Zum Inhalt springen

Drei Hörbücher – Drei Kurzmeinungen I Geschke-Gruber-Menger

Ich rufe hiermit eine neue Kategorie bei uns auf dem Blog ins Leben, die ich mir bei  KeJas-Blogbuch abgeguckt habe, die auch eine Rubrik haben mit dem Titel: “3 Geschichten – 3 Eindrücke”. Kurz, knapp und zackig bekommen dort immer drei Bücher Platz.

Also entsteht jetzt bei uns jetzt “das Plagiat und ich nenne dieses Format absolut kreativ:
“Drei Bücher – Drei Kurzmeinungen”

Heute gibt es für Euch Tannenstein von Linus Geschke, Todesreigen von Andreas Gruber und Ghostbox von Ivar Leon Menger.
Also dann, folgt mir zu diesen Hörerlebnissen…

TANNENSTEIN von Linus Geschke:
Kurzmeinung zu Tannenstein als Hörbuch von Linus Geschke

(c)audible Studios

Inhalt:
Tannenstein, 2013. Ein Fremder, der sich “der Wanderer” nennt, lebt ein Jahr lang zurückgezogen in dem kleinen Ort nahe der tschechischen Grenze. Eines Abends erschießt er alle elf Gäste der Dorfkneipe und verschwindet spurlos.
Berlin, 2017. Alexander Born, Ex-Kriminalhauptkommissar, wird nach drei Jahren aus der JVA Tegel entlassen. In Haft kam er, weil er Drogen, Waffen und Geld von Kriminellen gestohlen hatte. Einmal im Jahr erhält er eine Postkarte vom Wanderer, auf der nur ein einziges Wort steht: “Tannenstein”. Borns einziges Ziel ist Rache. Er will den Wanderer töten, den Mörder seiner früheren Kollegin und Geliebten Lydia. An Borns Fersen heftet sich Kommissarin Anne Bernsen. Sie will das Verbrechen in Tannenstein, von dem sie eigentümlich fasziniert ist, um jeden Preis aufklären, auch um ihre Karriere bei der Polizei voranzutreiben.
Während seine Verfolger sich in Stellung bringen, mordet der Wanderer scheinbar willkürlich weiter: Ein Tankwart im Harz und eine Immobilienmaklerin im Allgäu kommen auf grausame Weise ums Leben. Nur Born ahnt, dass diese Hinrichtungen Teil eines größeren Plans sind.

Kurzmeinung:
Das Hörbuch wird gelesen von Peter Lontzek, der es für meinen Geschmack hervorragend rüber gebracht hat. Was zuerst wie ein privater Rachefeldzug von Born beginnt, nimmt bald viel größere Ausmaße an, als man am Anfang denkt. Die ganze Geschichte geht viel tiefer und beinhaltet die russische Mafia, Zwangsprostitution und natürlich sind Geld, Gier, Macht und Rache treibende Kräfte. Wie weit geht man, um ein Menschenleben zu rächen? Was ist ein Menschenleben wert? Dieses Buch appeliert an das eigene Gewissen des Hörers, denn hier gibt es nicht nur schwarz und weiß sondern auch eine Menge Grautöne. Spannend erzählt wird die Geschichte um Born und ich hoffe, dass es eventuell nochmal ein Wiedersehen mit ihm gibt.  Der Stil von Linus Geschke hat mir gut gefallen und ich frage mich, warum ich noch ein Buch auf dem SuB liegen habe… Klare Empfehlung an alle Freunde des Thrillers, die kein Problem haben mit Selbstjustiz.

Trenneunsgline - WE LOVE BOOKS in Herzlinie integriert

TODESREIGEN von Andreas Gruber
Kurzmeinung zu Todesreigen von Andreas Gruber - Sneijder & Nemetz 4

(c) der Hörverlag

Inhalt:
Nachdem eine Reihe von Kollegen auf brutale Art Selbstmord begangen hat, wird Sabine Nemez – Kommissarin beim BKA – misstrauisch. Vieles weist auf eine jahrzehntealte Verschwörung und deren von Rache getriebenes Opfer hin. Sabine bittet ihren ehemaligen Kollegen, den suspendierten Profiler Maarten S. Sneijder, um Hilfe. Doch der verweigert die Zusammenarbeit, mit der Warnung, die Finger von dem Fall zu lassen. Dann verschwindet Sabine spurlos, und Sneijder greift selbst ein. Womit er nicht nur einem hasserfüllten Mörder in die Quere kommt, sondern auch seinen einstigen Freunden und Kollegen.

Kurzmeinung:
Sneijder & Nemez sind zurück. Auch wenn ich nach dem dritten Band nicht wusste, wie Andreas Gruber das Ruder rum reißen wollte, ist es ihm hervorragend gelungen in diesem vierten Band. Viele Hintergründe werden hier beleuchtet und man bekommt Backgroundwissen zu Vorgängen beim BKA, die ca. 20 Jahre zurückliegen. Achim Buch brilliert als Sprecher in dieser Serie und verleiht jedem einzelnen Protagonisten einen eigenen Charakter, ohne dass es lächerlich wirkt. Andreas Gruber erzählt mit diesem vierten Teil eine großartige und spannende Geschichte mit geschickt platzierten Rückblicken. Man klebt an den Lippen von Achim Buch und bevor man sich versieht, ist es auch schon wieder vorbei, aber der fünfte Teil erscheint ja bald….
Hier spreche ich ebenfalls eine absoulte Hörempfehlung aus, denn dieser vierte Teil ist wirklich großartig und entschädigt alle Male für den etwas schwacheren Vorgänger, der mir aber trotzdem gut gefallen hat, denn ich mag halt Maarten S. Sneijder, den zünischen, kiffenden Niederländer.

Trenneunsgline - WE LOVE BOOKS in Herzlinie integriert

GHOSTBOX von Ivar Leon Menger
Kurzmeinung zu GHOST BOX von Ivar Leon Menger

(c) audible Studios

Inhalt:
Schon seit Wochen ist Lena Gruenwald auf der Suche nach der perfekten Story, um endlich als Redakteurin beim Berliner Tagesspiegel übernommen zu werden. Dabei wird die junge Journalismus-Praktikantin von einem Thema ganz besonders angezogen: dem Jenseits. Auch auf Lenas privatem Youtube-Kanal dreht sich alles nur um Geister, Ouija-Boards oder Tarotkarten. Doch eines Tages kommt die Dreiundzwanzigjährige dem Tod näher, als sie geahnt hätte – beginnend mit einer unerwarteten Nachricht aus Heidelberg: Ihr Bruder, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, hat sich aus unerklärlichen Gründen das Leben genommen.
Widerwillig reist Lena in die romantische Touristenstadt am Neckar, um seinen Nachlass zu regeln. Dabei stößt sie auf ein dunkles Geheimnis – eine revolutionäre, hochgeheime Forschung an der Uniklinik Heidelberg, an der auch ihr Bruder mitgearbeitet hat. Um die Hintergründe seines Selbstmords besser zu verstehen, begibt sich Lena auf eine gefährliche Recherche-Reise, bei der sie nicht nur ihren Verstand zu verlieren droht, sondern auch ihr Leben …

Kurzmeinung:
Ivar Leon Menger hat hier wieder ein Hörspiel geschrieben, dass bemerkenswert in Szene gesetzt wurde bei audible. Da ist das Hören alleine schon ein Highlight, durch die Sprecher und die Soundeffekte.  Aber stell Dir vor, dass die “Seele” des Menschen in einen Computer übertragen werden könnte und dieser da dann für immer lebt… Wobei die Seele das komplette Bewusstsein des Menschen meint und evtl. auch die Eigenschaften, die daraus resultieren. Stell Dir weiterhin vor, dass man auch als Außenstehender, in die Erinnerungen der Menschen, die dort gespeichert sind reisen kann. Wichtigste Grundregel: Immer nur ein Trigger, sprich eine Erinnerung pro Gedankenreise und die zweite Regel: Folge niemals der Melodie der Spieluhr. Jetzt stell Dir vor, dass Du mit mehrern Triggern reist und auch noch der Melodie folgst. Du steckst in der Erinnerung der Erinnerung und musst da wieder herausfinden. Es ist verwirrend, vor allem durch die Sprünge, durch Wiederholungen und ich  bin tatsächlich nicht immer mitgekommen und musste Passagen nochmal hören. Für Nebenher ist das nichts, aber spannend ist es und wer Inception mochte, der wird hier Freude haben. Ein Wehmutstropfen: Die Hauptprotagonistin ist etwas nervig durch ihre naive Art, aber das kann man verschmerzen. Bevor ich es vergesse, Mordfälle gibt es natürlich auch zu lösen in diesem Hörspiel und da kann man durch die Ermittlungsarbeiten der Polizei und durch die Rückblenden herausfinden, was passiert…

Das war er also, der erste Beitrag zu Drei Bücher – Drei Meinungen und wir hoffen, dass Euch das Format gefällt.

Loading Likes...
Schlagwörter:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
07/05/2019 23:31

Oh Tannenstein liegt hier noch und wartet auf mich 🙂 Da freue ich mich aber.
Und bei Andreas Gruber warte ich noch, wann es mir in die Finger fällt. Die ersten drei der Reihe haben mir sehr gut gefallen.

Alles liebe
Chrissi

20/04/2019 9:42

Hach wie fein das dir das Format so zusagt, das du es übernimmst *-* und danke für die Erwähnung :-*

“Tannenstein” merke ich mir mal. Entweder lief es mir schon über den Weg … gibt es eine Verfilmung, weißt du das?

“Ghostbox” ist schon auf meiner Merkliste! Aber vorher will ich “Die juten Sitten” hören (=

Hab mukkelige Ostertage!