Zum Inhalt springen

Zusammenfassung: Ich bin… Reihe – von Ethan Cross Teil 1-3

Kurzmeinungen zu Ethan Cross mit:

1. Ich bin die Nacht
2. Ich bin die Angst
3. Ich bin der Schmerz

Alle drei Bücher sind bereits älter und wurden von mir gelesen, lange bevor ich überhaupt ans bloggen gedacht habe. Aktuell ist aber der fünfte Teil erschienen und Teil vier lese ich gerade und da dachte ich mir, dass ich die Serie zumindest komplett vorgestellt haben möchte auf unserem Blog.

Also los geht es:

Allen Büchern möchte ich folgendes vorausschicken:

Es sind Geschichten, in denen ein durchgeknallter Serienkiller seine Opfer auf brutale Art und Weise umbringt.
Die Kombination von Marcus und Francis ist wirklich kongenial.
Definitiv ist kein einziges Buch von Ethan Cross “Mimosentauglich”. Ja, Ethan Cross ein ein Faible für Waffen und lebt diese auch in seinen Büchern aus in den Beschreibungen, aber das stört mich persönlich nicht.
Habe ich Eure Neugier geweckt?
Dann lest weiter oder noch besser: Lest die Bücher!

1. Teil: Ich bin die Nacht

Klappentext:

Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen.

Kurzmeinung:
Das Buch hat in der Buchhandlung gelegen und nur im Vorbeigehen war das Buch ein echter Eyecatcher: Schwarzes Cover, schlicht und mit schwarzem Schnitt… Ich musste es kaufen!
Das Buch ist anders und entweder liebt man die Reihe um Marcus und Francis oder man hasst sie.
In diesem ersten Teil lernen wir die Sheperd Organisation kennen und der Thriller ist tatsächlich sehr verwirrend und mit einem echt schrägen Ende versehen.
Francis Ackerman jr. ist ein wirklich kranker Mann, der seine Opfer grausam tötet und parallel sein Spiel mit Marcus spielt. Spannend von Anfang bis zum Ende und herrlich blutig.
Ich habe damals gelächelt, das Buch zugeschlagen und gedacht: Herr Cross – Applaus!
Buchinformationen:
Erscheinungsdarum : 20.12.2013
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN: 9783404169238
Flexibler Einband 400 Seiten

2. Teil: Ich bin die Angst

Klappentext:

Der “Anarchist”, ein mysteriöser Killer, verbreitet in Chicago Angst und Schrecken. Er zwingt jedes seiner Opfer, ihm unentwegt in die Augen zu schauen. Sie sollen sein wahres Gesicht sehen. Nicht das Gesicht des liebevollen Ehemannes und Vaters, das er seit Jahren für seine Familie aufsetzt, sondern das Gesicht des absolut Bösen. Um ihn auszuschalten, ist Marcus Williams auf die Hilfe seines schlimmsten Feindes angewiesen: Francis Ackerman junior, der berüchtigste Serienkiller der Gegenwart.

Kurzmeinung:
Der Anarchist tötet Frauen auf unglaublich brutale Art und Weise.
Marcus ist das neueste Mitglied der Shepard Organisation und jagt gemeinsam mit seinem Team etwas außerhalb des Gesetzes Serienkiller bzw. kranke Gestalten in den USA, so auch diesen Killer. Ein wirklicher Sympathieträger ist Marcus in diesem Teil nicht und doch wird die Zerrissenheit, die in ihm herrscht sehr deutlich. Brutal, ungefiltert und blutig schildert Ethan Cross die Morde in diesem Teil.
Francis darf hier nicht fehlen. Warum? Das kann ich Euch noch nicht verraten, außer das Francis Marcus hilft, ob er möchte oder nicht…
Ethan Cross verknüpft in diesem Teil verschiedene Handlungsstränge miteineinander, sodass die Geschichte niemals langweilig wird. Eine gelungene Fortsetzung von Band 1 mit dem mich Ethan Cross wirklich überzeugen konnte und mich auf Teil 3 sehnsüchtig warten lassen hat.
Buchinformationen:
Erscheinungsdatum: 14.11.2014
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN: 9783404170784
Flexibler Einband 560 Seiten

3. Teil: Ich bin der Schmerz

Klappentext:

Die Shepherd Organization wurde gegründet, um besonders grausame Fälle aufzuklären.
Diesmal haben es Marcus Williams und sein Team mit dem »Anstifter« zu tun, einem Killer, der zuerst die Familie eines unbescholtenen Mannes entführt, bevor er diesem befiehlt, einen anderen unbescholtenen Mann zu töten. Weigert sich der Erpresste, werden seine Lieben brutal ermordet. Auf der Jagd erhält Marcus Hilfe von seinem Halbbruder, dem Serienkiller Francis Ackerman jr. Denn dieser weiß, wer hinter dem Anstifter steckt: sein Vater. Der, der ihn zu dem gemacht hat, was er ist: dem absolut Bösen…

Kurzmeinung:
Alle haben geglaubt, dass der Vater von Marcus tot ist, aber das war ein Irrglaube. Anscheinend hat er im Verborgenen weiter experimentiert und grausame Taten vollbracht und ist nun zurück in der Öffentlichkeit. Warum? Weil er seinen Sohn Marcus in seine Fänge bekommen möchte…
In diesem dritten Teil haben wir also: Marcus, Francis, eine ehemalige Lebensgefährtin von Marcus und seinen Sohn (von dem er nichts wusste) und natürlich den Vater, eine wirklich kranke Gestalt.
Dieses Buch hatte etwas von einer großen Familienzusammenführung, aber nicht auf die gute Art sondern die perverseste und schlimmste Art, die man sich vorstellen kann.
Eigentlich wollte ich nach diesem Teil kein weiteres Buch aus der Sheperd Reihe mehr lesen, denn ich war doch ziemlich enttäuscht über das Szenario, die teilweise unlogischen Vorgänge… Aber nur weil ein Teil einen nicht überzeugen konnte, heißt ja nicht, dass alle Teile schlecht sind.
Buchinformationen:
Erscheinungsdatum: 12.11.2015
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN: 9783404172580
Flexibler Einband 480 Seiten
Mein Mann hat Teil 4 dann zum Erscheinungstermin “angeschleppt” und meinte dann zu mir: LIES ES!!! Gut, es hat noch ein Jahr und den nahenden Erscheinungtstermin von Band 5 gebraucht, aber eins kann ich schon verraten: Ich liebe Band 4 und meine ausführliche Rezension dazu kommt.
Alles in allem würde ich für die ersten drei Bände 4 von 5 möglichen Punkten im Durchschnitt geben, wobei der dritte Band bisher für mich tatsächlich der schwächste Thriller der Reihe war.
Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
27/02/2018 18:31

Es hört sich auf alle Fälle interessant an . Werde auf deine vierte Rezi warten. Dann kann ich immer noch entscheiden ob ich mit anfange zu lesen . Danke LG Astrid

27/02/2018 11:05
Reply to  TiiAna

Spectrum habe ich schon oft in Händen gehalten. Hach, ich kann mich nicht entscheiden ;-).

27/02/2018 10:03

Hey Anja,

ich habe im vergangenen Jahr Ich bin der Zorn gelesen. Es war ein durchaus guter Thriller, aber mich konnte er nicht mit Haut und Haaren packen. Da hat mir noch ordentlich was gefehlt, um restlos überzeugt zu sein. Deshalb bin ich etwas zögerlich, ob ich ein weiteren Thriller des Autors lesen sollte.

Liebe Grüße

Anja