Klappentext:
Im Stadtpark von Flint City wird die geschändete Leiche eines elfjährigen Jungen gefunden. Augenzeugenberichte und Tatortspuren deuten unmissverständlich auf einen unbescholtenen Bürger: Terry Maitland, ein allseits beliebter Englischlehrer, zudem Coach der Jugendbaseballmannschaft, verheiratet, zwei kleine Töchter. Detective Ralph Anderson, dessen Sohn von Maitland trainiert wurde, ordnet eine sofortige Festnahme an, die in aller Öffentlichkeit stattfindet. Der Verdächtige kann zwar ein Alibi vorweisen, aber Anderson und der Staatsanwalt verfügen nach der Obduktion über eindeutige DNA-Beweise für das Verbrechen – ein wasserdichter Fall also?
Bei den andauernden Ermittlungen kommen weitere schreckliche Einzelheiten zutage, aber auch immer mehr Ungereimtheiten. Hat der nette Maitland wirklich zwei Gesichter und ist zu solch unmenschlichen Schandtaten fähig? Wie erklärt es sich, dass er an zwei Orten zugleich war? Mit der wahren, schrecklichen Antwort rechnet schließlich niemand.
Inhalt & Fazit:
In diesem Buch geht es in den ersten Teilen (Das Buch ist in verschieden Abschnitte eingeteilt, die immer einen gewissen Zeitraum an Tagen umfasst) um einen Kriminalfall, der sich rund um Terry Maitland aufbaut. Unumstößliche Beweise und auch Augenzeugen wollen ihn gesehen haben und die Schlinge zieht sich immer weiter um den Hals des Coaches zu. Der Höhepunkt ist die öffentliche Verhaftung während eines Baseballspiels der Jugendmannschaft. Der daraufhin ausbrechende Shitstorm und Hass, der nicht nur dem Coach sondern seiner ganzen Familie entgegenschlägt hat weitreichende Konsequenzen für alle Beteiligten.
Was eigentlich als wasserdichter Fall erledigt sein sollte, entwickelt sich während des Lesens allerdings zu einem unerklärlichen Umstand. Maitland hat ein wasserdichtes Alibi für die Tatzeit und kann daher eigentlich nicht der Mörder und Schänder des Kindes sein.
Aber was ist mit den Beweisen, mit den Augenzeugen? Kann jemand an zwei Orten gleichzeitig sein?
Den ermittelnden Beamten Anderson lässt das keine Ruhe und er will wissen, was wirklich dahinter steckt. Sein schlechtes Gewissen und die Ungewissheit treiben ihn voran und er will den Fall aufklären. Wir verfolgen daher die Ermittlungen und Ungereimtheiten, die dabei zu Tage treten und können doch die Zusammenhänge zuerst nicht wirklich sehen.

(c) Scribner
Eine Frage stellt sich immer wieder:
Wer ist der mysteriöse Mann, der verschiedenen Personen im Buch immer wieder erscheint und den Detective warnen lässt, dass er aufhören soll?
Wie ist seine Verbindung zu dem Mord an dem kleinen Jungen?
Wieso hinterlässt er keine wirklichen Spuren?
Was mich besonders gefreut hat, war ein Wiedersehen mit der Detektei Finders Keepers, die wir alle (okay alle die die Reihe um Mr. Mercedes gelesen haben) kennen. Holly Gibney mischt mit und übernimmt einen Teil der Investigation in Detroit und stößt auch hinterher zum Team dazu. Holly ist sich sehr sicher womit sie es zu tun haben und durch Ihre Erfahrung, die sie mit dem durchgeknallten Killer Hartsfield hat, stellt sie eine ideale Ergänzung dar.
King erzählt gewohnt langsam, vielleicht sogar stellenweise ausufernd in seinem gewohnten Stil. Allerdings empfinde ich dieses Buch nicht als zu langatmig oder ähnliches. Für mich war das Buch perfekt und als Freund der Reihe um Bill Hodges, die auch eine für mich gelungen Mischung aus Krimi und Übersinnlichem war, hat mir auch “The Outsider” gut gefallen. Tolle Protagonisten, ein klassischer Kriminalfall und dann kommt das Übernatürliche ins Spiel, das dem Ganzen eine völlig andere Richtung gibt mit einem Finale, das ich mir so nicht vorgestellt hatte, mich aber überzeugt hat.
Hier zeigt King für mich wieder, dass er schreiben kann und hat mich mit diesem Buch wirklich begeistert.
The Outsider bekommt von mir volle 5 Punkte und eine klare Leseempfehlung.
Buchinformationen:
Originalausgabe, von mir gelesen:

(c) Scribner
Gebundene Ausgabe: 576 Seiten
Verlag: Scribner (22. Mai 2018)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1501180983
ISBN-13: 978-1501180989
Deutsche Ausgabe:
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (27. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 345327184X
ISBN-13: 978-3453271845
[…] Anas Rezension zu The Outsider […]
wow, danke für den Lesetipp. Tolle Rezension. Auch ich werde mir die deutsche Version holen und freu mich jetzt doppelt drauf.
Sehr gerne und vielen Dank für das Lob.
Tolle Lesestunden mit dem Buch
LG
Hallo Ana,
ich freue mich schon riesig auf dieses Buch und habe es auch bereits im Regal stehen. Deine Rezi hat mich jetzt noch neugieriger gemacht, zumal du die Finders Keepers erwähnt hast. Ich habe die Bill Hodges-Reihe gelesen und kann es kaum erwarten Holly wieder zu treffen. Ich werde es allerdings in deutsch lesen und hoffe das es eine tolle Übersetzung bekommen hat.
Liebe Grüße, Anja ^^
Hallo Anja,
danke für Deine Nachricht. Mich würde es brennend interessieren, wie die Übersetzung ist und mich über eine Rückmeldung freuen.
Dir wünsche ich tolle Lesestunden mit dem Buch.
LG Anja