Hallo zusammen,
heute gibt es einen neuen Beitrag aus der Kategorie “3 Bücher – 3 Kurzmeinungen”.
Dieses Mal habe ich für Euch wieder Hörbücher im Gepäck von:
Martin Krist
Neal & Jarrod Shusterman
Rainer Wekwerth
Folgt mir in die Welt, was passieren könnte ohne Wasser.
In ein “Besserungscamp” für Jugendliche.
Berlin ist für heute unsere letzte Station und dann entlasse ich Euch aus meinen Fängen…
Wie immer gibt es die Bücher in alphabetischer Reihenfolger, falls es nicht schon in den zwei vorangengen Beiträgen aufgefallen ist:
Martin Krist mit Stille Schwester – Der zweite Teil rund um den Ermittler Henry Frei

(c) Wunderkind Audio
Sprecher: Stefan Lehnen
Spieldauer: 5 Std. und 2 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Erscheinungsdatum: 18.01.19
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wunderkind Audiobooks
Teil 2 der Reihe um Alannah
Ein Henri Frey Thriller
DU BIST GLÜCKLICH? BALD BIST DU TOT! Seit Monaten treibt ein Serienkiller sein perfides Spiel in der Hauptstadt: Auf heimtückische Weise erdrosselt er die Frauen, verwandelt ihre Leichen in groteske Kunstwerke. Es gibt keine Verbindung zwischen seinen Opfern. Er hinterlässt keine Spuren. Kommissar Henry Frei und sein Team stehen vor einem Rätsel.
Die Beziehung von Rebecca und Andreas könnte glücklicher nicht sein. Bis sie seinen Lügen auf die Schliche kommt. In ihr keimt ein furchtbarer Verdacht. Wer ist Andreas wirklich? Der zweite Fall für Kommissar Henry Frei.
(c) Audible
Martin Krist nimmt uns bei dem zweiten Teil dieser Reihe wieder mit nach Berlin und das Berliner Umland.
Mir stellt sich immer mehr die Frage, warum Berlin so beliebt ist bei den Thriller Autoren??? Aber es bietet natürlich eine riesige Möglichkeit an unterschiedlichen Schauplätzen, Kulturen und Menschen… Aber ich schweife ab und daher zurück zum Hörbuch!
Wir knüpfen ziemlich direkt am Ende von Teil 1 an und folgen Frey und seiner Kollegin bei dem Versuch einen Serienkiller zu stoppen.
Es ist aber kein Motiv, kein roter Faden, keine Verbindung zwischen den Opfern zu finden und doch muss der Killer gestoppt werden…
In gewohnter Krist-Manier werden wir durch die Geschichte getrieben, die mit etwas über fünf Stunden diesmal überschaubar war.
Cliffhanger am Ende der einzelnen Kapitel, machen eine Hörpause daher kaum möglich. Immer weiter will man hören und dem perfiden Spiel aller Beteiligten folgen. (Bei einer Sequenz war ich beim Sport und ich glaube wäre da nicht eine ideale Stelle gewesen für eine Hörpause, dann wäre ich vom Crosstrainer gefallen. *lach*)
Am Ende kann man nur sagen: Wow, spannend und packend mit unerwarteten Wendungen und einem Täter, den ich nicht auf dem Schirm hatte.
Stefan Lehnen macht als Sprecher einen guten Job und hat eine angenehme Stimme, der man gerne lauscht, klare Empfehlung von mir.
Eine Leseprobe zum Buch gibt es hier: Tolino Page – Stille Schwester
Meine Rezension zu Böses Kind – Henri Frey 1
Dann geht es auch schon weiter mit Dry (gehört im Original) von Neal & Jarrod Shusterman:

(c) Simon & Schuster
Autor: Neal Shusterman, Jarrod Shusterma
Sprecher: Neal Shusterman, Jarrod Schusterman und andere
Spieldauer: 11 Std. und 6 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Erscheinungsdatum: 02.10.2018
Sprache: Englisch
When the California drought escalates to catastrophic proportions, one teen is forced to make life and death decisions for her family in this harrowing story of survival from New York Times best-selling author Neal Shusterman and Jarrod Shusterman.
The drought – or the Tap-Out, as everyone calls it – has been going on for a while now. Everyone’s lives have become an endless list of don’ts: don’t water the lawn, don’t fill up your pool, don’t take long showers.
Until the taps run dry.
Suddenly, Alyssa’s quiet suburban street spirals into a warzone of desperation; neighbors and families turned against each other on the hunt for water. And when her parents don’t return and her life – and the life of her brother – is threatened, Alyssa has to make impossible choices if she’s going to survive.
(c) audible.de
Neal & Jarrod Shusterman erzählen die Geschichte einer Katastrophe…
Stellt Euch vor von heute auf morgen gibt es kein Wasser mehr, das es einfach weg ist weil das benachbarte Bundesland alle Dämme schließt, um das lebensnotwendige Nass nicht mehr teilen zu müssen…
Die beiden Autoren haben sich eine Gruppe von Jugendlichen ausgesucht, die uns durch die Geschichte führen und uns von dem Grauen berichten was sie erleben und was sie tun, um zu überleben . Und da liegt auch schon der Hase im Pfeffer: Die Grundidee ist super und auch das zwischenmenschliche in der Nachbarschaft fand ich toll, aber dann wird es mir wirklich zu kurios und die Entscheidungen der Teenies nicht mehr immer nachvollziehbar.
Aber es regt zum Nachdenken an, gerade in Bezug auf den doch recht sorglosen Umgang mit Wasser und der Selbstverständlichkeit, mit der wir es hinnehmen.
Meine Meinung ist, dass das Buch bei Teenagern und wirklich jungen Erwachsenen besser funktioniert.
Ich habe mich hier für die englische original Version entschieden und muss sagen, dass alle Sprecher gut zu verstehen waren und das Zuhören für mich wirklich angenehm war.
Gerne möchte ich Euch aber noch die ausführliche Rezension von Irve liest ans Herz legen, dort erfahrt ihr viel mehr.
Last but not least sind wir bei Camp 21 von Rainer Wekwerth:

(c) rubikon Audioverlag
Autor: Rainer Wekwerth
Sprecher: Mark Bremer
Spieldauer: 7 Std. und 46 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Erscheinungsdatum: 19.01.2017
Sprache: Deutsch
Mike und Kayla sind in Camp 21 gelandet. Sie kennen sich kaum und mögen sich noch weniger. Durch elektronische Armbänder aneinander gefesselt, ist es ihnen unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Entfernen sie sich zu weit voneinander, empfangen sie über die Fessel quälende Schmerzimpulse. Während Kayla versucht mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden für Mike und Kayla ein gefährliches Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.(c) audible.de
Eine Geschichte über Jugendliche, die entweder per Gesetz oder von ihren Eltern in eine Bootcamp geschickt werden, damit sie ihr schlechtes Benehmen ändern, oder wieder auf den “richtigen” Weg zurück finden. Der Mindestaufenthalt sind 4 Wochen, jederzeit verlängerbar bei schlechter Führung.
Camp 21 wirklich anders: strikte Regeln, harte Arbeit, häufige Gesundheitsuntersuchungen, psychologische Begutachtung und scheinbar haben Militärs das Sagen und ein Entkommen scheint unmöglich…
Die Story ist nicht neu und ich habe mich stellenweise an einen Film aus den 90ern erinnert gefühlt mit Rutger Hauer. Nur waren es da nicht Handfesseln sondern Halsbänder und eine Entfernung von mehr als 100 Metern bedeutet den Tod und nicht nur Schmerzen.
Trotzdem haben wir hier einen spannenden Jugendroman mit einem ausgeklügeltem Plot. Freundschaft, Liebe, skrupellose Machenschaften und Jugendliche, dich sich nicht wie Lämmer zur Schlachtbank führen lassen finden hier alle ihren Platz.
Leider war mir der große Showdown dann doch etwas zu abenteuerlich.
Mark Bremer als Sprecher für dieses Werk war eine gute Wahl, denn er verschafft dem ganzen den notwendigen “Pfiff” während er durch die Geschichte erzählt.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt mit diesem doch eher kurzen Hörvergnügen und kann sagen: Es war keine verschwendete Zeit, denn erzählen kann Rainer Wekwerth.
Hey Ana,
Alles keine Bücher für mich, aber ich habe deine Ausführungen dennoch gerne gelesen. Schön, dass sie alle 3 Hörbücher ganz gut gefallen haben.
LG, Moni
Danke für das Lob! *knicks*
Ich lese total gerne Rezensionen, einfach um zu sehen: wie hat es gefallen und auch wie andere schreiben.
GLG und ein schönes WE für Dich.
Liebste Anja, ich vermisse die Bewertung! hihi Ich bin ein Fan von Sternen, Punkten, Federn, Herzchen… 😛 Krists Buch hab ich auch gehört. Mir hat “Böses Kind” etwas besser gefallen. Für mich war das so ein typischer, etwas schwächelnder Mittelteil. Ich warte bereits total gespannt auf den Abschluss und wie die Geschichte um Alana ausgeht und mit allem zusammenhängt. Berlin mag ich sehr als Setting. Ist halt ne Großstadt, da passiert viel. Berlin ist eben das deutsche New York. hahaha Wenn ich Martin Krist auf FB richtig verstanden habe, kommt der Abschlussband noch diesen Herbst oder so. Um der Reihe… Weiterlesen
Huhu,
hier ist es mir wirklich schwer gefallen bei zwei von dreien. Daher habe ich für den Krist hier die Punkte weggelassen.
Ja, ich stimme Dir zu: Thariot verleiht der Reihe „Pheromon“ den nötigen Biss. Ich denke, dass meine Ausflüge in diesem Bereich auch erstmal beendet sind.
Ich glaube ich werde dafür doch zu alt. .
Hab einen tolles Wochenende.
GLG
Huhu meine Feine (= Bei Krist liegt es auf der Hand, warum Berlin – er lebt dort und sagte mal, am besten lässt sich über Ortschaften schreiben die man kennt. Ich kenne die Reihe noch nicht, glaube aber (Ja, ich habe ohne in meine Liste zu gucken keinen Überblick mehr *lach) das ich den ersten Band hier habe … Bei “Dry” war ich direkt angefixt, aber meine liebste Schurkin Iris war nicht angetan und wenn du nun schreibst das es eher für Jugendliche und junge Erwachsene ist, lasse ich gänzlich die Finger davon. Ebenso mit deinen Eindrücken zu “Camp 21”… Weiterlesen
Siehst Du: Ich bin ein Lamm.
Keine gefährlichen Beiträge.
Wenn man denkt: Echt, warum machen sie das jetzt?
Warum tun sie dieses… das ist irgendwie blöd.
LG
Tu nicht so! Einmal von sonst wie vielen Wunschlistenexplosionen?! *FingerHeb ;D