Klappentext:
Im Januar 1989 wird in Tokio ein siebenjähriges Mädchen entführt. Fünf lange Tage versuchen die verzweifelten Eltern alles, um die Forderungen des Entführers zu erfüllen. Doch alle Bemühungen sind vergebens. Der Entführer entkommt unerkannt mit dem Lösegeld, kurz darauf wird die Leiche des Mädchens gefunden. Die Ermittlungen der Polizei laufen ins Leere. Der Fall geht unter dem Aktenzeichen 64 als ungelöstes Drama in die Kriminalgeschichte Japans ein. Vierzehn Jahre später verschwindet die Tochter von Yoshinobu Mikami, dem Pressesprecher eines kleinen Polizeireviers. Mikami, selbst Gefangener eines übermächtigen Verwaltungsapparats, stößt kurz darauf auf ein geheimes Memo zu Fall 64. Getrieben von einer dunklen Ahnung beginnt er, auf eigene Faust zu ermitteln – und öffnet eine Tür, die besser für immer verschlossen geblieben wäre.
Quelle: ATRIUM Verlag
Kurzmeinung:
Kennt Ihr den Moment im Buchladen, in dem Euer Blick auf ein Buch fällt und Ihr wisst einfach: DAS MUSS ICH HABEN!
Genauso ist es mir bei 64 gegangen. Neben dem wirklich ansprechendem Klappentext gab es noch ein Zitat auf der Rückseite, die meine Kaufentscheidung noch mehr gefestigt hat:
„Ein Gewaltiger Kriminalroman und eine faszinierende Erzählung des modernen Japan.“ The Guardian vom Cover des Buches.
Gewaltig trifft es in der Tat mit 760 Seiten als HC.
Gewaltig würde ich auch die Erzählweise des Autors nennen… Denn ich habe gelesen und gelesen und gelesen und es passierte nichts, zumindes war das meine Empfindung.
Ich bin bei Seite 120 von über 700 und in mir regte sich der erste Zweifel, ob es das richtige Buch für mich ist.
Auf Seite 172 muss ich mir eingestehen:
Das Buch packt mich überhaupt nicht … weder sprachlich, noch durch die Geschichte. Ich glaube, das war ein echter Coverkauf, denn schön ist es.
Aber reicht schön für durchhalten? Ich habe nach einiger Überlegung und auch nach dem Austausch mit anderen Leseverrückten dann beschlossen: ABBRUCH!
Ein Buch, an das ich mit großen Erwartungen ran gegangen bin und mir dann eingestehen musste: Ich und Hideo Yokoyama passen nicht zu einander.
Aber das Buch ist in gute Hände gekommen und zu gegebener Zeit wird bei MonerlS bunte Welt etwas erscheinen.
Ich kann nur sagen: Ein Satz mit X das war wohl nix. Aber man kann halt nicht immer Glück haben mit den ausgesuchten Büchern…
Da ich eigentlich nur einen winzigen Teil des Buches gelesen habe, bleibt die Wertung hier aus.

(c) Atrium Verlag
Buchinformationen:
- Gebundene Ausgabe: 768 Seiten
- Verlag: Atrium Verlag AG (9. März 2018)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3855350175
- ISBN-13: 978-3855350179