Zum Inhalt springen

Emily Bones, Die Stadt der Geister von Gesa Schwartz

Klappentext:

Emily glaubt zu träumen, als sie sich eines Nachts in einem Grab wiederfindet. Aber es ist kein Traum. Entsetzt stellt sie fest, dass sie gestorben ist und nun als Geist auf dem Friedhof Père Lachaise herumspuken muss. Aber sie denkt gar nicht daran, sich damit abzufinden. Denn sie ist keines natürlichen Todes gestorben, und fortan hat Emily nur noch ein Ziel: Sie will ihren Mörder finden und sich das Leben zurückholen, das er ihr gestohlen hat. Doch das ist selbst für einen Geist viel gefährlicher, als Emily es je für möglich gehalten hätte …

Inhalt & Fazit:

Emily stirbt eines gewaltsamen Todes mit 13 Jahren. Als sie auf dem Friedhof aufwacht, weiß sie nicht, dass sie Tod ist. Sie ist davon überzeugt, dass ihre beste Freundin ihr einen wirklich üblen Scherz spielt. Doch leider ist es kein Scherz, sondern bitterer Ernst. Emily ist gestorben, ein Geist mit einem Funken Restleben in sich und gebunden und eingeschlossen auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris. Emily hat, nachdem sie weiß was passiert ist, nur ein Ziel: Ihren Mörder stellen (ein Krieger der Toten) und ihr Leben zurückholen. Leider ist das nicht so einfach, denn sie darf den Friedhof nicht verlassen. Doch Emily wäre nicht Emily wenn sie nicht mit Sturheit, ihrem losen Mundwerk und ihrem Willen versuchen würde einen Ausweg für sich zu finden…

(C) Planet! by Thienemann-Esslinger

Emily findet auf dem Friedhof Verbündete und Freunde, die sie in ihrem Vorhaben unterstützen. Neben einem Irrwicht auch den Vampir Balthazar, der sie unterrichten soll eine Kriegerin zu werden. Denn Balthazar war einst einer der besten Krieger im Kampf gegen die Toten und kein verlotterter und griesgrämiger „Troll“. Doch nicht jeder möchte, dass Emily Erfolg hat…

Gesa Schwartz hat mit diesem Buch ein wirklich wunderschönes Buch geschaffen. Ein Buch für Kinder ab 10 Jahre, das mich als erwachsene Frau aber genauso begeistern konnte.

Eine wundervolle Stimmung wird eingefangen von dem wahrhaft zauberhaften Friedhof Père Lachaise. Ich selber war vor einigen Jahren dort und habe das Grab von Jim Morrison, Saint-Exupéry und Edith Piaf gesehen. Bin staunend durch Reihen der Gruften und Gräber gelaufen und habe dort tatsächlich gedacht, dass ich in einer „Anderwelt“ wäre.

Wer mehr über den Friedhof wissen möchte, der kann gerne diesem Link zu Wikipedia folgen: Père_Lachaise.

Die Protagonisten, allen voran Emily, sind fabelhaft gezeichnet und dargestellt. Die Sprache ist leicht, bildlich und der Geschichte als auch der eigentlichen Altersklasse angepasst.

Ich habe herzhaft gelacht, ich habe mitgelitten, ich war traurig und ich habe, wie Emily, Valentin zuerst wirklich „gehasst“. Gerne hätte ich dem Geist seinen unverschämten Hals umgedreht. (Tot ist er ja eh schon, daher bräuchte ich mir darum keine Gedanken mehr zu machen )

Die Geschichte ist spannend, sicherlich gruselig und vorallem auch gefühlvoll.

Gesa Schwartz zeigt, was Liebe zur Familie, Entschlossenheit und Freundschaft bewirken kann…

Eine ganz klare Leseemppfehlung für alle Teenager und junggebliebene Erwachsene die eine phantastische Gruselgeschichte lesen wollen. Du magst Harry Potter, Barthimäus oder die Geschichten der Tintenwelt? Dann bin ich sicher, dass Dir auch das Buch gefallen wird.

Für mich eine wirkliche Überraschung und ein Lesehighlight und daher gibt es volle 5 Punkte für dieses ungewöhnliche Buch.

Danke an Thienmann-Esslinger für das Rezensionsexemplar.

Buchinformationen:

(C) Planet! By Thienemann-Esslinger

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (17. Juli 2018)
ISBN-10: 3522505654
ISBN-13: 978-3522505659

 

Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments