Nach einer schweren Kopfverletzung kehrt Navy SEAL Tom Paoletti in seine Heimatstadt in Neuengland zurück. Als er dort zufällig einen gefährlichen Terroristen entdeckt, schenkt ihm das Militär keinen Glauben. Gemeinsam mit seiner Jugendliebe, der schönen Dr. Kelly Ashton, versucht Tom deshalb auf eigene Faust, den Terroristen zu schnappen.
(Quelle: BasteiLübbe / LYX)
Beurteilung:
Was tust du, wenn du eine Gefahr siehst, dir aber niemand glaubt?
Vor diesem Problem sieht sich Tom, der fest überzeugt ist einen Terroristen in seiner Heimatstadt gesehen zu haben. Doch was ist, wenn er wirklich verrückt wird?
Zusätzlich zu diesem nicht gerade kleinen Problem – der ja auch berufliche Konsequenzen in sich birgt – wird Tom mit einer zusätzlichen eher privaten Schwierigkeit konfrontiert. Einem Problem mit schönen Augen und langen Beinen. Kelly.
Seit seiner frühen Jugend ist er ihr verfallen. Doch damals war sie zu jung und auch heute sollte er besser einen Bogen um sie machen. Dumm nur, dass Kelly hier wohl ganz eigene Pläne hat.
Tja, bis hierhin eine recht “klasssiche Lovestory” mit einem Hauch von Action (wenn man dem Klappentext glauben will). Doch weit gefehlt.
Suzanne Brockmann spickt das Ganze mit zwei weiteren Handlungssträngen – eine zarte Jugendliebe und eine beständige Rückblende in die Zeit des zweiten Weltkrieges, wo wir einer komplexen Dreiecksbeziehung beiwohnen.
Ich gestehe, dass ich das alles für knappe 500 Seiten recht ambitioniert halte, weil faktisch wenig Platz ist um eine entsprechende Tiefe zu entwickeln und ich mich auch eher durch die Handlung gezerrt fühlte und von der vermeintlichen Jagd nach einem Terroristen weitesgehend keine Spur ist.
Vielmehr plätschert alles irgendwie vor sich hin und der rote Pfaden oder gar der Nervenkitzel finden sich recht spät – ca. im letzten fünftel – ein. Okay, dafür wird es hier dann für wenige Seiten recht brisant und spannend. Aber faktisch mutet das eher wie ein Strohfeuer an, das schneller erlischt als man gucken kann.
Ich hätte mir mehr Biss und einen besonderen Kick gewünscht und nach dem Klappentext auch mir schlicht versprochen. Einblicke in die Denkweise des Terroristen oder gar seine Motivation – Fehlanzeige!
Alles in allem eine leichte Unterhaltung mit dem Traum von Mehr, der aber wie eine Seifenblase zerplatzt. Nett. Locker. Interessant. Aber eher pappig auf der Zunge.
3 von 5 Sternen.
#49/2018
Informationen zum Buch
Taschenbuch: 528 Seiten
Verlag: LYX; Auflage: 1. Aufl. 2014 (6. März 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783802592614
ISBN-13: 978-3802592614