Klappentext:
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund – Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.
Kurzmeinung:
Marc-Uwe Kling spielt in diesem Buch mit dem Reiz der digitalen Welt. Der bequemen Möglichkeit alles online zu bekommen. Algorithmen bestimmen was wir sehen und was uns interessiert.
Die Maschinen scheinen besser zu wissen, wer wir sind und was wir wollen, als wir selbst.
Kommt Euch bekannt vor – ist auch so!
Wir bekommen Werbung präsentiert auf Grund der letzten angesehenen Webseiten. Versandhäuser zeigen uns, was uns interessieren könnte, auf Grund der letzten Einkäufe oder Seiten Klicks…
Jetzt stellen wir uns das Ganze nochmal in der Potenz 3 vor und wir sind mitten in Qualityland. Ein Land in dem der Algorithmus und damit die Datenbanken auf jeden Fall alles besser wissen als der Mensch selber und Fehler gibt es in diesem System nicht.
Es gibt auch nur eine Antwort auf virtuelle Fragen und die lautet: OK – oder vielleicht doch nicht?
Überspitzt, satirisch und stellenweise schon fast polemisch bringt der Autor Gesellschaftskritik an.
Auch wenn man über das Buch schmunzelt und sogar lacht, der erschreckende Wahrheitsgehalt in diesem Buch ist das, was hängen bleibt.
Von mir eine klare Leseempfehlung!
Volle 5 von 5 möglichen Punkten.
Buchinformationen:
Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Ullstein Hardcover (22. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3550050151
ISBN-13: 978-3550050152
Loading Likes...