Inhalt:
“Stoppt die Gier!”, rufen sie und “Mehr Gerechtigkeit!”. Auf der ganzen Welt sind die Menschen in Aufruhr. Sie demonstrieren gegen drohende Sparpakete, Massenarbeitslosigkeit und Hunger – die Folgen einer neuen Wirtschaftskrise, die Banken, Unternehmen und Staaten in den Bankrott treibt. Nationale und internationale Konflikte eskalieren. Nur wenige Reiche sind die Gewinner. Bei einem Sondergipfel in Berlin will man Lösungen finden.
Der renommierte Nobelpreisträger Herbert Thompson soll eine Rede halten, die die Welt verändern könnte, denn angeblich hat er die Formel gefunden, mit der Wohlstand für alle möglich ist. Doch dazu wird er nicht mehr kommen. Bei einem Autounfall sterben Thompson und sein Assistent – aber es gibt einen Zeugen, der weiß, dass es Mord war, und der hineingezogen wird in ein gefährliches Spiel. Jan Wutte will wissen, was hinter der Formel steckt, aber die Mörder sind ihm dicht auf den Fersen …Quelle: Randomhouse
Meinung & Fazit:
„Wettbewerb treibt unsere Gesellschaft an: höher, schneller, weiter.“
Aber wie hoch hinaus geht es noch? Wie weit kann die Finanzspirale sich noch drehen? Was ist wenn die Blase platzt und der wirtschaftliche Gau bevorsteht? Schlimmer als 2008, geht das? Könnte alles verhindert werden?
Marc Elsberg fügt wieder viele einzelne Stränge zusammen und hält uns auch gekonnt den Spiegel der egoistischen Gesellschaft vor. Auf Grund des Schwerpunktes im Wirtschaftswesen, Märkte und Finanzen, sollte man an diesem Thema grundsätzlich interessiert sein, ansonsten beißt man sich an diesem Buch sicherlich komplett die Zähne aus..
Wir starten interessant und spannend mit einem Gipfeltreffen in Berlin, Demonstrationen auf Grund einer neuen sich ankündigen Wirtschaftskrise und der Ermordung eines Nobelpreisträgers, der eine Rede bei dem Treffen halten sollte.
Wie wir es als Leser gewohnt sind, hat Marc Elsberg zu dem Thema sauber recherchiert und verknüpft hier ein aktuelles und brisantes Thema mit einem Thriller-Setting.
Unser Protagonist Jan, der eigentlich Pfleger ist, will unbedingt herausfinden, was es mit dieser ominösen Formel auf sich hat und begibt sich damit auf eine Schnitzeljagd um sowohl den Killern, als auch der Polizei nicht in die Fänge zu geraten.
Leider fehlt es mir in diesem Buch dann doch an Spannung und zwar über längere Strecken. Die Spannung geht leider auf Grund der “Kopflastigkeit” des Buches verloren. Wir beschäftigen uns mit Berechnungen über die gleichmäßigere Umverteilung von materiellen Ressourcen. Es gibt Bespielberechnungen, Zeichnungen die auch Laien das Prinzip verständlich darstellen und doch hatte ich häufig das Gefühl einer Vorlesung über Wirtschaft an der Uni beizuwohnen.
Es wird klar, dass das Prinzip funktioniert und das der Autor hier eine Story entwickelt hat, in der es sich lohnt über Leichen zu gehen für diese Formel, die die Weltwirtschaft revolutionieren soll, aber leider wurde es für mich hier nicht wirklich spannend vermittelt.
Die Protagonisten: Die Bösen sind Böse, die Polizei überfordert und der Hauptprotagonist schlittert in die Situation und Genosse Zufall hilft ihm das alles aufzuklären… Leider in diesem Fall alles sehr klischeehaft dargestellt.
Ganz alla Marc Elsberg gibt es wieder viele verschiedene Blickwinkel, schnelle Perspektivwechsel und kurze Kapitel, was die Spannung erhöhen soll, in diesem Buch aber leider nicht uneingeschränkt funktioniert. Stilistisch finde ich, ist sich der Autor treu geblieben und man kann das Buch flüssig lesen.
Ein aktuelles und brisantes Thema, gut recherchiert, gut geschrieben und doch konnte mich das Buch nicht komplett abholen.
Wer gut verständlich etwas über Finanzökonomie lernen möchte und interessiert ist an diesem Thema, der ist hier sicherlich gut aufgehoben. Wer einen wirklich spannenden Wirtschaftsthriller erwartet, der ist hier eher falsch.
Vielleicht bin ich auch mit falschen Erwartungen heran gegangen, denn es steht auch ROMAN auf dem Cover und nicht Thriller oder Krimi.
Von mir gibt es an dieser Stelle nur drei von fünf Punkten.
Wer möchte, kann sich hier den Buchtrailer auf Youtube ansehen: GIER.
Neugierig auf das Buch und Autor? Dann geht es hier lang: Randomhouse – Buchseite
Meine Rezension zum letzten Buch von Marc Elsberg HELIX möchte ich Euch hier auch nochmal vorstellen.
Ich möchte Euch auch keine Meinung vorenthalten, daher hier noch die Rezension von Daggis Welt zu dem Buch. Und Daggi ist wirklich begeistert, es lohnt sich vorbei zu gucken.
Und last but not least:
Wenn der Autor zu einer Lesung in meiner Nähe kommt, dann würde ich dort hingehen.
- Ich hätte da noch ein oder zwei Fragen.
- Sind die Lesungen mit ihm unglaublich interessant und gespickt mit Hintergrundinformationen.
- Ist Marc Elsberg ein sehr sympathischer Autor.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.
Buchinformationen:

(c) blanvalet
ISBN: 3764506326
EAN: 9783764506322
Blanvalet Verlag
Hardcover, 448 Seiten
Erstveröffentlichung: 25.02.19
Hörbuch gekürzt, Laufzeit: ca. 8h 18 min
Randomhouse Audio
ISBN: 978-3-8371-4585-4
Ich bin auch über den Protagonisten gestolpert und wie ihm ein Zufall zum nächsten führt. Allerdings habe ich es dann als reines Stilmittel gesehen, dem Leser die Thematik näher zu bringen, deswegen konnte ich es dann auch besser akzeptieren.
Das Buch wird sehr unterschiedliche beurteilt, von daher stehen nicht nur wir uns mit unserer Meinung “gegenüber”. 🙂
Danke fürs Verlinken und LG
Daggi
Sehr gerne Daggi.
Ich finde das absolut spannend und wenn man gerade so zwei völlig unterschiedliche Meinungen hat dann kann es nur helfen zur Entscheidungsfindung bei allen, die noch Unentschlossen sind.
Denn da kann sich jeder in der einen oder anderen Beschreibung finden und dann entscheiden in welche Richtung er tendiert.
LG Anja