Zum Inhalt springen

Rezension: Insomnia – Jilliane Hoffman

(c) Wunderlich

Klappentext:

Sein Kopf fühlt sich an, als sei er in einen Schraubstock gezwängt. Er kann nicht essen, er kann nicht schlafen. Dann kehren die bösen Gedanken zurück. Und es gibt nur eines, was er tun kann, um sie loszuwerden …

Verstört und mit Schnittwunden übersät taumelt Mallory Knight in eine Biker-Bar in Süd-Florida. Zwei Tage lang war die 17-jährige Schülerin spurlos verschwunden. Sie behauptet, dem „Hammermann“ entkommen zu sein, einem Serienkiller, der bereits über ein Dutzend Teenagermädchen entführt und mit seinen schrecklichen Werkzeugen zu Tode gequält hat. Aber als Special Agent Bobby Dees Mallory befragt, verstrickt sie sich in Widersprüche. Kurz darauf wird ein weiteres Mädchen vermisst, und Mallory muss erkennen, dass ihre Aussage fatale Folgen hat…

Inhalt:

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht mehr!
Diese Erfahrung muss in diesem Buch die Protagonistin Mallory Knight machen…

In diesem zweiten Fall rund um den FDLE Ermittler Bobby Dees erfahren wir die Geschichte von Mallory Knight und was Ihr passiert ist.

Bobby Dees, der bereits seinen ersten Auftritt in “Mädchenfänger” hatte kämpft hier noch mit den Nachwirkungen aus diesem Fall und auch hat er das Verschwinden seiner Tochter noch nicht völlig überwunden, obwohl sie mittlerweile wieder zu  Hause ist.
Mallory oder später Callie beginnt ein neues Leben und möchte Jura studieren. Ihr Umzug von New York in den Süden der USA fällt ihr schwer und sie hat Angst alte Dämonen zu wecken.

Welche Dämonen sie jedoch weckt, dass kann selbst sie nicht ahnen.

Stell Dir vor, Du hast eine eigene Wohnung mit merkwürdigen Träumen – aber vielleicht sind es auch nicht nur Träume…

Du fühlst Dich verfolgt, stehst ständig unter Strom und hast Angst.

Dann weißt Du, dass jemand in Deiner Wohnung war, aber niemand glaubt Dir…

Lasset die abgrundtief bösen Spiele beginnen.

Fazit:

Jilliane Hoffman hat hier einen Thriller geschrieben, der in drei Teile gegliedert ist.

Im ersten Teil erfahren wir die Vorgeschichte von Mallory Knight.

Im zweiten Teil springen wir in die Gegenwart und begleiten die Stundentin Callie Monahan alias Mallory Knight an ihren ersten Studientagen.

Im dritten Teil kommen wir dann zum großen Finale.

Clever setzt die Autorin die Protagonisten in Szene und lockt uns als Leser durchaus auf die falsche Fährte. Sie streut Brotkrumen aus und lässt uns immer wieder Zweifeln.

Den Einblick, den Hoffman uns in den Kopf, in die Gedankenwelt des Killers gewährt ist beängstigend. Der Größenwahn, die Allmachtshaltung und die verzerrte Weltansicht lassen uns als Leser einen guten Eindruck davon bekommen, wie gestört dieser Mensch wirklich ist.

Der Schreibstil von Jilliane Hoffman ist flüssig und gut zu lesen. Ihre Killer sind immer etwas “besonderes” und unterscheiden sich voneinander. Jeder ist krank auf seine eigene Art und sie versteht es meisterlich ein Kopfkino bei uns Lesern entstehen zu lassen.

Ihre Protagonisten haben häufig einen negativen Beigeschmack, so auch in diesem Buch. Aber es gibt halt nicht nur schwarz und weiß.

Das Buch beginnt rasant, flaut dann im zweiten Teil etwas ab und hat ein paar winzige Längen, um dann plötzlich wieder anzuziehen.

Die Auflösung ist schlüssig und überraschend, den ich hatte auf Grund der gestreuten Brotkrumen und meiner Kombination der Puzzlestücke jemand anderen in Verdacht.

Meine persönliche Lebensweisheit, die ich aus diesem Buch mitnehme:

Lügen haben definitiv keinen Sinn, denn die Wahrheit kommt immer ans Licht und mit den Konsequenzen möchte man nicht  leben…

Presse, Social-Media und das Fernsehen haben einen schneller gebranntmarkt und verurteilt, als man selber bis 10 zählen kann. Dieser Schandfleck verfolgt einen ein Leben lang und wer möchte schon als Geächtete(r) sein Leben verbringen?

Für mich bekommt dieser Thriller 4,5 von 5 möglich Punkten und eine klare Leseempfehlung.

Den halben Punkt ziehe ich ab für den für mich doch etwas zäheren Mittelteil.

Buchinformationen:

Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
Verlag: Wunderlich; Auflage: 2 (27. Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3805250711
ISBN-13: 978-3805250719

Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 2 (17. November 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499268574
ISBN-13: 978-3499268571

 

Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anonym
23/04/2018 11:25

Vielen Dank für Deine Rezension.

Den ersten Teil habe ich gelesen, jetzt werde ich den zweiten Teil auch zeitnah lesen.

LG
Thekla