Hallo zusammen,
heute gibt es einen neuen Beitrag aus der Kategorie “3 Bücher – 3 Kurzmeinungen”.
Ich finde diese Kategorie eignet sich hervorragend für Hörbücher und daher wird es wohl auch mein bevorzugtes Format für die Besprechungen.
Dieses Mal habe ich für Euch im Gepäck:
Sebastian Fitzek – AURIS
Marisha Pessl – Niemalswelt
Paul Wilson – The Tomb (Repairman Jack 1) oder in Deutsch: Handyman Jack 1 (was eine beknackte Übersetzung)
Wenn Ihr wissen wollt, wie mir diese drei Hörbücher gefallen haben, dann folgt mir doch und lasst Euch in die Welt des Übernatürlichen und der Spannung hineinziehen…
Eure An(j)a
AURIS von Sebastian Fitzek & Co.

(C) audible Original
Inhalt:
Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker und der beste Audio-Profiler Deutschlands. Er ist imstande, nur anhand von Tönen, Geräuschen, Dialekten und Stimmfarben ein psychologisches und optisches Profil von Menschen zu erstellen. Dank ihm sitzen einige der gefährlichsten Straftäter im Gefängnis. Erpresser, Geiselnehmer, Attentäter, von denen die Ermittler oftmals nur kurze Audiomitschnitte hatten. Hegel ist faszinierend, charismatisch, schwer durchschaubar. Und: Er sitzt in Einzelhaft.
Vor einem Jahr hat er eine obdachlose Frau bestialisch ermordet. Die Beweislast war erdrückend. Hegel selbst hat die Tat gestanden und die Polizei zur Leiche geführt. Und dennoch glaubt die Öffentlichkeit an einen Justizirrtum. Wieso soll einer der klügsten Berater der Polizei einen so stümperhaften, scheinbar motivlosen Mord begangen haben? Wieso lehnt Hegel jede Verteidigung ab? Und weshalb verweigert er sich allen Interviews – selbst dem mit der jungen True-Crime-Bloggerin Jula Ansorge, die während ihrer Recherche auf Ungereimtheiten stößt, die seine Unschuld beweisen könnten?
Angetrieben durch einen traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit, lässt Jula sich durch Hegels ablehnende Haltung nicht beirren und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an, die erst ihr engstes Umfeld und dann sie selbst zu dem Spielball des Wahnsinns werden lassen.
Kurzmeinung:
Ein Hörspiel in Szene gesetzt von audible.de. Eine Story, die mich leider nicht wirklich mitreißen konnte in dieser Inszenierung, aber doch gut unterhalten hat. So wie ich es von anderen Eigenproduktionen bereits kenne hat audible hier eine ganze Gruppe an Sprechern engagiert, die einen guten Job machen. Hegel hat mir in diesem Hörbuch stimmtechnisch am besten gefallen.
Die Story ist etwas “platt”, die Soundeffekte würde ich mit “fett” beschreiben und leider war mir die gefühlte 1000. Erwähnung von Julas Rückenschmerzen einfach irgendwann wirklich lästig. Das Hörspiel fällt in die Kategorie: Gut gemacht und es erinnerte mich immer wieder an Hörspiele aus meiner Kindheit mit Dialogen und dann dem Sprecher aus dem off, der Randerklärungen gibt. Kann man hören, muss man aber nicht. Bereut habe ich es nicht und Fitzek Fans sicher ein “MUSS”.
Niemalswelt von Marisha Pessl

(c)HörbucHHamburg HHV
Inhalt:
Seit Jims ungeklärtem Tod hat Bee keinen ihrer Freunde mehr gesprochen. Als sich die fünf ein Jahr später in einem noblen Wochenendhaus an der Küste wiedertreffen, entgehen sie nachts nur knapp einem Autounfall. Unter Schock und vom Regen durchnässt kehren sie ins Haus zurück. Doch dann klopft ein geheimnisvoller Unbekannter an die Tür und eröffnet ihnen das Unfassbare: Der Unfall ist wirklich passiert und es gibt nur einen Überlebenden.
Die Freunde sind in einer Zeitschleife zwischen Tod und Leben gefangen, in der sie dieselben elf Stunden immer wieder durchlaufen – bis sie sich geeinigt haben, wer von ihnen überlebt. Der Schlüssel zur Entscheidung scheint Jims Tod zu sein – in ihrer Verzweiflung beginnen die Freunde nachzuforschen, was wirklich mit ihm passiert ist, in jener Nacht, in der er in den Steinbruch stürzte. Und langsam wird klar, dass sie alle etwas zu verbergen haben…
Quelle: Hörbuch Verlag
Kurzmeinung:
Niemalswelt war auf Instagram plötzlich der Renner. Es wurden Wachen abgehalten und als Nichtkenner, war man völlig überrant und überfordert. Aber die Neugier war geweckt also durfte das Hörbuch bei mir einziehen.
Gegliedert in drei Teile verfolgen wir die Protagonisten auf Ihrem Weg in der “Niemalswelt”. Im ersten Teil bekommen wir einen Eindruck von jedem einzelenen, der dort eine Rolle spielt und wie die Protagonisten ticken. Die einen sind sympathischer, die anderen mysteriös und noch andere sind tatsächlich echte Arschlöcher und benehmen sich auch so. Aber es wird klar was die Niemalswelt ist. Dann beginnt mit dem zweiten Teil die Nachforschungen zu Jims Tod und anscheinend haben alle Dreck am Stecken… Und dann kommt die Abstimmung, die alles verändert! Was für eine Geschichte, ich habe an den Lippen geklebt und das ein oder andere Mal etwas länger im Auto gesessen als ich musste um noch ein wenig zu hören…
Ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt und die Sprecherin Julia Nachtmann macht einen wirklich guten Job bei diesem Hörbuch.
The Tomb (Repairman Jack 1) von Paul F. Wilson
Die Gruft (Handyman Jack 1)

(c) audible
Inhalt:
Eigentlich hat Handyman Jack gar keine Zeit, für den Inder Kusum Bakhti eine geraubte Halskette wiederzubeschaffen. Schließlich muss er sich um das Verschwinden der Tante seiner Freundin kümmern, und das ist vielleicht auch die letzte Chance, seine Beziehung zu retten, denn Gia hält nicht viel von einem Mann, der “Dinge in Ordnung bringt” und sich dabei meist außerhalb des Gesetzes bewegt.
Aber dann stellt sich heraus, dass es um viel mehr als nur eine Halskette geht und plötzlich hat es Jack mit einem jahrhundertealten Fluch und einer Brut höllischer Wesen zu tun, die es auf Gias kleine Tochter agesehen haben …
Quelle: Amazon
Kurzmeinung:
Paul F. Wilson hat mit Repairman Jack einen “Helden” erschaffen, der unter dem Radar von allen Behörden agiert und auch eigentlich nicht existiert. Er hat keine Steuernummer, er geht nicht wählen und seine Reparaturfirma gibt es nur auf dem Papier. Jack ist der Kerl, der Dinge in Ordnung bringt – nicht immer auf legalem Weg, aber er ist ein echter “Fixer”. Für ein entsprechendes Honorar kümmert sich Jack um Dinge, die auch Regierungen oder Behörden nicht immer auf dem legalen Weg bereinigt bekommen. Es ist eine Mischung aus Thriller und Mysterie/Horror und unterhält mich daher glänzend. In diesem Teil geht es um eine Art “Zombies”, gegen die Jack angehen muss um die Tochter seiner Freundin zu retten. Als Leser ist einem schneller klar was dahinter steckt, als Jack – das ist aber beabsichtigt durch die verschiedenen Perspektiven und Zeitsprünge und schadet der Spannung kein bißchen.
Damit immer für Nachschub gesorgt ist: Es gibt bis heute insgesamt 13 Bücher / Hörbücher aus dieser Reihe. Von mir gibt es für Repairman Jack eine klare Empfehlung und ich werde am Ball bleiben.
Du hast oben “Das Leben das wir begraben stehen” und besprichst dann “Auris” 😛
Fitzeks Hörspiel habe ich auf der Merkliste, weiß aber noch nicht recht, ob ich es hören will, wenn ich deine Meinung so lese … zumal man Fitzek irgendwie über hat, ich zu mindestens – und das, obwohl ich noch keine Massen von ihm gelesen habe.
“Niemalswelt” liegt hier noch als Buch! Ich bin gespannt ob es mich als Print ebenfalls so abholen kann (=
Mukkelige Grüße :-*
Guten Morgen,
Fehler ist raus und auf Deine Meinung zu Niemalswelt bin ich sehr gespannt.
Entspannte Grüße
Anja