Hallo Ihr Buchverrückten!
Es wird Zeit für einen Beitrag aus der Kategorie Buchgeflüster heute mit dem wundervollen Titel „Über die Nutzung der Sprache“.
Was sich dahinter verbirgt?
Eine kleine Sammlung von Dingen, die immer wieder falsch benutzt werden und über die ich mich wirklich ärgere.
Neugierig geworden? Dann folgt mir in die in die Welt der Wörter oder der ganzen Sätze…
Gerade bei uns Bloggern gibt es einige Dinge, die lesen wir immer und immer wieder:
- Es heißt Rezension nicht Rezession!
Eine Rezession ist der Rückgang der Konjunktur und hat nichts mit einer Buchbesprechung zu tun.

(c) Pixabay
steve_a_johnson
- Es heißt Blog nicht Block!
Ein Block ist entweder ein gebundene Blattsammlung für Notizen oder aber eine Bezeichnung für ein Ansammlung von Häusern innerhalb eines bestimmten Radius. Böse ausgedrückt: ein Blog ist kein Ghettoprojekt.
- Wir haben keinen Leseblog sondern einen Buchblog, oder wer es anspruchsvoller möchte: einen Literaturblog.

(c) Pixabay
Kirgiz03
- Es heißt abgekartet nicht abgekartert
(Die männliche Katze hat damit nichts zu tun.)
- Apropos ist richtig apropo ist falsch.
Po ist der Hintern und passt hier nicht wirklich hin. - Gebloggt ist richtig und nicht geblogged, so wie es auch gefacebookt und nicht gefacebooked heißt.
- Es heißt Paket nicht Packet.
- Seit benutzt man immer wenn es einen Zusammenhang mit der Zeit gibt.
- Seid ist eine Konjunktion des Wortes sein.
Dann gibt es die immer wieder gerne falsch benutzten Fremdwörter:
Wir müssen Präferenzen setzen… Präferenz bedeutet aber Vorliebe, Neigung oder im weitläufigerem Sinne: der Vorzug. Das kann man nur nicht setzen, sondern analysieren und dann nutzen. Man muss Prioritäten setzen, das wäre die richtige Wahl.
Ich bin keine Korifere in diesem Bereich… Es heißt Koryphäe!
Korifere erinnert mich immer an Konifere und das sind wir alle nicht, hoffe ich zumindest.
Und dann gibt es noch die Kategorie “Wortschöpfungen” und da nehmen wir auch gerne dran Teil, bzw. wir lieben Wörter, die es eventuell gar nicht gibt aber einfach gut klingen. Hier haben wir einige Wörter, die wir gesammelt haben unter der Kategorie: „schöne Wörter“
- pornös
- Schlaumausern
- Jammerade
- “Ich Widersage”
Fallen Euch noch Wörter ein, oder Redewendungen?
Schreibt uns Eure „Highlights“ doch in die Kommentare. Lasst es uns wissen, was Euch aufregt oder welche wirklich schönen Wörter ihr kennt.
Viele herzliche Grüße und bleibt uns gewogen.
Eure An(j)a
Loading Likes...
Haha, das mit dem Kater ist mir neu. 😀 Sehr fein, was dazu gelernt. Hoffentlich habe ich das nie falsch verwendet.
Mich ärgert es total, wenn ich Schriftstil statt Schreibstil in Rezensionen lese. Schrift ist für mich der Druck oder die Schriftart des Romans. Schreibstil ist die Art und Weise, wie die Wörter verwendet werden.
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
Schriftstil ist auch schön. Das nehme ich gedanklich gleich mit auf.
LG