Immer wenn es Bücher/Hörbücher gibt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte, aber über die ich nicht viel schreiben will, gibt es diese Kategorie:
3 Bücher – 3 Kurzmeinungen Chbosky I Fassnacht I Kemper .
Heute habe ich ein Buch und zwei Hörbücher für Euch im Gepäck:
Stephen Chbosky – Der unsichtbare Freund
Lucas Fassnacht – #KillTheRich
Marc Kemper – Um mich herum stehen bekannte Gesichter
Wie immer gilt: Die Reihenfolge stellt keine Wertung dar, sondern ist alphabetisch. Neugierig worum es geht und was ich denke? Dann können wir ja loslegen:
Stephen Chbosky – Der unsichtbare Freund

(C) RandomHouse Audio
Stephen King meets “Stranger Things”.
Die alleinerziehende Kate muss mit ihrem siebenjährigen Sohn Christopher untertauchen. Mill Grove scheint dafür ideal zu sein. Eine Straße führt hinein, eine hinaus. Ringsum liegt dichter Wald. Doch Christopher beginnt eine Stimme zu hören. Und merkwürdige Zeichen zu sehen. Zeichen, die ihn in den Wald locken.
Sechs Tage lang bleibt er verschwunden. Als er wieder auftaucht, kann er sich an nichts erinnern. Aber plötzlich hat er besondere Fähigkeiten. Und einen Auftrag: ein Baumhaus im Wald zu errichten. Wenn er es nicht bis Weihnachten schafft, so die Stimme, wird der ganze Ort untergehen. Mit Hochspannung gelesen von David Nathan. (RandomHouse Audio)
Eine Geschichte, die eigentlich gar nicht funktionieren dürfte, es aber hervorragend tut! Chbosky ist ein begnadeter Erzähler, der hier eine Geschichte erzählt, die mich komplett in den Bann gezogen und begeistert hat. Es ist ein Ausflug in den Phantastikbereich mit unglaublichen Ereignissen und gleichzeitig der klassische Kampf Gut gegen Böse.
Ich kann nur sagen: Bravo – unbedingt lesen oder wie ich hören!
Volle 5 von 5 Punkten
Lucas Fassnacht – #KillTheRich

(c) Audible / RandomHouse Audible
Die Welt steht am Abgrund – der Konflikt zwischen Arm und Reich eskaliert.
Ein achtloser Hashtag stürzt die ganze Welt ins Chaos: Die Armen erheben sich gegen die Reichen, der Zorn derer, die nichts haben, lodert hell und hoch. Nur Tage später kommt es überall zu Unruhen, Demonstrationen und Anschlägen. Straßenschlachten und Polizeigewalt bestimmen das tägliche Leben – alles dokumentiert unter dem Hashtag #KillTheRich. Und das ist erst der Anfang! Es gibt nur zwei Personen, die den globalen Bürgerkrieg noch verhindern können: die mutige niederländische Diplomatin Conrada van Pauli und der alternde indische Starjournalist Bimal Kapoor. Doch beide haben sie sich mächtige Feinde gemacht… (c) RandomHouse
Sehr lang, sehr langatmig, zwischendurch auch sehr unrealistisch… Da wären weniger Seiten mehr gewesen. Leider konnte mich Lucas Fassnacht mit seiner Lektüre nicht dauerhaft fesseln. Zu Beginn war ich begeistert, aber nach der Hälfte hat er mich als Zuhörer verloren. Als Buch hätte ich es garantiert nicht beendet, aber nebenher hören geht halt. Von mir leider (trotz der Brisanz des Themas) nur 2 von 5 möglichen Punkten.
Marc Kemper – Um mich herum stehen nur bekannte Gesichter

(C)Intronauten Verlag
»Ich habe einmal gelesen, dass die Arktis der Ort des Vergessens sei. Wohin sich Menschen zurückziehen, wenn sie einen Teil von sich ablegen wollen…«
Am Ende der Welt sieht Camilla Hamilton ihre einzige Chance auf einen Neubeginn: Ein verheerender, von ihr verschuldeter Autounfall hat ihr Leben unwiderruflich aus der Bahn geworfen und die junge Forscherin an den Rand der absoluten Selbstaufgabe gedrängt. Angetrieben von der Hoffnung, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, begibt sie sich auf eine verheißungsvolle Reise an den Polarkreis.
Statt der geplanten Forschungsreise ereilt Camilla jedoch eine weitere Katastrophe, als ihr Flugzeug über der russischen Tundra abstürzt. Inmitten der eisigen Wildnis, meilenweit von jeglicher Zivilisation entfernt, nimmt sie einen Überlebenskampf an, den sie längst verloren geglaubt hat…
Wozu ist ein Mensch – und sein Verstand – fähig, um sich vor Unheil zu schützen? Marc Kemper erzählt eine atmosphärische Geschichte über Depression, Schuld, Zweifel und den folgenreichen Kampf gegen die Natur. (c) Intronauten Verlag
Marc Kemper versteht es auf wenigen Seiten ein erschreckendes Szenario aufzubauen, dass keiner von uns erleben möchte. Aber dieses Szenario dient eigentlich nur als Untergrund für eine völlig andere tragische Geschichte.
Es hat mich wirklich überrascht, dass man so viel Geschichte auf so wenig Seiten schreiben kann und das wirklich gut. Anders als erwartet, aber spannend und mit einem Ende, dass ich so nicht erwartet hatte.
Auch hier vergebe ich 5 von 5 Punkten und spreche eine Leseempfehlung aus.
〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️
Das war es auch schon wieder für heute mit 3 Bücher – 3 Kurzmeinungen Chbosky I Fassnacht I Kemper. Unter der Kategorie könnt Ihr mit einem Klick die anderen Beiträge dieser Art finden.
Loading Likes...
Huhu (=
Mich reizt nur eines, das ist “Der unsichtbare Freund”! Schon Kerstin hat mich wahnsinnig neugierig auf die Geschichte gemacht und du unterstreichst dies nochmal! Ich bin unheimlich neugierig, nur noch nicht sicher in welchem Format ich es mir hole …
Mukkelige Grüße!
Huhu!
Das ist wirklich gut. Ich bin sogar an der Autobahnausfahrt vorbei gefahren, so spannend fand ich es… ;O).
😀 😀 😀