Zum Inhalt springen

Interview: Martin Krist

(c) Martin Krist

Verfasst von Ana
(Die immernoch ganz aus dem Häuschen ist, dass sie die Chance hatte)

Heute möchten wir Euch Martin Krist, auch bekannt als Marcel Feige oder Christoph Brandhurst vorstellen. Warum es “soviele” Namen für einen Mann gibt, erfahrt Ihr im Interview.

Eins kann ich Euch verraten:
Mir hat es riesigen Spaß gemacht und auch der Kontakt war großartig. Hier also vorneweg mein Dankeschön an Martin Krist für das Interview.
Ihr wollt mehr wissen, dann geht es hier weiter:

Wir starten wie immer mit allgemeinen Informationen zum Autor:


Name: Martin Krist

Wohnhaft in: Berlin

Gebürtig aus: Kevelaer

Familie (Kind, Kegel, Haustiere…): 

verheiratet, ein Hund (Bjella), eine Katze (Sheila)

Was sind Deine Hobbys? 

Schreiben, lesen, ausgehen, tanzen, gutes Essen, gute Drinks, Apple Computer, Hundesport.

Gehst Du im „wahren Leben“ noch einem Beruf nach? 

Schreiben ist mein Beruf.

Treibst Du Sport? 

Ja. Joggen. Fitneß.

Was magst Du an Musik? 

Techno. House. Elektronik.

Welche Filme oder Serien magst Du? 

Breaking Bad. Better Call Saul. Boardwalk Empire. Dexter. The Walking Dead. Modern Family. House of Cards. The Wire. Fargo. The Sopranos. Ray Donovan. Deadwood. Orphan Black. Real Humans. The Big Band Theory. Vikings und und und … Außerdem alle Filme der frühen Al Pacino und Robert De Niro. Leon der Profi.

Zu Deinem Buch und zum Thema Schreiben:

Wie bist Du zum Schreiben gekommen? 

Seit ich lesen und schreiben kann, wollte ich so spannende Romane schreiben wie die jener Autoren, die ich als Kind gerne gelesen habe: Karl May, Agatha Christie, später Stephen King. Meinen ersten Roman habe ich bereits im Alter von elf oder zwölf auf der Schreibmaschine meiner Mutter getippt. Zum Glück bis heute unveröffentlicht.

Was hat Dich zu Deinem Roman „Brandstifter“ inspiriert? 

Es gibt nie eine bestimmte Inspiration zu meinen Romanen, sondern eine winzige Idee, die mir beim Gassi gehen, im Kino, während des Frühstücks, Einkaufens oder Joggens kommt, aus der sich über viele Wochen hinweg schließlich ein großes Thrillerkonzept entwickelt. Wenn überhaupt ist Berlin eine Inspiration. Nicht umsonst spielen alle meine Geschichten in Berlin.

Es ist der 3. Teil um David Gross, sollte man die anderen beiden Teile vorher gelesen haben? Eigentlich sollte man ja alle Bücher von Dir gelesen haben, aber ich meine ob es wichtig ist für das Verständnis von „Brandstifter“? 

Nein, jeder meiner Thriller erzählt einen in sich abgeschlossenen Kriminalfall. Allerdings gibt es immer wieder Verknüpfungen zwischen den Romanen, die dem Leser ein erfreuliches Aha-Erlebnis bereiten.

Wieviel finden wir von Dir persönlich in dem Protagonisten David Gross? 

Nicht sehr viel. Wenn überhaupt ist David Gross ein ebensolcher Eigenbrötler wie ich.

Wie lange hast Du gebraucht von der 1. Idee bis zum Wort „Ende“? 

Das dauert knapp neun Monate. Zwei Monate für die Konzeption der Geschichte, sieben Monate zum Schreiben.

Ich komme als Tourist nach Berlin, kann ich die Schauplätze von Brandstifter finden?

Auf jeden Fall.

Versuche in drei Sätzen zu erklären, wer Dein Buch unbedingt lesen sollte: 

Leserinnen und Leser, die harte, realistische, spannende Thriller mögen. Die aber auch nicht davor zurückschrecken, wenn sie beim Lesen gefordert werden.

Ist das Buch „Mimosen“ tauglich, sprich ist es auch für die zarteren Seelen geeignet? 

Ja, ist es, auch wenn ich sage, meine Thriller wären hart. Aber hart steht für: die Themen, die ich anpacke, sind harter Tobak. Blutig dagegen sind meine Geschichten nur selten. Ich blende lieber aus, sobald gefoltert oder getötet wird und überlasse es der Phantasie der Leser.

Hast Du besondere Schreibphasen oder kannst Du überall schreiben? (Bist Du z. B. abends besonders kreativ, brauchst Du Musik etc.) 

Ich schreibe ausnahmslos zu Hause in meinem Arbeitszimmer an meinem Schreibtisch am iMac – in absoluter Stille. In der Regel zwischen 14 bis in den späten Abend hinein.

Wie machst Du Deine Notizen? Handschriftlich oder digital? 

Fast nur noch digital. Mit der Notiz-Funktion meines iPhones, das ich ständig und überall bei mir habe. Dank Cloud werden alle meine Notizen sekundenschnell mit meinem iMac synchronisiert, sodass ich sie zu Hause am Schreibtisch sofort parat habe.

Hast Du einen genauen Plot an den Du Dich hältst, oder schreibst Du los und guckst wohin Dich die Idee und die Geschichte bringt? 

Ich erarbeite über mehrere Wochen hinweg ein detailliertes Konzept mit allen Figuren, allen Wendungen, allen Überraschungen und dem finalen Clou. Daran halte ich mich beim Schreiben.

Benutzt Du Ticks/Macken oder ähnliches von Freunden und Bekannten in Deinen Büchern? Das kann durchaus vorkommen. ☺

Gibt es einen Autor, der Dich inspiriert hat? 

Auf jeden Fall Karl May, Agatha Christie und Stephen King.

Du schreibst Bücher unter verschiedenen Namen:

Martin Krist steht für Spannung, aber es gibt auch noch Biografien unter Marcel Feige und last but not least Christoph Brandhurst der Erotik und SM Bücher veröffentlicht hat.

Wie kam es dazu, dass Du unter verschiedenen Namen so völlig unterschiedliche Genre bedienst? 

Das hat praktische Gründe: Auf diese Weise weiß der Leser ganz genau, welches Genre ihn bei welchem Autor erwartet.

Haben die von Dir benutzten Pseudonyme eine besondere Bedeutung für Dich, oder war die Auswahl eher zufällig? 

Christoph Brandhurst entstand aus einer Bierlaune heraus. Martin Krist ist eine Mischung aus meinem eigenen, richtigen Namen (ich heiße: Marcel Henry Martin Feige) und einer Variation aus Agatha Christie, eine der Autorinnen, die mich als Teenager maßgeblich beeinflußt hat.

Hast Du für 2017 besondere Neuerscheinungen oder Projekte geplant über die Du schon reden darfst oder möchtest? 

Gerade eben ist in der Reihe »Good Boys Gone Bad«, für die mehrere, erfolgreiche BestsellerautorInnen sinnlich-düstere Erotik-Thriller geschrieben haben, mein Roman »Leidenschaft« als eBook und Taschenbuch erschienen. Und im November startet eine weitere Romanreihe mit in sich abgeschlossenen Geschichten– neue Hauptfiguren, neuer Thrill, aber der alte Krist: hart, realistisch, spannend.

Bist Du auf Lesungen oder Messen anzutreffen? Wenn ja, wann und wo? 

Wenn ich die Zeit dazu haben, bin ich auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig. Selbstverständlich halte ich auch Lesungen ab. Die neue Thrillerreihe zum Beispiel startet mit einer Buchpremiere im November – im Kriminaltheater in Berlin.

Persönliches:

(Anmerkung: Das ist immer mein persönlicher Lieblingsteil)

Eine gute Fee kommt zu Dir und könnte Dir folgende Wünsche erfüllen:
1. Du darfst Dir eine Superkraft aussuchen: Welche und warum? 

Ich würde gerne fliegen können – und mir unseren wunderbaren Planeten in friedvoller Stille von oben anschauen.

2. Du darfst 24 Stunden in einem anderen Körper (Mensch, Tier o. ä.) verbringen, wofür bzw. für wen würdest Du Dich entscheiden und auch hier warum? 

Ich verbringe soviel Zeit mit Hunden – ich würde gerne mal in den Körper eines Hundes, um zu sehen, wie sie uns und unsere Welt wahrnehmen.

3. Du darfst eine Zeitreise machen: In welche Zeit würdest Du gerne reisen wollen? 

Ich möchte gerne 200 Jahre in die Zukunft reisen und gucken, ob wir es wirklich geschafft haben, unseren wunderbaren Planeten zu ruinieren.


Was ist für Dich das Paradies? Wo ist das? Was brauchst Du für das Paradies? 
Eine kleine, abgeschiedene Insel mit einem großen Stapel guter Bücher.

Kannst Du kochen? Kochst Du gerne? Leibgericht? 

Nein, ich kann nicht kochen, allenfalls nach Anleitung. Allerdings koche ich sehr gerne, vor allem zusammen in geselliger Runde mit Freunden. Mein Leibgericht – Schnitzel mit Pommes. ☺

Wie kannst Du am besten entspannen? 

Auf der Couch mit einem guten Buch. Beim Gassi mit meiner Eurasierhündin Bjella.

Bist Du ein heimlicher Monk oder eher Gott des Chaos? 

Ganz klar: Monk.

Wir kommen Dich spontan besuchen, wie treffen wir Dich an (Anzug, Jogginghose etc.)? 

Jeans und Kapuzenshirt.

Wie sieht für Dich ein Traumurlaub aus? Wellness oder Camping? Exotisch oder Balkonien? Strandurlaub oder Erkundungstrip? 

Exotische Strandwellness.

Buchrolle: In welchem Buch würdest Du gerne eine Rolle übernehmen?

In Stephen Kings ES.

Buchdate: Welche Buchfigur würdest Du gerne mal treffen? 

Dennis Lehanes Privatermittler Kenzie und Genarro. Könnte amüsant werden.
Danke für Deine Zeit und Deine tollen Antworten!
Jetzt gibt es noch ein paar Zusatzinformationen:
Ihr wollt Martin Krist auf Facebook folgen? Das könnt Ihr unter folgendem Link:
(c) EdelBooks / Martin Krist
Vor einiger Zeit habe ich Brandstifter gelesen und auch
zum Buch des Monat März ernannt.
Hier geht es nochmal zu meiner Rezi:
Zum Abschluss noch die Kurzvorstellung zu dem neuesten Werk des Autors aus der Reihe “Good Boys Gone Bad” mit seinem Beitrag: “Leidenschaft”

Klappentext:
Ellens Leben ist ein Scherbenhaufen: Seit Monaten hat ihr Mann sie nicht nur betrogen, er hat sie auch ums Firmenvermögen geprellt.

Als sie eines Abends auch noch überfallen wird, scheint ihre letzte Stunde geschlagen. Nur zufällig ist Detective Rick Warren zur Stelle – der ihr schon bald beweist, dass das Leben durchaus noch angenehme Seiten besitzt.

Doch nicht immer ist alles Gold, was glänzt wie die Dienstmarke eines Cops. War Warrens Auftauchen wirklich nur ein Zufall? Welches Ziel verfolgt er mit ihrer Affäre tatsächlich?

Unter dem Titel GOOD BOYS GONE BAD veröffentlichen bekannte Erotikautoren sinnlich-düstere Liebesgeschichten, Dark Romance und erotische Thriller. Im Mittelpunkt stehen vermeintlich gute Kerle mit einer geheimen dunklen Seite – wenn du ihren Weg kreuzt, sag brav Bitte, und bete, dass sie nur Dinge mit dir anstellen, die dir auch gefallen …

Ich hoffe Ihr hattet Freude an dem Interview und an den Zusatzinformationen, die ich Euch mit auf dem Weg gegeben habe.
Liebe Grüße Eure Ana
Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
14/08/2017 7:11

Liebe Ana,

bin zufällig in dieses Interview gestopert und es gefällt mir sehr gut! Vom Autor habe ich "Die Mädchenwiese" gelesen und sie hat mir sehr gefallen! "Brandstifter" liegt auf meiner WuLi. Habe aber auf dem SuB noch drei ältere Bücher von ihm, die unter Marcel Feige veröffentlicht wurden.

Autoren interwiewen macht Spaß, gell! Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du dich auch mal bei meinen Interviews umschauen. Ich versuche monatlich eines zu veröffentlichen.

GlG vom monerl

03/06/2017 15:09

Ein tolles und sehr ausführliches Interview. Ich mag, dass der Autor verschiedene Künstlernamen benutzt für verschiedene Genres. Er klingt sehr sympathisch, schön, dass wir ihn so ein bisschen kennenlernen dürfen.
Nur: Was ist ein Monk?
Deinen Beitrag hab ich auf meiner Wanderung durch die Welt der Bücherblogs verlinkt.
Grüße
Daniela

14/08/2017 7:13

Hallo Daniela,
du kennst "Monk" nicht? Diesen schrulligen und neurotischen Privatdetektiv? Dann wird es aber Zeit! haha

HIER kannst du dich mal informieren. 😉

GlG vom monerl