Zum Inhalt springen

#WTB – Tag 3 – Interview: Tim Pröse

Heute stellen wir Euch Tim Pröse (Autor von „Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler“) vor, der sich bereit erklärt hat unseren Fragebogen zu beantworten.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

(c) Tim Pröse

Allgemeines

Name: Tim Pröse
Geburtsdatum: 19.6.70
Gefühltes Alter: keinen Tag jünger.
Wohnhaft in: München
Gebürtig aus: Essen
Hobbies: Die gleichen wie im Beruf
Beruf / berufliche Ausbildung: Journalist. Studium Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie
Musikgeschmack: Deutschrock
Film / Serien: Schindlers Liste. Die weiße Rose.

Berufliches

Ist Dein Name ein Pseudonym? Wenn ja, hat er eine besondere Bedeutung?
✒ Nein.

Wie bist Du zum Schreiben gekommen?
✒ Weil ich mich danach sehnte.

Woraus ziehst Du Deine Ideen?
✒ Aus dem, was geschehen ist.

Hast Du besondere Schreibphasen (bist Du z. B. abends besonders kreativ)?

✒ Manchmal kann ich nachts nicht schlafen – diese Zeit ist besonders kreativ und ich habe sie für   mich entdeckt. Nachts hindert einen nichts, alles ist still und weit und dunkel. Du tauchst in die Wörter ein.

Wie machst Du Deine Notizen? Handschriftlich oder digital? 

✒ Beides.

Inwieweit haben Deine Geschichten einen Bezug zur Realität? Verarbeitest Du persönliche Erlebnisse oder reale Personen? 

✒ Immer. „Nichts ist aufregender als die Realität, nichts exotischer als unsere Umwelt, nichts wahrhaftiger als die Wahrheit“, sagte Egon Erwin Kisch.

Hast Du für 2017 besondere Neuerscheinungen oder Projekte geplant? 

✒ Ja, eine Biografie über einen großen deutschen Schauspieler.

Bist Du auf Lesungen oder Messen anzutreffen? Wenn ja, wann und wo? 

✒ In Frankfurt im nächsten Herbst.

Privates / Persönliches

Eine gute Fee kommt zu Dir und erfüllt Dir Wünsche…

…Superkraft: Welche und warum? 

✒ Fliegen würde ich gerne können. Davon träumen Menschen mit Vorstellungskraft doch immer…

…24-Stunden in einem anderen Körper (Mensch, Tier o. ä.) Welches und warum? 

✒ Ich würde gerne lieber bei mir bleiben.

…Zeitreise: Wohin, warum, wen würdest Du treffen wollen? 

✒ Ich würde gerne ins München von 1942 und mit Sophie Scholl einmal zusammensitzen und reden.

Was ist für Dich das Paradies? Wo ist das? Was brauchst Du für das Paradies? 

✒ Das wartet auf uns im Himmel. Und hier unten vielleicht bei einer Maß Bier im Kloster Andechs.

Kannst Du kochen? Kochst Du gerne? Leibgericht? 

✒ Kann ich kaum. Ich liebe Thunfischpizza.

Wie kannst Du am besten entspannen? 

✒ Indem ich durch fremde Städte streife.

Bist Du ein heimlicher Monk oder eher Gott des Chaos? 

✒ Ich bin ein, um es mit dem großen Udo Jürgens zu sagen, „Zärtlicher Chaot“.

Wir kommen Dich spontan besuchen, wie treffen wir Dich an? 

✒ Wie immer neugierig auf den Besucher.

Einsame Insel: Was nimmst Du mit (nur drei Dinge)? 

✒ Einsame Insel klingt nach Paradies. Und wir wissen doch alle, dass wir dorthin nichts mitnehmen können.

Wie sieht für Dich ein Traumurlaub aus? Wellness oder Camping? Exotisch oder Balkonien? Strandurlaub oder Erkundungstrip? 

✒ In den Dünen einer Nordseeinsel.

Buchrolle: In welchem Buch würdest Du gerne eine Rolle übernehmen? (müssen nicht zwingend Deine sein). 

✒ Ich habe eine Rolle in meinem Buch „Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler“ übernommen. Ich habe viele diese Helden treffen dürfen. Und das war wunderschön.

Buchdate: Welche Buchfigur würdest Du gerne mal treffen? (müssen nicht zwingend Deine sein). 

✒ Ich hätte gerne Sophie Scholl getroffen.
Vielen Dank an Tim Pröse für die Beantwortung unserer Fragen.
Bei Dom-Teur und sein Bücherzoo und bei Abendsternchens bunte Welt könnt Ihr eine Livelesung gucken und die Buchvorstellung sehen.
Liebe Grüße Eure #Tii & #Ana
Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
05/04/2017 21:24

Huhu!

Sophie Scholl treffen zu können, wäre wirklich eine einmalige Erfahrung. Sie muss eine ganz außergewöhnliche Frau gewesen sein – ich glaube nicht, dass ich, vor allem in ihrem jungen Alter, einen solchen Mut aufgebracht hätte, und auch eine solche Würde in ihren letzten Lebensminuten…

LG,
Mikka