Zum Inhalt springen

Rezension: Das Flüstern des Goldes (Weston-Saga 2) von Nicole Chisholm

Sie folgt dem Flüstern des Goldes – und gerät in einen Orkan aus Liebe und Verrat.

Schottland, 1812
Seit der Flucht aus England prägt die Armut Fran Westons Alltag. Ein Schatz im Indischen Ozean könnte sie aus den Fängen der Mühsal befreien. Ohne Geld, ohne Gönner und ohne Schiff – ein unmögliches Unterfangen. Die Gesetze und die Gesellschaft stellen sich ihr in den Weg wie eine unüberwindbare Mauer. Gemeinsam mit ihren Freunden und Komplizen beschließt sie einen waghalsigen Plan.

Auf ihrer Reise zum Gold trüben Zweifel und Misstrauen die Tage. Fran kämpft um ihre Autorität, führt ein Rennen gegen die Zeit und ahnt noch nicht einmal, wer ihr wahrer Feind ist. Und da wäre auch noch dieser Mann, in dessen Saphiraugen sie sich auf Anhieb verirrt …

Beurteilung:

— Kann Spoiler enthalten —

Fünf Jahre sind seit Frances letztem großen “Abenteuer” vergangen. Sie hat ihr Leben in England hinter sich gelassen und sucht nun ihr Glück in Schottland. Und doch lässt sie ihre Vergangenheit nicht ruhen. Was hatte es mit diesem ominösen Papier ihres Vaters auf sich? Diesem Papier, wegen dem Blut geflossen ist und selbst ihr nach dem Leben getrachtet wurde.
Zusammen mit Duncan stellt sie ihre ganz eigene Theorie dazu auf, und fasst einen gewagten Entschluss. Doch schon zu Anfang ihres großen Abenteuers stehen alle Zeichen auf Sturm und Katastrophe. Alles, was irgendwie schief gehen oder sich ihr in den Weg stellen kann, geht schief oder stellt sich ihr in den Weg. Wobei alleine der Umstand, dass sie eine Frau ist, den meisten als Grundlage ausreicht.

Werden Frances und ihre Freunde das Abenteuer überstehen oder ist es schlicht ein Hirngespinst, das ihnen durchaus auch den Kopf kosten kann?

Nicole Chisholm erzählt eine spannende Abenteuergeschichte vor historischem Hintergrund, ohne sich dabei in Glanz und Gloria zu verlieren, sondern den nackten, kalten und dunklen Tatsachen ins Auge zu blicken. Denn entgegen anderen Abenteuerromanen versucht sie nicht alles schön zu reden und von einem Lichtmoment ins nächste taumeln zu lassen, sondern zeigt auf, dass das frühe 19. Jahrhundert nun einmal kein Ponyhof war, speziell nicht für Frauen. Und doch schafft sie mit Frances eine Figur, die ihrer Zeit voraus ist. Eine Figur, die allen Widrigkeiten zum Trotz einen Willen und eine Stärke und eine Lebenshunger an den Tag legt, der  nicht nur ihre Mitmenschen mit sich reißt.

Entgegen dem ersten Band dieser Saga (Die sieben Meere der Mutigen) der gänzlich nur aus der Ich-Perspektive von Frances geschrieben ist, wechselt die Autorin hier auch angelegentlich die Perspektive und den Fokus, sodass man mehr über andere Figuren (alte Bekannte) erfährt.

Mir persönlich gefällt die Entwicklung der Figuren im Verlauf der fünf Jahre sehr gut. Während sie im Band 1 noch recht kindlich, naiv und unbeholfen waren, sind sie nun eindeutig erwachsen und stehen im Leben. Auch wenn sie nachwievor auf der Suche nach ihrem Plätzchen auf der Weltenkugel sind.

Alles in allem eine gelungene Fortsetzung und spannender Abenteuerroman, der mit gebührender Atmosphäre und zeitgemäßen Problematiken aufwartet und von Vertrauen, Verrat, Lug, Trug, Ehre und Liebe erzählt.

5 von 5 Schatzkisten

#34/2018

(c) Nicole Chisholm

Informationen zum Buch:

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 581 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 332 Seiten
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B07B3WK8LZ

Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments