Hallo zusammen,
heute gibt es einen neuen Beitrag 3 Bücher – 3 Kurzmeinungen Berg I McEwan I North.
Dieses Mal habe ich wieder Hörbücher im Gepäck für Euch:
GRM-Brainfuck
Maschinen wie ich
The Whisperman
Folgt mir in ein mögliche Entwicklung unserer Welt: in die Welt 4.0
Mit McEwan gibt es eine Welt mit selbstlernenden Maschinen, Robotern…
Last but not least entführe ich Euch nach Featherbanks, eine Kleinstadt in den USA in denen ein Monster sein Unwesen treibt.
Wie immer gibt es die Bücher in alphabetischer Reihenfolger der Autoren ohne damit schon eine Wertung darzustellen.
Also folgt mir in die Welt von Berg, McEwan und North…
Los geht es mit:
Sibylle Berg und GRM-Brainfuck

(c) argon
Hörbuchinformationen:
Autor: Sibylle Berg
Sprecher: Torben Kessler, Lisa Hrdina
Spieldauer: 16 Std. und 55 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Erscheinungsdatum: 03.05.2019
Anbieter: Argon Verlag
“GRM” beginnt im England einer nahen Zukunft, wo der Neoliberalismus besonders gründliche Arbeit geleistet hat. Die Helden: vier Kinder, die nichts anderes kennen als die Realität des gescheiterten Staates. Die Hoffnung, in die sie sich flüchten, ist Grime, kurz GRM.
Grime ist die größte musikalische Revolution seit dem Punk. Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Zukunft für sie gibt, brechen sie nach London auf. Jeder, der sich hier einen Registrierungs-Chip einpflanzen lässt, erhält ein wunderbares Grundeinkommen. Die Bevölkerung lebt in einer perfekten Überwachungsdiktatur. Die vier Kinder aber versuchen, außerhalb des Systems zu überleben. Sie starten ihre eigene Art der Revolution.(c) Kiepenheuer & Witsch / Argon
Kurzmeinung:
Sibylle Berg hat hier einen dystopischen Roman geschrieben, der auf Grund seiner dreckigen Sprache, schlimmen Ereignissen und der kindlichen Helden punktet. Die komplette Geschichte ist düster, alles was geschieht hat einen extremen bitteren Beigeschmack und viele Dinge erleben wir in den Grundzügen schon heute. Es wird kein Blatt vor dem Mund genommen, kein Erlebnis wir schön geschrieben und die vier Kids sind getrieben von Hass und Rachewünschen. Das Buch ist eine Darstellung der Welt, die beherrscht wird von Algorithmen, in denen sich Menschen selber überflüssig gemacht haben und das völlig überspitzt darstellt wie sozialer Abstieg funktioniert.
Sicherlich keine leichte Kost und auf Grund der Themen (sexuelle Gewalt und Missbrauch) auch nicht für jeden geeignet, aber für mich ein wirklich grandioses Werk.
Jetzt kommt mein aber: Die Sprecherin Lisa Hrdina ist leider in meinen Augen eine Fehlbesetzung und die beiden Sprecher sehr schlecht aufeinander abgestimmt. Sie liest für meine Ohren nicht gut und der Lautstärkeunterschied zwischen Torben Kessler und Ihr ist relativ groß und da hätte ich mir Anpassung gewünscht.
Trotzdem bekommt GRM-Brainfuck von mir 4 von 5 möglichen Punkten, denn die Story geht weit über 5 Punkte heraus!
Ian McEwan – Maschinen wie ich

(c) Diogenes
Hörbuchinformationen:
Autor: Ian McEwan
Sprecher: Wanja Mues
Spieldauer: 11 Std. und 16 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Erscheinungsdatum: 26.06.2019
Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen “Adam” geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte – und verhängnisvolle – Situationen.
(c) Diogenes
Kurzmeinung:
Leute, was soll ich Euch sagen hier stimmt einfach alles. Die Geschichte, die Sprache, der Sprecher…
Ich habe Wanja Mues gelauscht, wie er über Adam als Roboter philosophiert und ob eine Maschine ein Gewissen haben kann, ob eine Maschine ein Bewusstsein haben kann, ob eine Maschine Gefühle haben kann und ob es ein wenig wie Sklavenhaltung ist, wenn man die Maschine wie Adam für seine persönlichen Vorteile benutzt.
Ian McEwan mischt hier historisches mit der Gegenwart, spinnt es etwas weiter und schafft damit eine Sci-Fi Geschichte, die sicherlich nicht undenkbar ist.
Die ganze Geschichte wird noch unterfüttert mit Informationen zu der aktuellen politischen Situation in England, zu der wir immer wieder Informationen erhalten. Die Liebesgeschichte zwischen Charlie und Miranda ist ein wichtiger Bestandteil, denn diese ungewöhnliche Wohnsituation der drei sorgt ebenfalls für Turbolenzen…
Sicherlich eine klare Empfehlung an Menschen, die auf ungewöhnliche Geschichten stehen und auch mal 5 gerade sein lassen können, denn Allen Turing wird aus seiner Zeit gerissen und die diese Welt hineingeschrieben auch nicht immer ganz historisch korrekt dargestellt. Wer sich über Maschinenleben, über das Leben, über das Sein und über das Werden gerne Gedanken machen möchte: Lest oder hört dieses Buch.
Volle 5 von 5 möglichen Punkten
Wer gerne eine detailliertere und unglaublich tolle Rezension zu “Maschinen wie ich” lesen möchte, dem kann ich nur diesen Link empfehlen: Petras Bücher-Apotheke
Alex North – The Whisperman
Deutscher Titel: Der Kinderflüsterer

(c) Penguin
Hörbuchinformationen:
Autor: Alex North
Sprecher: Christopher Eccleston
Spieldauer: 9 Std. und 41 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Erscheinungsdatum: 13.06.2019
Sprache: Englisch
If you leave the door half open, you will hear the whispers spoken….
Still devastated after the loss of his wife, Tom Kennedy and his young son, Jake, move to the sleepy village of Featherbank, looking for a fresh start.
But Featherbank has a dark past. Fifteen years ago a twisted serial killer abducted and murdered five young boys. Until he was finally caught, the killer was known as ‘The Whisper Man’.
Of course, an old crime need not trouble Tom and Jake as they try to settle in to their new home. Except that now another young boy has gone missing, stirring up rumours that the original killer was always known to have an accomplice. And then Jake begins acting strangely.
He says he hears a whispering at his window….
(c) Penguin
Deutsche Inhaltsangabe:
Wenn du sein Flüstern hörst, ist es zu spät…
Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor 20 Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen “Kinderflüsterer” bekannt und schließlich gefasst. Die alten Geschichten interessieren Tom nicht. Als jedoch ein kleiner Junge aus der Stadt verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und der kleine Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er hört ein Flüstern an seinem Fenster…
Kurzmeinung:
Was einen Neustart bedeuten soll für Tom und seinen Sohn, entwickelt sich zum Albtraum der beiden. Featherbanks ist kein so nettes und beschauliches kleines Örtchen, wie die beiden gehofft haben. Auch hilft es nicht, das Jake plötzlich eine Stimme an seinem Fenster im 1. Stock hört – nachts. Im englischen Original haben wir hier eine atmosphärisch dichte Geschichte,, die uns völlig in ihren Bann zieht. Es ist unheimlich, spannend und wir lauschen mit angehaltenem Atem wie es weitergeht. Allerdings würde ich es nicht als Thriller im herkömmlichen Sinn bezeichnen. Das Buch ist spannend, wird aber eher ruhig und eindringlich erzählt. Das Marketing in Deutschland geht für mich leider völlig am Buch vorbei und weckt eine falsche Erwartungshaltung.
Der Sprecher ist gut, aber für mich war es hier nicht immer ganz einfach ihn zu verstehen, so dass ich manchmal Passagen ein zweites Mal hören musste. Das passiert halt, wenn man sich für ein Hörbuch in der Originalfassung entscheidet und hat der Geschichte allerdings keinen Abbruch getan.
Das Ende: Ja das war dann wieder ein wenig Hopplahopp, aber scheinbar ist das gerade in…
Nichts desto trotz liefert Alex North mit dieser Geschichte ein gelungenes Debüt ab und ich freue mich auf neue Stories aus seiner Feder.
Von mir gibt es 3,75 von 5 möglichen Punkten.
Das war es für heute mit 3 Bücher – 3 Kurzmeinungen Berg I McEwan I North. Ich hoffe ich konnte Euch unterhalten und Euch eventuell das ein oder andere Hörbuchschätzchen ans Herz legen.
Damit Ihr noch mehr stöbern könnt, hier noch die Links zu den ersten beiden Beiträgen dieser Kategorie:
3 Bücher – 3 Kurzmeinungen Fitzek I Pessl I Wilsen – 1. Beitrag
3 Bücher – 3 Kurzmeinungen Krist I Shusterman I Wekwerth – 2. Beitrag
Loading Likes...