Zum Inhalt springen

Der Bär und die Nachtigall von Katherine Arden

Das Cover des Buches war mir schon ins Auge gefallen. Es ist bunt, es ist auffällig aber es hat mich trotzdem nicht wirklich angesprochen. Ich hatte mit etwas kitschigem gerechnet. Mein Gehirn hat aus Cover, dem Titel und auf Grund der Tatsache, das eine Autorin das Buch geschrieben hat, etwas völlig anderes zusammen gebastelt, als einen hier erwartet. Dann habe ich auf Facebook das erste Mal eine Besprechung zu dem Buch gesehen und war tatsächlich baff, was sich hinter allem verbirgt. Es war mir sogar etwas peinlich, dass ich mir noch nicht mal den Klappentext angesehen habe, sondern einfach geurteilt habe…
In „Der Bär und die Nachtigall“ von Katherine Arden wird eine phantastische Welt um Sagen, Mythen, Geschichten und dem Leben zu dieser Zeit geschaffen.

Es ist ein Ausflug nach Russland in die Vergangenheit, während Götter und das Christentum noch mit einander rivalisieren. Wo Frauen entweder ins Kloster gehen oder heiraten.

Es ist der erste übersetzte Teil der Trilogie um Wasja, das Mädchen mit dem „Zweiten-Gesicht“ und ich hoffe sehr, dass die beiden anderen auch folgen werden.
Folgt mir in die magische Welt…

Zum Buch:
In einem Dorf am Rande der Wildnis, weit im Norden Russlands, wo der Wind kalt bläst und der Schnee viele Monate des Jahres fällt, erzählt die alte Dienerin Dunja den Kindern des Grundbesitzers Pjotr Wladimirowitch Geschichten über Zauberei, Folklore und den Winterkönig mit den frostblauen Augen – verbotene Geschichten über eine uralte Magie. Doch für die junge, wilde Wasja sind dies weit mehr als Märchen. Sie allein kann die Geister sehen, die ihr Zuhause beschützen. Und sie allein spürt, dass sich in den Wäldern eine dunkle Magie erhebt…

(c) RandomHouse Audio

Wasjas Mutter stirbt bei der Geburt und hinterlässt der Welt (als letztes Geschenk) ein ganz besonderes Mädchen. Wasja ist wild, liebt die Natur, kann die Hausgeister sehen und mit ihnen reden. Sie versteht die Pferde und ist ins Visier zweier Götter geraten…
Der eine will die Welt in Angst und Schrecken versetzen, der andere möchte der Welt das gerne ersparen, aber ist er deshalb auch gut? Beide wollen Sie, aber warum?

Allerdings nimmt das eigentliche Unglück erst seinen Lauf mit der Ankunft des neuen Priesters. Jung, ambitioniert, verblendet und auch durchaus selbstsüchtig sieht er in Wasja eine Hexe und einen schlechten Menschen. Er will die Menschen von den „Dämonen“ heilen und verbreitet Angst und Schrecken während seiner Predigten und beschwört die Gemeinde Gott zu gehorchen und allem anderen abzuschwören.
Aber die Hausgeister beschützen die Bewohner, sind aber darauf angewiesen, dass sie Gaben bekommen und dass man an sie glaubt.

Was passiert, wenn die Haus- und Waldgeister immer mehr schwinden?
Kann man das Böse noch aufhalten?

In ca. 11.30h nimmt uns Katherine Arden mit auf eine Reise durch die Zeit und erzählt uns eine wundervolle und magische Geschichte, die einen als Hörer fesselt und begeistert. Die Lesestimme von Anne Moll passt hervorragend und lässt einen richtig in die Geschichte fallen.

Von mir bekommt „Der Bär und die Nachtigall“ von Katherine Arden die volle Punktzahl von 5 und eine Empfehlung an alle, die märchenhafte Geschichten mögen.

Hörbuchinformationen:

Rezension, Buchbesprechung zu Der Bär und die Nachtigall von Kathrerine Arden

(c)RamdomHouse Audio

Sprecherin: Anne Moll
Spieldauer: 11 Std. und 38 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Erscheinungsdatum: 14.10.2019
Anbieter: Random House Audio, Deutschland

Auch erschienen als Buch und EBook bei Heyne.

Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
11/03/2020 19:03

Huhu!

Das Buch habe ich ja, wie du weißt, schon im Fokus und nach deiner Besprechung bin ich definitiv noch mehr angezuckert, es lesen (hören) zu wollen! Ich werde aber erstmal warten, ob die anderen Teile auch folgen werden (=

Mukkelige Grüße!