Klappentext:
Die erste Regel lautet: Du darfst dich niemals verlieben. Niemals. Tom Hazard ist Geschichtslehrer, ein introvertierter Mann, der ein zurückgezogenes Leben führt. Und er hat ein Geheimnis: Er sieht aus wie 40, ist aber in Wirklichkeit über 400 Jahre alt. Er hat die Elisabethanische Ära in England, die Expeditionen von Captain Cook in der Südsee, Paris der zwanziger Jahre erlebt und alle paar Jahre eine neue Identität angenommen. Aber eines war er immer: einsam.
Inhalt:
Gemeinsam mit Tom begeben wir uns als Leser auf Zeitreise. Allerdings nicht im wörtlichen Sinne, sondern wir reisen mit Tom zurück bis in seine Kindheit, was mehr als 400 Jahre her ist und erleben aus seinen Schilderungen, was er erlebt hat. Der Tod der Mutter, die als Hexe denunziert wurde, den Verlust seiner großen Liebe, den Beitritt in die Albatrosgemeinschaft und wie er Stückchen für Stückchen sich selber verliert.
In Kapiteln aus dem hier und jetzt, erleben wir einen gebrochenen Mann, der scheinbar nicht gerne lebt, nur an der Vergangenheit hängt und unbedingt seine Tochter finden möchte, die die gleiche genetische Disposition hat wie er. Eigentlich hat Tom völlig verlernt zu leben und zu genießen und das Schöne in der Welt zu sehen. Doch dann kehrt er nach London zurück, eine Stadt in der er glücklich war vor einigen Jahrhunderten und die Gefühle überrollen ihn. Dazu kommt noch die charmante und gutaussehende Lehrerin Camille, die an ihm interessiert ist und er auch an ihr, aber das darf ja nicht sein -oder doch?
Fazit:
Matt Haig erzählt mit diesem Roman eine wundervolle Geschichte, die zeitlich ca. 430 Jahre umfasst und beweist, das Zeit doch Wunden heilen kann. Das Hörbuch wird von Christoph Maria Herbst vorgelesen und er macht dabei wirklich einen tollen Job und es ist eine Freude ihm zuzuhören und der Geschichte von Tom zu lauschen. Der Sprecher schafft es den Ton immer gut zu treffen und der Situation angepasst die Gefühle zu vermitteln.
Der gesamte Stil des Buches ist in sich perfekt aufgebaut und Häppchen für Häppchen erfahren wir Dinge aus Toms Leben, bis wir im Hier und Jetzt angekommen sind und dann final auch erfahren, wie man die Zeit anhält. Ein Buch, das fantastisch ist, großartig geschrieben wurde und sich hervorragend hören/lesen lässt. Es regt zum Nachdenken an und verdeutlicht auch, wie wichtig es ist, dass man die einzelnen Momente im Leben lernt zu genießen. Wir leben jetzt und nicht im Gestern oder im Morgen.
Eine großartige Geschichte, der ich dank Christoph Maria Herbst mit Wonne lauschen durfte und von mir eine klare Leseempfehlung bekommt.
Buchinformationen:

(C) der Hörverlag
Autor: Matt Haig
Sprecher: Christoph Maria Herbst
Spieldauer: 9 Std. und 31 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Erscheinungsdatum: 20.04.2018
Anbieter: Der Hörverlag
Mensch, wenn du jetzt auch noch dafür schwärmst, werde ich es eben doch noch lesen bzw. hören. Als Hörbuch passt es besser in meine Leseplanung. 😀
GlG, monerl
Was soll ch sagen… Das Buch ist wirklich toll vorallem als Hörbuch. LG Anja
Ich kann mir sogar vorstellen, dass das Hörbuch eine Spur besser ist als der Roman an sich zum lesen! Wobei wohl auch der werte Herr Herbst nicht gegen den fehlenden Flair der Jahrhunderte sprechen konnte …
Nein, das konnte er tatsächlich nicht. Flair kommt nicht wirklich auf, was ich aber dem Schulde, dass der Protagonist ja auch alles schlecht sieht und er dem allen nichts abgewinnen kann. Zumindest stellte sich mir das so dar.
Ich glaube auch, dass bei mir ein großer Teil des Reizes tatsächlich im Vorlesen lag, das kann er wirklich richtig gut, der Herr Herbst.
LG Anja