Zum Inhalt springen

Buchgeflüster 06 – #lbc LitBlog Convention 18

Hallo Ihr Lieben,

einmal im Monat präsentieren wir Euch unser Buchgeflüster. Hierbei wollen wir Euch mit allem rund um das Thema Buch unterhalten, oder über Dinge reden, die uns bewegen. Diesen Monat nutzen wir das Buchgeflüster, um Euch von #lbc18 zu berichten. Eine Bloggerconvention, die zum 3. Mal stattgefunden hat. Worum es dabei ging und was wir erlebt haben, könnt ihr gerne hier weiterlesen!

Viele Grüße Eure Tii & Ana

(C) LitBlog Convention

 

Für uns war es die erste #lbc und wir waren dementsprechend neugierig und gespannt auf den Tag. Einlass ab 10 Uhr und Ende war für 18 Uhr angegeben mit anschließendem Gettogether.

Also ging es am Samstagfrüh aus dem Ruhrgebiet nach Köln zum Bastei Lübbe Verlag, der die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Strahlend blauer Himmel und mit guter Laune gewappnet, sind wir in den Tag gestartet. Auf dem Weg dahin haben wir nochmal über das Programm gesprochen und was wir uns ansehen/ anhören wollten und waren uns erstaunlich einig.

Begonnen habe wir ganz oben im Raum „DAN“ auf der Dachterrasse. Bedeutet 7 Stockwerke über der Erde und da Massen vor den Aufzügen standen, sind wir zu Fuß hoch und sind mit einem unglaublichen Ausblick belohnt worden.

1. Punkt an diesem Tag war: “Zusammen liest man weniger alleine”, bei dem es hauptsächlich um Tricks und Tipps zu Literaturkreisen ging. Das war ein guter Auftakt für uns, auch um ein Gespür zu bekommen wie eine Session abläuft.

2. Punkt für uns war die Vorstellung der Reihe „Das Leben des Vernon Subutex“ erschienen, bzw. Teil 3 erscheint im September, bei Kiepenheuer und Witsch.

Ana, bekennender Fan der Reihe konnte damit Tiis Neugier wecken und gebannt haben wir einem wirklich großartigem Vortrag der Lektorin gelauscht über die Autorin, deren Leben, die Bücher und auch die unterschiedlichen Merkmale der drei Bände.

Bevor wir uns umgesehen haben war es auch schon Mittag und Zeit für den Lunchbreak. Es gab eine Kleinigkeit zu Essen, tolle Popcakes gesponsert von der Lesejury und die Chance mit dem ein oder anderen bekannten / befreundeten Blogger zu reden. Auch unerwartete Gäste haben wir getroffen, wie den Autor Leon Sachs.

Anja aka Ana mit Leon Sachs vor der „Wall of Fame“ im Bastei Foyer.

 

Nach der Pause, oder besser kurz vor Ende der Pause haben wir uns auf dem Weg in den Keller gemacht, denn wir durften tatsächlich in das Lübbe Audio Tonstudio. Vier Kabinen sind im Keller untergebracht und es versteckt sich dort hinter einem riesigen Graffiti, wo leider das Foto nichts von geworden ist…
Wir haben eine Einführung bekommen, wie aufgenommen wird, wieviel Zeit für ein Hörbuch zur Verfügung steht, wieviel Zeit die Nachbearbeitung braucht und nach welchen Kriterien und warum überhaupt gekürzt wird. Warum? Tja auch da ist es ein Platzproblem und zwar auf der CD, das war auch für mich viel zu naheliegend.

Aber damit nicht genug, wir durften dann auch tatsächlich in eine der Aufnahmekabinen und haben Sabina Godec lauschen dürfen, wie sie einen Teil der Cherringham Saga eingesprochen hat. Eine tolle Frau mit einer unglaublichen Stimme. Absolut faszinierend zu beobachten, wie sowas funktioniert.

Weil wir ja gerade im Keller waren, da ist es doch absolut logisch, dass der nächste Programmpunkt uns wieder ganz nach oben treibt auf die Dachterrasse… Nach Luft schnappend und völlig fertig sind wir oben angekommen, denn der Aufzug ist wegen Überlastung ausgefallen. Warum wir uns trotzdem an den Aufstieg gemacht haben? Wegen Florian Valerius, bekannt als der “literarischenerd” mit seinem Insta-Buchblog.
Der Programmpunkt lautete: „DER LITERARISCHE NERD ERZÄHLT EUCH VON BÜCHERN, MURAKAMI UND INSTAGRAM“

Für Ana der meist erwartete Punkt an dem Tag, denn sie ist großer Fan von seinem Insta-Blog und seinen Beiträgen. Was sollen wir sagen: ein unglaublich sympathischer und authentischer Mensch und die 45 Minuten waren schneller um als wir gucken konnten.

Anja(Ana), Anne Reinecke, Tanja (Tii)

Bei dem letzten Punkt haben wir Anne Reinecke lauschen dürfen, die über sich und Ihr Debüt „Leinsee“ gesprochen und auch für uns daraus gelesen hat. Das war für uns der perfekte Ausklang.

Danach gab es noch eine Frage und Antwort Runde durchgeführt von allen Verantwortlichen der Verlage des heutigen Tages, ein unglaublich gutes Buffet und die Chance zu reden.

Unser Dank gilt hier allen Verlagen, die diesen tollen Tag ermöglicht haben sowie Speakern, Autoren und Organisatoren. Wir kommen sehr gerne wieder im nächsten Jahr!

 

Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments