Zum Inhalt springen

Die Tyrannei des Schmetterlings von Frank Schätzing

Klappentext:

Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Unfall? Mord? Die Ermittlungen führen Luther zu einer Forschungsanlage, einsam gelegen im Hochgebirge und betrieben von der mächtigen Nordvisk Inc., einem Hightech-Konzern des zweihundert Meilen entfernten Silicon Valley. Zusammen mit Deputy Sheriff Ruth Underwood gerät Luther bei den Ermittlungen in den Sog aberwitziger Ereignisse und beginnt schon bald an seinem Verstand zu zweifeln. Die Zeit selbst gerät aus den Fugen. Das Geheimnis im Berg führt ihn an die Grenzen des Vorstellbaren – und darüber hinaus.

Meine  Meinung:

Frank Schätzing mit „Der Tyrannei des Schmetterlings“ als Hörbuch gelesen von Sascha Rotermund spaltet die Lesegemeinschaft.

Ich habe durchgehalten und ganz ehrlich: ich habe es nicht bereut!

Ja, das Buch ist lang, es ist anstrengend und könnte an einigen Stellen sicherlich gestrafft werden. Nochmal ja, denn die Sprache ist gestelzt, stellenweise unsinnig und auch manchmal gespickt mit Wortkreationen, der es nicht bedurft hätte und doch hat das Hörbuch mich unterhalten.

Vor allem als es in die SciFi Richtung geht. Es wird schräg, abgedreht, wild und ab dem Moment war ich mitten in der Geschichte. Viele monieren, dass Schätzing die eigentliche Geschichte aus den Augen verliert, dass er zuviel möchte und den Ansatz der KI vernachlässigt, aber das finde ich nicht. Denn alles was passiert ist durch die KI gelenkt und bestimmt.
Die Reise in parallele Welten, die unserer ähnlich sind und auf der „wir“ evtl. auch selber leben finde ich großartig.

Gelesen ist das Buch von Sascha Rotermund. Er liest wieder hervorragend und man hört ihm gerne zu.

Größter Kritikpunkt ist tatsächlich die Sprache. Natürlich ist man von dem Autor diesen ausschweifenden Stil gewohnt und auch die ein oder andere merkwürdige Formulierung, aber hier passt schwurbelig wirklich perfekt. Ein Wort, das ich in einer Rezension gelesen habe und mir hier „aneigne“.

Sprachlich weniger dick aufgetragen, wäre es ein wirklich hervorragendes Buch gewesen, so katapultiert es der Autor, der Lektor und damit auch der Verlag leider nur in die Mittelmäßigkeit.

Die wirklichen Verrisse kann ich allerdings nicht verstehen, denn das hat „Die Tyrannei des Schmetterlings“ meiner Meinung nach nicht verdient. 

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar über das Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Die Meinung ist und bleibt aber trotzdem meine eigene.

Buchinformationen:

(C) Der Hörverlag /KiWi Verlag

Audio CD
Verlag: der Hörverlag;

gekürzte Lesung (30. April 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3844531084
ISBN-13: 978-3844531084

Loading Likes...
Schlagwörter:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Ralph
19/07/2018 11:24

Vielen Dank für die Rezension. Das liest sich sehr interessant und entspricht soweit voll meinen Erwartungen. Ich kenne bereits Bücher von Schätzing und dieses stand eh schon auf meiner Wunschliste, aber jetzt ist es noch ein Stück weiter nach oben gerutscht. Was Hörbücher betrifft, muss man meiner Erfahrung nach aufpassen, dass man keine gekürzten Fassungen erwischt. Daher finde ich bei Rezensionen es wichtig zu erfahren, ob das vorliegende Hörbuch die ungekürzte Fassung enthält oder nicht. Es wird zwar in dieser Rezension erwähnt, dass es lang ist, aber deshalb kann es sich trotzdem um eine gekürzte Fassung handeln – eine kurze… Weiterlesen