Zum Inhalt springen

Buchgeflüster: Das Charles Dickens Festival

Hallo zusammen,

es ist wieder Zeit für einen neuen Beitrag unter dem Motto Buchgeflüster.

Heute ist Ana an der Reihe und möchte Euch von Ihrem Ausflug in die Ära von Charles Dickens erzählen:

Ein ganzes Wochenende steht eine Stadt in den Niederlanden unter dem Einfluss von Charles Dickens. Wie das geht, das erzähle ich Euch gerne in dem folgendem Beitrag und ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir folgt und viele Fotos genießt von diesem unvergesslichem Ausflug.

Liebe und weihnachtliche Grüße

Eure Anja

Einmal im Jahr findet in Deventer (Niederlanden) das Charles Dickens Festival statt. Mit gemischten Gefühlen habe ich gestern diese Reise angetreten und war sehr verhalten was mich wohl erwartet. Um 8.20 Uhr ging es ab Duisburg Hbf mit dem Bus nach Deventer. Ja ein echter Busausflug bei dem man sich um nichts kümmern muss. Ich dachte, das ist ein wenig wie Urlaub und dann kann man auch mal einen Glühwein, oder wie er dort hieß Hot Wine trinken.

Ca. 2 Stunden später waren wir dann in dem historischen Ort und wurden an einem Punkt abgesetzt von dort ging es dann zu Fuß den Schildern hinterher zum “DICKEN FESTIJN”

Um mal ein paar Zahlen ins Spiel zu bringen: Jedes Jahr kommen ca. 300 Reisebusse pro Tag in die Stadt und insgesamt besuchen 125.000 Menschen dieses Event. Ja es ist voll, aber es ist gemütlich und beschaulich und wirklich schön.

Zitat von der Website zum Charles Dickens Festival:
“Im historischen Stadtkern “Bergkwartier” erwachen mehr als 950 Persönlichkeiten aus den berühmten Büchern dieses englischen Schriftstellers zum Leben. Zu sehen sind u.a Scrooge, Oliver Twist, Mr. Pickwick, die Christmas Carol Singers, Waisenkinder, Betrunkene, Büroschreiber bis hin zu den vornehmen Leuten.”

Wer mehr erfahren möchte kann gerne hier auf die Website zum Festival klicken: Dickens Festival Deventer

Das Festival an sich kostet keinen Eintritt. Auf dem Areal gibt es verschiedene Verkaufsstände, Geschäfte haben in der Altstadt geöffnet und alles ist auf die Zeit von Dickens abgestimmt und mit Liebe geschmückt. Die Atmosphäre, die kleinen Auftritte, die “Schauspieler” verbreiten eine unglaubliche Stimmung und Charme. Es scheint so, als ob die gesamte Stadt den Flair der damaligen Zeit atmet in diesem Rundgang. Ja, Ihr lest richtig, das ganze Festival geht durch den historischen Stadtkern und es gibt einen Eingang und einen Ausgang und man läuft von A nach B vorbei an tollen kleinen Geschäften, “Hot Wine” Ständen, Essensständen, Strassenkindern die auch tatsächlich betteln und Teegesellschaften. Man wird von Fahradfahrern überholt, an einer Ecke trifft man auf die Christmas Carol Singers und dann kommt die Schulklasse mit der strengen Lehrerin vorbei, um die Ecke herum gibt es einen Maronenstand mit einem echten alten Holzofen und kurz danach gibt es eine Zirkusshow. Es ist tatsächlich ein geführter Rundweg bei dem man Essen, Trinken und einkaufen kann oder einfach staunen darf über das, was die Niederländer auf die Beine stellen. Natürlich gibt es auch Lesungen aus den unterschiedlichen Büchern inkl. Besuch der jeweiligen Hauptfigur(en). 

Nie in meinem Leben habe ich häufiger in der direkten Ansprache: “Merry Christmas” gehört, oder habe bei Weihnachtsliedern mitgesungen. 

Es war ein wirklich toller Ausflug, den ich in guter Erinnerung halten werde. Auch die vielen Dickens Bücher, die dort überall zu kaufen waren,  waren eine wirkliche Augenweide. Leider alles in der Landessprache. Im Antiquariat hätte ich die “Christmas Carrol” kaufen können, aber das habe ich dann doch jemanden dagelassen, der ein dickeres Portemonnaie hat, als ich.

Gestern war es ein rundum gelungener Ausflug. Es war kalt, es war trocken und die Menschen alle ruhig, gelassen und in “aufgeräumter” Stimmung. Man hat gespürt mit welcher Hingabe und Liebe dieses Festival ausgestattet und betrieben wird. Eine tolle Erfahrung, die mich in unglaubliche Weihnachtsstimmung versetzt hat. 

Jetzt kommen noch ein paar Fotos vom gestrigen Tag, damit Ihr auch an dem Festival teilhaben könnt.

Habt noch ein paar schöne Adventstage und ein wundervolles Weihnachtsfest.

HoHoHo
Eure Anja

Eingang zum Festival
Eingang zum Festival

Christmas Carol Singers

Christmas Carol Singers

Einer der Weihnachtsgeister

Einer der Weihnachtsgeister

Frauen beim Wäschwaschen

Frauen beim Wäschwaschen

Radfahrer auf dem Hochrad

Radfahrer

Der Schornsteinfeger mit Begleitung

Der Schornsteinfeger mit Begleitung

Parade zu Ehren der Königin

Parade zu Ehren der Königin

Charles Dickens

Charles Dickens

Der Zeitungsverkäufer

Der Zeitungsverkäufer

Lichtskulptur vor dem Eingang

Lichtskulptur vor dem Eingang

Polizist und die Strassenkehrerinnen

Polizist und die Strassenkehrerinnen

Parade zu Ehren der Königin

Parade zu Ehren der Königin

Gefängniskinder

Gefängniskinder

Gefängniskinder

 

JingleBells der anderen Art

Anja durfte dirigieren

Klohäuschen mit Besuch

Klohäuschen mit Besuch

 

Loading Likes...
Schlagwörter:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
22/12/2018 14:51

Festivals ohne Eintritt sind schon immer erstmal feinst 😉 Und ein Dickens-Festival, wusste gar nicht das es das gibt.

Dein Bericht klingt wundervoll *-* nur leider werden statt Bildern nur X angezeigt 🙁

22/12/2018 17:54
Reply to  Ana

Edge

Echt schade – hast du welche auf FB?