Willkommen im Leben von Mia Martin auch bekannt als Star am Ratgeberhimmel! Ein Leben im Rampenlicht, aber da wo Licht ist da herrscht auch Schatten…Darf ich vorstellen:
„MissVerständnis-Borderline“ von Mari März
Stellt Euch vor Ihr werdet im Krankenhaus wach und müsst feststellen, dass Euch neun Monate in Eurem Leben fehlen… Was ist in diesen Monaten passiert? Warum sind Euer Verlag und Euer Agent so unglaublich wütend auf Euch?
Was zum Teufel habt Ihr in der Zeit getrieben???
ICH MAG KEINE MENSCHEN!
Mia Martin alias MissVerständnis ist eine erfolgreiche Ratgeberautorin, bis sie beschließt, Menschen nicht mehr zu mögen. Mutwillig zerstört sie ihre Karriere, tanzt auf den Trümmern dessen, wofür sie hart gearbeitet hat. Etwas Neues erschafft man nur aus dem Nichts.
Nach einer düsteren Reihe verrückter Ereignisse drängt ihr Verleger sie dazu, sich in eine Nervenklinik einweisen zu lassen.
Ins BLISS – dem Refugium für verwirrte Künstler.
Im schneebedeckten Nirgendwo.
Hier darf sie endlich frei sein.
Zumindest glaubt Mia das, bis der Strom ausfällt …WAS IST WAHN, WAS IST WAHR?
Was bedeuten Grenzen im Nirwana der Angst?
Was, wenn die Wahrheit eine Lüge ist?(c) Mari März
Wenn man immer im Rampenlicht gestanden hat und dabei sich, seine Bedürfnisse und evtl. sogar seine eigentliche Persönlichkeit verdrängt hat, dann führt es meist zu einer Katastrophe!
Bei Mia Martin ist es aber eine ganze Verkettung von Umständen, die Sie ins Bliss bringen. Dort ist sie gezwungen sich im sterilen Weiß der Klinik mit sich selber, ihrer Krankheit und Ihrem Erinnerungsloch auseinander zu setzen. Aber statt sich zu erholen fühlt sich unsere Protagonistin verfolgt, will keine Therapie und dann passiert das unfassbare: Sie werden eingeschneit, der Strom fällt aus und ein anderer Besucher des Bliss stirbt… Ist einer der Anwesenden ein Mörder?
Warum tragen alle Gäste Farben als Pseudonyme und kleiden sich auch so? Wahn oder Wirklichkeit?
Mari März schafft es Persönlichkeiten zu entwickeln, die man hasst oder die man liebt (vielleicht auch beides). Hier ist es so, dass ich Mia gerne geschüttelt hätte während des Lesens und Ihren Agenten hätte ich gerne ab und an umarmt. Was für eine Geduld er hat, mein persönlicher Held.
Die Autorin schafft es zu polarisieren, denn nicht jedem wird gefallen was er hier liest. Mir hat es gefallen, bis auf die Geschichte mit Blue zum Ende des Buches. Das hätte es für mich nicht gebraucht!
Ein gut geschriebener Roman, der eine Protagonistin hat, die lernen muss mit sich selber ins Reine zu kommen und mit sich selber zu leben.
Von mir bekommt „MissVerständnis-Borderline„ von Mari März 4 von 5 Punkten
PS: Meinen nächsten Aufenthalt in einem Bällebad wird übrigens anders ausfallen als alle bisherigen…
Buchinformationen:

(c) Mari März
Format: Kindle Ausgabe
SP-Buch von Mari März
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
ASIN: B087PJ4CQG
Erscheinungsdatum: 12.05.2020
Huhu meine Feine!
Neugierig bin ich definitiv, aber unsicher, ob ich nun deine Rezension nicht richtig gelesen habe oder die Autorin einen ungünstigen Titel gewählt hat … an sich haben mich deine Eindrücke neugierig gemacht, nur warum “Borderline” im Titel, wird das verarbeitet im Buch? Da es anscheinend in Richtung Realität und Wahn geht, bin ich einfach gerade irritiert – Borderline ist ja eine gänzlich andere Erkrankung.
Warte gespannt auf deine Antwort (=
Es verschwimmt ein wenig, es wird jetzt nicht explizit therapiert oder behandelt sondern es geht mehr darum, was es macht.
Borderline ist ja in erster Linie selbstverletzendes Verhalten und ein verzerrtes oder vielmehr schwankendes Selbstbild. Das Buch klingt jedoch mehr nach Wahnvorstellungen – deswegen bin ich dezent irritiert und weiß nicht, ob ich dazu greifen möchte … neugierig, aber irritiert 😀