Zum Inhalt springen

Die Stille der Savanne von Heike Franke

Ich habe Heike Frank vor einiger Zeit kennen gelernt durch Ihren Polit-Thriller Null Line und habe diesen gerne unterstützt, denn mir hat er wirklich gut gefallen, gerade auf Grund der Aktualität.  Dann erreichte mich im Oktober eine Mail, ob ich mir auch vorstellen könnte Ihren neuen Roman zu lesen. Es wäre aber kein Thriller und auch so weit weg von dem Genre, wie es nur ginge. Ich hatte schon Interesse, aber keine Zeit ihn bis zur Veröffentlichung zu lesen… Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie groß meine Freude war als ich ein paar Tage später den Briefkasten geöffnet habe und dort eine Printausgabe von „Die Stille der Savanne“ von Heike Franke gefunden habe.

Und es ist signiert und dabei lag noch ein Brief – nur für mich. Ich kann nur sagen: Ich grinse immer noch!

Jetzt habe ich es endlich gelesen und kann Euch sagen, dass es sich lohnt über den Tellerrand hinaus zu gucken und seinen Wohlfühlbereich zu verlassen, denn man kann dabei wirklich tolle Schätze entdecken…

Ein mitreißender Roman über Loslassen und Neuanfang, über Vergebung und Versöhnung in der Weite der kenianischen Savanne.

Manchmal muss man fortgehen, um bei sich selbst anzukommen.

Die junge Berlinerin Alexandra hat eine Weltreise mit ihrem Freund geplant, doch kurz vor der Abreise verschwindet Paul samt Wohnmobil mit einer anderen Frau. Alex bleiben ein Abschiedszettel und ein gebrochenes Herz. Als ihre Nachbarin sie bittet, ihre Tochter zu finden, mit der sie seit Jahren keinen Kontakt hat, spürt Alex, dass sich hinter dem Wunsch ein altes Familiengeheimnis verbirgt, und will helfen. Auf ihrer Suche, die sie in die Savanne Kenias führt, begegnet Alex nicht nur dem attraktiven Gabriel, sondern seit langer Zeit endlich wieder sich selbst.
(c) Tinte und Feder

Alex ist alles außer glücklich!
Sitzengelassen, unglücklich, alleine, ohne Familie, voller Selbstzweifel und der Erkenntnis, dass sie nicht mehr sie ist und ohne einen wirklichen Plan, was sie mit sich und ihrem Leben anfangen soll.

Nach anfänglichem Zögern geht Alex daher auf die Bitte der Nachbarin ein und begibt sich auf die Suche nach Eva. Die ersten Ergebnisse deuten auf Kenia hin und Alex beginnt die Reise ihres Lebens.

Man merkt jeder Zeile, jeder Beschreibung und jeder Begegnung an, dass Heike Franke das Land liebt. Aber sie zeigt uns nicht nur das schöne Kenia, sondern auch die Schattenseiten, wie zum Beispiel die Straßenkinder in Mombasa, die Armut und die Problematik mit der Dürre. Aber auch einige merkwürdige Bräuche/Sitten werden uns als Leser näher gebracht, die mich zum Schmunzeln gebracht haben.

Ich war in der Savanne, ich war mit am Strand, ich habe den Sand zwischen meinen Zehen gespürt, habe den Leoparden vor meinem inneren Auge gesehen und war mit Pitata auf der Fußpirsch.

Heike Franke hat hier einen wundervollen Roman geschrieben über eine Frau, die wieder zu sich findet und begreift, dass Ihr EX es ist nicht wert ist ihm eine Träne nachzuweinen. Einfühlsam und großartig geschrieben nimmt uns Heike Franke mit nach Kenia.

Es gibt auch Liebe und einen Mann, aber hier wird es nicht wild romantisch oder unlogisch und es gibt auch kein „Sie ritten glücklich in das Abendrot und leben zufrieden bis ans Ende aller Tage“, sondern es gleicht mehr einem Sonnenstreif am Himmel! Einem Ausblick auf das, was kommen könnte.

Jetzt kommt mein einziger Kritikpunkt, was aber u.U. dem geschuldet ist, dass ich keine Leserin von Liebesromanen bin,  mir war es kurz vor Ende ein wenig zu viel innerer Monolog von Alex. „Mag er mich, mag ich ihn, Gott es es ist so schade, habe ich die falschen Signale gesendet, er hat nichts gesendet…“ Ich wollte Euch diesen Punkt nicht unterschlagen, das wäre falsch und mich hat es halt ein wenig gestört.
Aber die Autorin  kann schreiben und hier beweist sie es erneut und konnte mich mit ihrem Buch wirklich begeistern und hat mich auf eine tolle Reise mitgenommen.

Die Stille der Savanne von Heike Franke bekommt von mir 4 von 5 möglichen Punkten und eine klare Leseempfehlung.

Buchinformationen:
Buchbesprechung, Rezension, Kurzmeinung zuDie Stille der Savanne von Heike Franke

(C)Tinte und Feder

Verlag: Tinte & Feder
Taschenbuch: 351 Seiten
Erscheinungsdatum: 05.11.2019
ISBN-10: 2919803700
ISBN-13:978-2919803705

Auch als EBook erhältlich

 

Loading Likes...
Schlagwörter:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments