Zum Inhalt springen

Buchgeflüster – “Juwelen im Morast der Langeweile”

Hallo zusammen,

ich hoffe es geht euch gut.
Zeit für eine neue Folge “Buchgeflüster”.
Hörbücher – das Thema hatten wir ja auch schon. Die einen lieben sie, die nächsten hassen sie. Doch wie sieht es denn mit Podcasts aus?
Hört ihr sie? Verfolgt ihr da einen besonderen?

Die Auswahl ist hier ja kunterbunt und gigantisch. Zu jedem Thema und Geschmack gibt es (gefühlt) einen. Sei es Sport, Lifestyle, Meditation, Schlafen ‘lernen’, Politik ….
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Man findet sie auf spotify oder audible und auch anderswo.

Ich persönlich habe vor einer ganzen Weile den Podcast von Micky Beisenherz und Oliver Polak “Juwelen im Morast der Langeweile” auf audible für mich entdeckt.
Und möchte euch heute ein wenig dazu erzählen 🙂

Liebe Grüße
eure Tii

“Juwelen im Morast der Langeweile” – was steckt dahinter?

Die Welt ist zu schnell, zu kaputt und zu kompliziert. In den kalten Wirbelstürmen des Zeitgeists braucht es Menschen, an denen wir uns festhalten können: Oliver Polak und Micky Beisenherz. Ihren neuen Podcast gibt’s jetzt immer am Freitag. Anflüge von Melancholie, brüderlicher Introspektion und wahrhaftiger Momentaufnahmen im Morast der Langeweile – dem Lieblingspullover unter den Podcasts.
(c) Audible

Micky Beisenherz kann man aus dem Fernsehen kennen, wo er unter anderem “Kölner Treff” moderiert, aber auch für zahllose andere Sendungen des privaten Fernsehs die Texte schreibt. Auch kann man im Spiegel regelmäßig Kolumnen von ihm lesen.

Oliver Polak hingegen ist Standup Comedian und auch aus diversen TV-Sendungen aus den 90ern bekannt. Aber auch als Autor durchaus im Buchhandel zu finden (GEGEN JUDENHASS z. B.).

Einzeln sind sie schon durchaus interessante Menschen, die durchaus geistreiches von sich zu geben haben. Aber im Duo ist es noch einmal eine ganz eigene Hausnummer.

Ich muss gestehen, dass ich eher zufällig über den Podcast gestolpert bin. Aus reiner Neugierde reingehört…und dann nicht mehr davon losgekommen bin.

Die ca. 60 Minuten vergehen wie im Flug und ähneln eher einem Telefongespräch zwischen Freunden, die von Hötzchen auf Klötzchen kommen. Dabei werden Themen jeder Art behandelt. Ernste Themen, traurige. Aktuelles Weltgeschehen oder Anekdoten aus der Kindheit und und und…
Jede Folge ist anders und einzigartig.

Ja, ich freue mich auf jeden Freitag (nicht nur, dass dann auch ein verdientes Wochenende vor der Tür steht 😛 ), weil es dann eine neue Folge der zwei gibt.
Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten!

Wie steht ihr denn zum Thema PODCAST?
Empfehlungen? Erfahrungen? Erzählt doch mal 🙂

Loading Likes...
Schlagwörter:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments