Hamburg 1888: Als der Familienpatriarch Peter Hansen aus dem Leben scheidet, bleiben seine Söhne Robert, Karl und Georg mit einer großen Aufgabe zurück: Wie können sie in diesen turbulenten Zeiten den Fortbestand des hoch verschuldeten Familienunternehmens und die gesellschaftliche Stellung der Hansens sichern? Eine Plantage im fernen Kamerun bietet die einmalige Chance, die stark wachsende Nachfrage nach Kakao zu bedienen. Was von einem Teil der Familie als großes Abenteuer gesehen wird, ist für die anderen schon in der Vorstellung ein Albtraum.
Robert macht sich mit seiner Familie auf den Weg in das Land am Golf von Guinea. Seine Frau Elisabeth kehrt Hamburg nur sehr widerwillig den Rücken, und das Verhältnis zwischen den Eheleuten wird zusehends angespannt. Luise hingegen, ihre jüngste Tochter, findet das Leben auf der Plantage sehr aufregend. Nicht zuletzt, weil mit Hamza, dem Sohn des Vorarbeiters, zum ersten Mal ein Mann in ihr Leben tritt, für den sie starke Gefühle entwickelt …
Beurteilung:
Hamburg 1888. Nach dem plötzlichen Tod des Familienpatriarchen Peter Hansen steht seine Familie vor einem gigantischen Scherbenhaufen. Das Familienunternehmen steht vor dem Bankrott, da der Vater beim Kaffeehandel einem Betrüger auf dem Leim gegangen ist.
Die Brüder Karl und Robert sehen ihre einzige Chance im Verkauf vom Kakao und da scheint es doch wie ein Wink des Schicksals, dass ihnen ein unschlagbares Angebot für die Übernahme einer Plantage unterbreitet wird.
Sehr zum Missfallen seiner Ehefrau Elisabeth bricht Robert nach Kamarun auf, während Karl nach Wien geht und Georg in Hamburg verbleibt. Das Abenteuer Kakao zur Rettung der Familie Hansen beginnt… Und keiner ahnt welche Konsequenzen daraus folgen werden…
Ellin Carsta erzählt eine spannende Familiengeschichte über die Rollenverteilung und Geschäftswelt zum Ende des 19. Jahrhunderts. Über die Kolonialisierung, die Probleme neue Produkte zu etablieren, Rassismus, Homosexualität und Bisexualität und der beständigen Suche nach seinem Platz in der Welt und dem Leben ansich.
Ich bin über die vielschichtige und tiefe Gestaltung der Handlung und Figuren erstaunt und fasziniert. Die kleine Luise hat mein Herz im Sturm erobert. Karl mich positiv überrascht. Und über Elisabeth bin ich fast schockiert auch wenn mich ihre Zielstrebigkeit durchaus fasziniert.
Alles in allem ein Auftakt, der Lust auf mehr macht und schlicht in seinen Bann zieht.
Eindeutig 5 von 5 Kaffeetassen.
☕☕☕☕☕
#29/2018
Informationen zum Buch:
Taschenbuch: 362 Seiten
Verlag: Tinte & Feder (20. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1542047889
ISBN-13: 978-1542047883
Hey Tanja,
eine interessante Rezension zum Buch. Das mit dem Bi habe ich anscheinend irgendwie verpasst…
Luise habe ich auch sehr in mein Herz geschlossen und ich bin gespannt, was aus ihr und Hamza noch wird. Insgesamt hat mich diese Familiensaga gut unterhalten, auch wenn ich mir hier tatsächlich sogar noch mehr Historisches gewünscht hätte.
Meine Rezension wird nächsten Samstag online gehen und ich werde deine Rezension dort verlinken.
Ich wünsche dir noch einen schönen Ostermontag und lasse liebe Grüße da.
Moni
Hallo Moni,
naja, es ist halt dann doch eher eine Familien-Saga mit Liebesgeschichte…vor historischen Hintergrund. Was das Ganze aber nicht weniger unterhaltsam oder spannend macht. Freut mich, dass es dir auch gefallen hat.
Und danke für die Verlinkung.
LG
Tanja