektivwechsel bringen einem als Leser jeweils die Lage und die Geschichte der jeweiligen Person näher und was diese gerade während der Geschichte erlebt. Rückblenden runden es hier ab, damit man als Leser erfährt warum Liane auf diesem Rachefeldzug ist.
Gerade in der heutigen Zeit, in der wir von Gleichberichtigung reden ist es wichtiger als jemals zuvor, allen eine Stimme zu geben und jeder Mensch das Recht auf eine freie Entscheidung hat, wie das Leben aussehen soll.
Intersexuelle Menschen e.V.: „In Deutschland werden jährlich ca. 4.500 Babys mit einer intersexuellen Konstitution geboren und oftmals unnötigen Operationen unterzogen – wir kämpfen aktiv für ein Verbot dieser geschlechtsveränderten Operationen und klären die Gesellschaft über die Thematik Intersexualität auf. Der Thriller ‚Verschnitt‘ liefert einen eindrücklichen Blick in die emotionale Welt der Betroffenen.”
Ein Thema, das aufwühlt und beschäftigt. Ich hatte vorher schon einen Berührungspunkt über eine Freundin, die keine Entscheidung für Ihr Baby getroffen hat um ihrem Kind die Möglichkeit zu geben selber zu entscheiden. Heute lebt Sie glücklich und zufrieden als junge Frau, auch wenn sie sagt, dass sie durch eine harte Schule gegangen ist als Kind.
Ein spannendes Buch mit wichtiger Thematik, das ich gerne empfehle und von mit 4 von 5 möglichen Punkte bekommt.
Buchinformationen:

(c) mainbook
Taschenbuch : 310 Seiten
ISBN-10 : 3947612834
ISBN-13 : 978-3947612833
Erscheinungsdatum: 2020
mainbook Verlag
Auch als EBook erhältlich
Loading Likes...