Was macht ein Bookaholic, wenn man am Flughafen ist und der Flieger Verspätung hat? Genau im Buchhandel stöbern! Dabei entdeckt man schonmal Bücher, denen man nicht widerstehen kann. Hier war es auch so. Mein Gedanke war: Jooo, das könnte was werden. Killervirus, Vernichtung der Menschheit droht. Ich habe innerlich schon in die Hände geklatscht und mich auf ein Buch gefreut, dass mich glänzend unterhält. “Cold Storage” von David Koepp. Der Blurb klang einfach zu verlockend für mich.
“Für die Leser von Michael Crichton und Marc Elsberg kommt hier das erstaunliche Debüt des Drehbuchautors von Jurassic Park, Mission: Impossible und Dan Browns Inferno, das alle Zutaten für einen weiteren Blockbuster hat: Herausragende Action, sympathische Charaktere und eine gute Prise Humor.
(c) Heyne Verlag
Warum ich aufgegeben habe und niemals erfahren werde was passiert, könnt Ihr mit einem Klick lesen.
Aber seid gewarnt, ich könnte ein wenig spoilern.
Was ich bekommen habe, war eine endlose Geschichte zweier Mitarbeiter eines Lagerhauses, in dem Menschen Ihren “überflüssigen” Krempel einlagern können.
Es piept immer wiederkehrend und Teacake und Naomi wollen dem Ursprung auf den Grund gehen und versuchen heraus zu bekommen, woher es kommt. Warum? Um ein wenig Abenteuer in die langweilige Nachschicht zu bringen. Klingt bis hierhin noch okay…
Was passiert dann?
Sie laufen durch die Gänge, orten den Punkt und dann reißen sie mit einem Stuhl eine Rigipswand ein. Vorher diskutieren sie aber noch, was es kostet, das alles wieder in den Ursprungszustand zu versetzen *augenroll*. Sie hämmern auch noch den Boden auf, um einen Gullydeckel öffnen zu können, denn sie sind ja verantwortlich und es gibt auch niemanden, den man Benachrichtigen könnte… völlig logisch oder? Ach ja, die Kostenfrage kommt auch an diesem Punkt zur Sprache…
Noch logischer:
Vor 32 Jahren wurde ein Pilz, es ist kein Killervirus, in einer Hochsicherheitsanlage in den USA unter Verschluss gebracht und weil die Regierung, das Areal aufgegeben hat, macht man provisorisch die unteren Etagen dicht und die oberen beiden werden zu einem Selfstorage umgebaut…
Ich habe einige Logikfehler ignoriert, habe die schlechten Dialoge “ertragen” und die Wiederholungen einiger Begriffe auch, dann kam der Punkt, als ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr herausgekommen bin: Eine Hirschkuh ist plötzlich in dem Lagerhaus. Der Pilz ist bereits in ihr und er gibt dem Tier Befehle, was es tun soll, da er unbedingt die beiden Menschen befallen will…
Es passiert dann noch etwas völlig bescheuertes und dann war für mich endgültig Feierabend. Etwas mehr als 50% habe ich geschafft aber mehr ging bei bestem Willen nicht.
Es hat nichts mit den Büchern von Marc Eisberg zu tun, aber überhaupt gar nichts! Es tut mir sogar unendlich leid, dass er in Verbindung mit diesem Buch gebracht wird. Es ist nicht wissenschaftlich, es ist nichts sauber recherchiert es ist krankt an vielen Ecken mit der Logik, es plänkelt dahin mit belanglosen Erläuterungen und von Spannung möchte ich erst gar nicht anfangen, denn die habe ich auch nicht gefunden.
Cold Storage – David Koepp ist ganz klar der bisherige TOPFLOP des Jahres für mich und bekommt 0 Punkte.
Diesen Beitrag findet Ihrer auch in der Linkparty bei MonerlS-bunte-Welt dort kommen die TOPS und FLOPS für den Oktober zusammen. Es lohnt sich immer vorbei zu sehen.
Buchinformationen:

(c) Harper Collins
Taschenbuch
336 Seiten
Verlag: HarperCollins
Erscheinungsdatum:16.09.19
ISBN-10: 3959673418
ISBN-13: 978-3959673419
.
Loading Likes...
Hallo Ana,
ich wollte dieses Buch eigentlich lesen, muss aber zugeben das es hauptsächlich ein Cover-Kauf gewesen wäre. Nun bin ich, nach dem Lesen deiner Rezension, doch ganz froh das ich es bisher nicht gekauft habe.
Bei Logikfehlern und seltsam bescheuerten Dialogen bin ich nämlich auch schnell raus.
Viele Grüße
Rena
Hallo Rena,
ich erwarte (je nach Buch) keine 100% perfekte Logik, aber wenn man ein Buch mit Büchern von anderen Autoren vergleicht, die wissenschaftlich gut recherchierte Thriller schreibt, dann geht das überhaupt nicht.
Ehrlich, verpasst hast Du nichts.
LG
Puhi, nein Danke 😀
Mukkelige Grüße <3
Ich dachte, dass wäre genau das richtige für Dich.
Wundervollen Abend für Dich.
Neee, deine Kritikpunkte würden mich mega stören, da lasse ich lieber die Finger von