Klappentext:
Eine Straßenmusikerin, die nach den Sternen strebt.
Ein Fernsehkoch auf dem Tiefpunkt seiner Karriere.
Nika steht kurz vor der Erfüllung ihres großen Traums. Schon einmal hatte sie sich diesen verbaut, als sie blind vor Liebe den Versprechungen ihres Freundes folgte. Nun ist für sie die Zeit gekommen, endlich mit der Vergangenheit abzuschließen.
Benedikt Krohs, ehemals gefeierter Sternekoch, muss nach einem Entzug wieder ganz von vorne anfangen. Seine ruppige Art ist ihm dabei leider keine Hilfe. Unverhofft erhält er ein verlockendes Angebot, das ihn auf eine abenteuerliche Reise quer durch Deutschland führt und sein Leben verändern könnte. Aber ist er dazu auch bereit?
Zwei Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide verfolgen ihre Träume und müssen sich am Ende fragen, ob sie nicht den falschen Werten hinterherjagen. Das Schicksal hält nämlich so manche Überraschung für sie bereit.
Beurteilung:
Mit “Symphonia Culinaria” erzählt uns Loki Miller eine erfrischend andere Liebesgeschichte ohne sich dabei Klischees a la graues Mäuschen trifft auf Superstar oder Naivchen auf Typ mit Komplexen für drei zu bedienen.
Ich empfand diese Geschichte und auch den Schreibstil herrlich erfrischend und nah am Puls der Zeit. Fernab von rosa Wolken, Zuckerwatte und anderem Süßholz.
Vielmehr zeigt sie, dass nicht alles Gold ist was glänzt.
Nika und Ben sind zwei Figuren, die auf ihre ganz eigene Art und Weise am Boden waren und sich nun mühsam wieder nach oben kämpfen…und mit ihrer Vergangenheit abschließen müssen, um sich neuen Pfaden zuwenden zu können. Beide sind in ihrem Bereich ausgesprochen talentiert und begnadet, und doch haben sie auch ihre Schwächen und Macken.
So ist Ben zwar ein Virtuose am Kochtopf, ein Magier im Gewürzregal…aber in der zwischenmenschlichen Kommunikation ein Elefant im Porzellanladen. Er sagt geraderaus was er denkt, Freundlichkeit und Geduld oder gar Verständnis scheinen Fremdwörter für ihn zu sein. Und mehr als nur einem Menschen stößt er dabei vor den Kopf.
Alle Welt sieht in ihm nur den erfolgreichen Koch…bis er auf Nika trifft.
Und auch Nika meidet zwischenmenschliche Bindungen. Als Tochter eines Berufsmusikers ist sie als Kind viel umhergereist und hat aus Selbstschutz, in den vielen Schulen und Orten in denen sie gezogen sind, jegliche Bindungen und Freundschaften gemieden. Bis sie eines Tages auf Daniel trifft. Einem Jungen der ihr Herz im Sturm erobert und die Liebe zueinander entflammt, die für beide im wahrsten Sinne zum Inferno wird und sie verbrennt. Nach diesem Disaster hat sich Nika geschworen sich nie wieder zu verlieben.
Dumm nur, wenn das Schicksal da seine ganz eigenen Pläne hat.
Werden beide ihre Vergangenheit verarbeiten können? Wie ihre gegensätzlichen Lebenswege verbinden? Welche dunklen Geheimnisse haben beide und werden sie genug Vertrauen und Mut füreinander haben?
Ich bin wirklich begeistert von dieser Geschichte und kann sie nur wärmstens empfehlen.
Wer also Geschichten mag, die am Puls der Zeit spielen, keine Angst vor Figuren hat, die kein Blatt vor den Mund nehmen und eine Geschichte sucht, die auf Geigenmusik, Rosenregen und Zuckerwatte verzichtet…der ist hier sehr gut aufgehoben.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Oreganopflanzen!
#35/2017
Huhu!
Ich lese eher selten Liebesromane, aber der hier klingt richtig gut! Schöne Rezension. 🙂
Ich habe deinen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt!
LG,
Mikka
Oh <3 Danke, dass wir ein Teil Deiner Kreuzfahrt sein durften <3
Das ist ja wie ein Ritterschlag.
Tii
Hallo,
dieses Buch ist mir bereits einige Male begegnet, aber ich hatte es mir gar nicht so genau angeschaut, da mich das Cover irgendwie nicht ansprach. Deine schöne Rezi hat mich nun doch neugierig gemacht und ich sollte es wohl unbedingt mal auf meine Liste setzen. Ich mag ja komischerweise so "ruppige" Kerle, die dann mit viel Humor wieder einiges wett machen 😉
Liebe Grüße
Diana
Hallo 🙂
Danke, dass Dir meine Rezi gefällt. Versuch es einfach. Es lohnt sich. Klar, das Cover ist erstaunlich schlicht, aber das empfand ich als sehr erfrischend 🙂 Und klar der Anfang ist etwas langsam, aber es ist wirklich schön. Zumal es ganz ohne Kitsch auskommt und man erstmal sich nicht vorstellen kann wie es denn da zu einem Happy End kommen soll.
Ich bin gespannt wie du es finden wirst und hoffe, dass du ähnlich viel Freude haben wirst.
Liebe Grüße
Tii