Ich liebe Nackenbeißer – warum also nicht einen lesen, der vor einem winterlichen pardon weihnachtlichen Setting spielt?
Eine zauberhafte Weihnachtsnovelle aus der Feder von Bestsellerautorin Christi Caldwell.
Lady Cara Falcot erfüllt für ihren verhassten Vater nur einen Zweck: seinen Einfluss und seine Macht zu mehren, indem sie eine seit Jahren arrangierte Heirat mit dem Erben des Duke of Billingsley eingeht. Aus Verdruss über diese würdelose Behandlung hat sie um ihr Herz hohe Mauern errichtet und zeigt der Welt eine eisige Fassade. Als Cara aus ihrem Mädchenpensionat nach Hause zurückkehrt, muss sie vor einem Schneesturm Zuflucht in einem alten Gasthaus suchen, wo sich der einzige andere Gast nach anfänglichen Schwierigkeiten als ungeahnt charmant erweist.
William Hargrove, Marquis of Grafton, Sohn des Duke of Billingsley, stürzt sich viel lieber in Abenteuer in fernen Ländern, als sich auf seine Rolle als zukünftiger Herzog vorzubereiten. Denn dazu würde auch gehören, die Eisprinzessin zu heiraten, die seine Eltern vor Jahren für ihn ausgesucht haben. Jetzt auf dem Heimweg, um endlich seine Pflicht zu tun, zwingt ihn ein Schneesturm, in einem abgelegenen Gasthof einzukehren. Dort stößt er auf ein arrogantes junges Ding, das ihm bald gehörig den Kopf verdreht.
Während Cara und William nach und nach klar wird, wie sehr der erste Eindruck täuschen kann, und sie sich einander öffnen, spüren sie allmählich, wie die Weihnachtszeit ihren Zauber um sie webt …
(Quelle: Amazon.de)
Eiskönigin meets große Liebe.
Lady Clarisse genannt Cara ist die ungeliebte Tochter eines Herzoges. Ohne einen Funken Zuneigung oder gar Anerkennung wächst sie auf und lernt so von kleinauf jedwede Emotion zu unterdrücken und zu verleugnen…und erlangt so den Ruf einer Eisprinzessin.
Der Höhepunkt der fehlenden Vaterliebe zeigt sich als der werte Herzog es versäumt seine Tochter zu Weihnachten aus dem Internat abzuholen. Bedingt durch einen Schneesturm ist Cara gezwungen in einem Gasthaus Zuflucht zu suchen, das schon weit bessere Tage gesehen hat. Hier trifft sie auf Will, der ihre Welt gewaltig aus den Fugen hebt.
Entgegen anderer historischen Liebesromanen, die ich in den letzten Jahren gelesen und verschlungen habe, fokussiert sich die Autorin mehr auf Emotionen, Gedanken und Erinnerungen und legt keinen gesonderten Wert auf wilde Dramen, feurige Leidenschaft oder besonders oppulente Settings.
Unsere Helden umgarnen sich nicht, raspeln kein Süßholz oder ähnliches. Vielmehr ist die gesamte Handlung eher leise und mehr auf den inneren Konflikt ausgelegt.
Im Mittelpunkt steht die Sehnsucht nach Zuneigung, Anerkennung und Liebe…und die Angst verletzt zu werden.
In Summe unterhaltsam, berührend und schnell von der Hand gelesen. Wobei mir die große Liebe in 72 Stunden ein wenig zu rasant war und ich speziell das Ende irgendwie sehr empfand.
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 2713 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 184 Seiten
Verlag: Montlake Romance (2. Oktober 2018)