![]() |
(c) Argon Verlag |
Autor: Ernest Cline
Gesprochen von: David Nathan
Spieldauer: 14 Std. 49 Min.
ungekürztes Hörbuch
Veröffentlicht:27.04.2017
Anbieter: Argon Verlag
Klappentext:
Im Jahr 2044 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis.
Der exzentrische Schöpfer der OASIS hat tief im virtuellen Code einen Schatz vergraben, und wer ihn findet, wird seinen gesamten Besitz erben – zweihundertvierzig Milliarden Dollar. Eine Reihe von Rätseln weist den Weg, doch der Haken ist: Niemand weiß, wo die Fährte beginnt. Bis Wade Watts, ein ganz normaler Junge, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Trailer lebt, den ersten wirklich brauchbaren Hinweis findet. Die Jagd ist eröffnet…
Inhalt:
Im Hörbuch verfolgen wir Wade Watts oder besser seinen Avatar “Parzival” auf der Jagd nach dem Easter Egg und damit dem Geld und dem Besitz der Oasis.
Ein Konzern, setzt alles daran die Oasis an sich zu reißen, zögert nicht unlautere Methoden einzusetzen und selbst vor Mord in der realen Welt schrecken die Mitarbeiter nicht zurück.
Das Buch ist ein absoluter wilder Ritt durch die Spiele-, Film-, Fernseh- und Musikwelt der 80er Jahre.
Ich habe selten so oft lächeln müssen und mich an Dinge aus meiner Jugend/Kindheit erinnert, wie in diesem Hörbuch.
Die Welt die Ernest Cline geschaffen hat ist unglaublich vielfältig, bunt und scheinbar endlos.
Während des gesamten Buches ist aber durchaus klar, das die Oasis tatsächlich der Ort ist, an dem sich die Menschen verstecken vor der realen Welt, um der tristen und schrecklichen Wirklichkeit zu entgehen. Aber die Situation der Welt verschwindet dadurch nicht und wird auch nicht besser.
Menschen leben nicht nur in Trailern sondern auch auf der Straße und scheinen im wahrsten Sinne des Wortes nichts zu besitzen. Der Konzern, der sich auch unbedingt das Easter Egg schnappen möchte, ist skrupellos und beschäftigt sogar Zwangsarbeiter, wenn diese Ihre Schulden nicht bezahlen können.
Aber es gibt in diesem Buch so viele Aspekte, neben Freundschaft (die von der virtuellen Welt auch in die reale Welt reichen kann), Loyalität, Respekt und auch Gier, dass ich diese gar nicht alle aufzählen kann.
Fazit:
Das Hörbuch ist gelesen von David Nathan ein absoluter Genuss für die Ohren. Es lädt ein im Auto sitzen zu bleiben und noch ein wenig weiter zuhören. (Glaubt mir, ich habe das ein oder andere Mal zu Hause im Auto gesessen und noch einen Moment oder auch zwei gehört.)
Sicherlich ist das Buch für Leute unter 40 und für die, die keinerlei Hang oder Affinität zu Spielen haben zeitweise etwas langatmig und vielleicht auch langweilig.
Ich habe mich allerdings gut unterhalten gefühlt und das Hörbuch mit einem Lächeln beendet.
Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau.
Dann viel Spaß mit dem Buch. Ich habe auch nichts mit Spielen zu tun, von daher ist es kein Problem – fand ich zumindest. LG Ana