Zum Inhalt springen

Die Nachtigall von Kristin Hannah

Ich gestehe, dass ich auf “Die Nachtigall” eher zufällig aufmerksam wurde. Gemeinsam mit einigen anderen Buchverrückten lesen wir jeden Monat ein Buch. Dieses Mal stand unter anderem auch dieses Buch “Die Nachtigall” zur Wahl….und ich habe es nicht bereut.

Zwei Schwestern im besetzten Frankreich: Vianne, die Ältere, muss ihren Mann in den Krieg ziehen lassen und wird im Kampf um das Überleben ihrer kleinen Tochter vor furchtbare Entscheidungen gestellt. Die jüngere Isabelle schließt sich indes der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen. Doch wie weit darf man gehen, um zu überleben? Und wie kann man die schützen, die man liebt?

Der erste Satz in Buch lautet:

(…)Wenn ich in meinem langen Leben eines gelernt habe, dann ist es Folgendes: In der Liebe finden wir heraus, wer wir sein wollen; im Krieg finden wir heraus, wer wir sind.(…)

Und dieser kleine Satz passt wie die Faust aufs Auge. Er beschreibt wie zwei Frauen, Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein können, ihre ganz eigenen Schlachten im Krieg zu schlagen haben. Sei es als Kurier für geheime Botschaften, als Schleuserin für alliierte Piloten oder indem man jüdische Kinder versteckt.
Vianne und Isabelle wachsen in diesem Krieg. Wachsen an ihren Aufgaben und über sich hinaus…und sehen es als ganz selbstverständlich an.

Krisitin Hannah erzählt eine hoch emotionale Geschichte über den Krieg, seine Menschen und welche finsteren Charakter er zutage bringt. Frei von Splatter erzählt sie mit Fokus auf Vianne und Isabelle die Geschichte der Frauen in einer der finstersten Jahre der europäischen (deutschen) Geschichte der letzten 100 Jahre. Man leidet mit Vianne und Isabelle. Hat selbst das Gefühl in den schrecklichen Wintern zu erfrieren und ob der geringen Lebensmittelrationen zu hungern.
Ich habe geweint, gelitten und mit den Figuren um ihr Überleben gebangt.

Auch wenn Isabell und Vianne fiktive Figuren sind, ist klar, dass es wirklich solche Schicksale und Menschen (Frauen) gab, die eine Schlüsselrolle in diesem Krieg spielten.

“Männer erzählen Geschichten…Frauen machen mit dem Leben weiter. Für uns war es ein Schattenkrieg. Und nachdem er vorbei war, gab es keine Paraden für uns, keine Orden und keinen Platz in den Geschichtsbüchern. Im Krieg taten wir, was wir tut mussten, und nachdem er vorbei war, sammelten wir die Scherben ein und fingen noch einmal von vorn an.” (Vianne)

Die Geschichte wir in zwei Zeitspannen erzählt.
Einmal ab dem Jahr 1939 bis Kriegsende – wobei hier zu den wesentlichsten Kernpunkten “gesprungen” wird.
Und zum anderen das Jahr 1995, wo wir einer “unbekannten” Greisin über die Schulter schauen. Wer ist diese Greisin und welche Geschichte hat sie zu erzählen?

Eine bis zur letzten Zeile berührende und fesselnde Geschichte mit großen Charakteren, die mehr als nur ein Taschentuch verbraucht. Wirklich empfehlenswert und für mich ein Lesehighlight.

5 von 5 Sterne

Taschenbuch: 611 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch; Auflage: 5. (9. Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783746633671
ISBN-13: 978-3746633671
ASIN: 3746633672
Originaltitel: The Nightingale

Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments