Klapppentext:
Raffael, der Selbstbewusste mit dem entwaffnenden Lächeln, und Moritz, der Bumerang in Raffaels Hand: Seit ihrer ersten Begegnung als Kinder sind sie unzertrennlich, Raffael geht voran, Moritz folgt. Moritz und seine Mutter Marie sind Zugezogene in dem einsamen Bergdorf, über die Freundschaft der beiden sollte Marie sich eigentlich freuen. Doch sie erkennt das Zerstörerische, das hinter Raffaels stahlblauen Augen lauert. Als Moritz eines Tages aufgeregt von der Neuen in der Schule berichtet, passiert es: Johanna weitet das Band zwischen Moritz und Raffael zu einem fatalen Dreieck, dessen scharfe Kanten keinen unverwundet lassen. Sechzehn Jahre später hat die Vergangenheit die drei plötzlich wieder im Griff, und alles, was so lange ungesagt war, bricht sich Bahn – mit unberechenbarer Wucht. Mareike Fallwickl erzählt von Schatten und Licht, Verzweiflung und Sehnsucht, Verrat und Vergebung. Ihr packendes Debüt bringt alle Facetten der Freundschaft zum Leuchten, die Leidenschaft, die Sanftheit – und die Liebe, in ihrer heilsamen, aber auch funkelnd grausamen Pracht.
Inhalt & Fazit
Motz & Raf sind unzertrennlich.
Im Alter von drei Jahren führt eine eher zufällige Begegnung zu einer scheinbar untrennbaren Freundschaft. Aber ist es wirklich Freundschaft oder eine Form von Meister und folgsamer Schüler?
In einzelnen Kapiteln aus der Sicht aller beteiligten Protagonisten erfahren wir die ganze Geschichte. Mal im Hier und Jetzt und dann wieder an Hand von Rückblicken. Stückchen für Stückchen setzt sich das Puzzle zusammen und je näher wir dem Ende kommen, desto mehr stellte sich die Frage:
Kommen Arschlöcher schon als solche zur Welt, oder macht die Umwelt sie zu solchen Menschen? Bei Raf habe ich mir diese Frage oft gestellt und bin noch zu keiner klaren Antwort gekommen…
Bild- und wortgewaltig erzählt uns die Autorin diese Geschichte. Ein Buch, das durch seine Sprache und Ausdrucksweise wirklich beeindruckt und überzeugt.
Und jetzt, ohne das Licht, kann er deutlich sehen, was er schon vermutet hat. Das Grün ist dunkler geworden, viel dunkler, tief und massiv, fast schwarz.
Seite 39
Hier beschreibt Moritz (Motz) seinen Freund Raffael (Raf), nachdem dieser wieder in sein Leben getreten ist, nach weit mehr als einem Jahrzehnt.
Es geht noch weiter und ich liebe diese Passage über die Beschreibung der Grüntöne und habe diese Stelle mehrfach gelesen, einfach weil ich sie so geliebt habe.
Dazu sollte man erwähnen: Moritz ist Synästhet und sieht Farben, die die Energie von Menschen, Gebäuden und auch Gegenständen widerspiegeln.
Ein Buch über Freundschaft, Liebe, Einsamkeit und auch Machtgefüge innerhalb einer Gruppe, welches ich allen empfehlen möchte, die eine wirklich besondere Geschichte lesen möchten, die auch sprachlich herausragend geschrieben ist.
Von mir gibt es die volle Punktzahl (5) und ein: lest das Buch! Es ist wirklich etwas besonderes.
PS: Ein neues Lieblingswort habe ich auch: „Wurschtigkeitsgefühl“ Buchinformationen:

(C) Frankfurter Verlagsanstalt
Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
Verlag: Frankfurter Verlagsanstalt; Auflage: 1 (5. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3627002482
ISBN-13: 978-3627002480
Ja, dieser Roman ist ein besonderes Schätzchen. Schön, dass er Dich auch begeistern konnte, Anja. Bin gespannt, was von der Autorin noch so kommt, da hat sie wirklich steil vorgelegt! LG aus Petras Bücher-Apotheke
Petra,
wie wundervoll von Dir zu lesen.
Ich bin so froh, dass ich auf Euch gehört habe.
Herzliche Grüße
Anja
Ich höre nur gutes über dieses Buch und auch deine Eindrücke machen Lust aufs Lesen! Ich sollte es demnächst mal von meiner Wunschliste holen, es scheint sich ja wirklich mehr als zu lohnen.
Hab einen feinen Tag :-*
Hallo Janna,
ich kann nur aus vollem Herzen sagen: Jaaaa!
Ich finde dieses Buch so unglaublich gut geschrieben und möchte gerne jedem zurufen: Lies das Buch….
GLG
Anja
Sehr schön! Freue mich, dass dich das Buch so begeistern konnte! Ich habe es hier noch liegen und möchte es auch bald lesen. Die vielen, vielen positiven Meinungen machen mir eine große Vorfreude. Hoffentlich kann es mich auch so mitreißen! 🙂
GlG vom monerl
Liebe Monerl,
ich war ja auch so skeptisch. Vorallem da ich ja zweimal davor so einen Reinfall hatte mit hochgelobten Büchern…
Aber diesmal kann ich nur sagen: WOW!
GLG und habe tolle Lesestunden.
Anja
Hallo,
das ist wirklich ein besonderes Buch und mir hat es auch gefallen.
Herzliche Grüße Silke