Zum Inhalt springen

Die Hungrigen und die Satten von Timur Vermes

Klappentext:

Deutschland hat eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Jenseits der Sahara entstehen riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen warten, warten, warten. So lange, dass man in derselben Zeit eigentlich auch zu Fuß gehen könnte, wäre das nicht der sichere Tod.
Als die deutsche Starmoderatorin Nadeche Hackenbusch das größte dieser Lager besucht, erkennt der junge Lionel die einmalige Gelegenheit: Mit 150.000 Flüchtlingen nutzt er die Aufmerksamkeit des Fernsehpublikums und bricht zum Marsch nach Europa auf. Die Schöne und die Flüchtlinge werden zum Quotenhit. Und während sich der Sender über Live-Berichterstattung mit Zuschauerrekorden und Werbemillionen freut, reagiert die deutsche Politik mit hilflosem Wegsehen, Kleinreden und Aussitzen. Doch je näher der Zug rückt, desto mehr ist Innenminister Joseph Leubl gefordert. Und desto dringlicher stellen sich ihm und den Deutschen zwei Fragen: Was kann man tun? Und in was für einem Land wollen wir eigentlich leben?
Timur Vermes‘ neuer Roman ist eine Gesellschaftssatire, aktuell, radikal, beklemmend und komisch zugleich. DIE HUNGRIGEN UND DIE SATTEN fängt dort an, wo der Spaß aufhört.

Inhalt und meine Meinung:

Ein Hörbuch großartig gelesen von Christoph Maria Herbst.
Der Sprecher schafft es, dass der doch sehr naiven Moderatorin, Frau Hackenbusch, auch die Blödheit aus der Stimme trieft. Ich kann da nur immer wieder meinen Respekt aussprechen für die Leistung als Hörbuchsprecher.
Jetzt aber zur Story:
Die Serie „Engel im Elend“ fährt in DAS Flüchtlingscamp in Afrika. Warum? Geplantes Shooting einer Modekollektion mit Frauen aus dem Camp und natürlich Aufnahmen dort. Aber alles läuft irgendwie aus dem Ruder…
Auf einmal machen sich 150.000 Flüchtlinge zu Fuß auf den Weg nach Deutschland, vom Fernsehen begleitet und ein absoluter Kassenschlager für den Sender!
Die Werbeeinnahmen gehen durch die Decke, Sendezeiten zu absoluten Spitzenzeiten, Zuschauerquoten wie in den Siebzigern! Sensenbrinck kann sein Glück kaum fassen und schlägt alle Warnungen in den Wind, dass seine Sendung u.U. zur Katastrophe führen kann. Selbst die Politik in Deutschland wird nervös, denn klar ist, das erklärte Ziel der wandernden Flüchtlingen ist “das gelobte Land”.
Die Situation in Deutschland spitzt sich mit heranrückendem Konvoi immer mehr zu. Der Rechtsruck ist unverkennbar und es gibt Demonstrationen im sechsstelligen Bereich gegen die Flüchtlinge.
Deutschland will die Länder dazu bewegen die Grenzen zu schließen und die Flüchtlinge unterwegs aufzuhalten, aber keine Nation macht da mit, keine Nation will als Mörder von Frauen und Kindern gelten…
Der Flüchtlingskonvoi wächst und wächst und wächst während er durch die Länder zieht, er kommt immer näher und in Deutschland stehen alle Kopf.
Die Politiker wollen einen Grenzzaun bauen mit Strom und ohne Öffnung, ein starkes Aufgebot von Polizei und Bundesgrenzschutz inkl. großem Waffenarsenal um Deutschland zu verteidigen…
Wie weit ist Deutschland gewillt zu gehen an diesem Punkt?
Was mir gefehlt hat:
Die Situationskomik aus dem Buch „Er ist wieder da“, die lauten Lacher, stattdessen ist mir das Lachen leider im Hals stecken geblieben.
Was mich gestört hat:
Das Hörbuch ist schon stark gekürzt, daher hatte ich manchmal den Eindruck es fehlt was  in der Geschichte und doch hat es sich gezogen für mich.
Mein Fazit:
Das Buch ist extrem zynisch und definitiv böse und alles andere als ein Wohlfühlbuch. Man erwischt sich dabei, dass man überlegt: Könnte das passieren? Was würdest Du machen, wenn es so kommen würde? Kann ein Land so etwas wirklich wollen? Was muss passieren, damit Menschen die Augen wirklich geöffnet werden?
Auch die Momente: Das hat er jetzt nicht wirklich getan, haben mich beim Hören überkommen.
Doch leider muss ich trotz der brisanten Thematik, dem zynischen Ton, dem Gedankenanstoß, dem Kloß, den ich kurz vor de  Schluss im Hals hatte sagen:
Das war auf weiten Strecken leider nicht mein Hörbuch.
Danke an Bastei Lübbe für das Rezensionsexemplar, was meine Meinung in keiner Weise beeinflusst hat.
Buchinformationen:

(c) Bastei Lübbe / Lübbe Audio

LÜBBE AUDIO
gesprochen von Christoph Maria Herbst
HÖRBUCH, gekürzt
555 MINUTEN
ISBN: 978-3-7857-5800-7
ERSTERSCHEINUNG: 27.08.2018

 

Loading Likes...
Schlagwörter:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
28/09/2018 15:35

Hey Ana,
schade, dass dich das Hörbuch nicht überzeugen konnte. Weil ich bei gekürzten Hörbüchern nie weiß, wie viel der Geschichte weggefallen ist, höre ich zu 98% nur ungekürzte. Audible hat es unkgekürtz rausgebracht. In solchen Fällen greife ich immer zu meinem Abo.
Das Buch ist jedenfalls auf meiner Wunschliste. Bin noch unsicher, ob ich es hören oder lesen werde. “Er ist wieder da” konnte dagegen mich nicht so recht überzeugen. Vielleicht passt mir dieses Buch deshalb mehr. 😉 Ich werde berichten!
GlG, monerl

Ana
29/09/2018 10:03
Reply to  monerl

Hallo Monerl,

da würde ich mich sehr drüber freuen von Dir zu hören, wenn Du Dich dafür entscheiden kannst.

Thomas
24/09/2018 19:24

Mir ging es ähnlich, der Humor von “Er ist wieder da” geht dem Buch ziemlich ab. Dennoch eine lesens- (hörenswerte) Geschichte, eine bitterböse Satire um ein brisantes Thema. Leider ist das Hörbuch auf CD um ca. 1/3 gekürzt, da wäre meiner Meinung nach eine längere Fassung (die es ja gibt) wünschenswert gewesen. Mir blieb oft das Lachen wirklich im Halse stecken, die Geschichte fordert den Leser und Hörer ohne Zweifel heraus…

Ana
29/09/2018 10:06
Reply to  Thomas

Hallo Thomas,

das mit dem Lachen ist so, allerdings habe ich mich gefragt, was man 1/3 mehr schreibt?
Herausfordernd ist es definitiv und es ist ein extrem brisantes Thema.