![]() |
(c) L.C. Frey & Ideekarree |
Klappentext:
Hinter dieser Fassade lauert der Tod …
Tim ist ein begeisterter Handwerker. Als er in ein abbruchreifes Haus einzieht, um es zu sanieren, ahnt er nicht, dass das alte Gemäuer bereits einen Bewohner hat. Eines Nachts macht er eine Entdeckung, die sein Leben für immer verändern wird.
Anna ist eine Herumtreiberin, die vor allem eins möchte: Unsichtbar sein. Als Tim auf den Wildfang Anna trifft, scheint der Ärger vorprogrammiert. Das Mädchen ist von düsteren Geheimnissen umgeben. Warum beobachtet sie wie besessen das Haus gegenüber? Wer ist sie wirklich?
Ein tödliches Geheimnis. Als in der Nähe des Hauses ein kleines Mädchen spurlos verschwindet, findet Tim heraus, dass Anna ein schreckliches Geheimnis vor ihm verbirgt. Weiß Anna mehr von den grausamen Verbrechen, als sie zugibt?
Wahrheit oder nicht? Als Tim herausfindet, wer Anna wirklich ist, wird er unaufhaltsam in einen Strudel aus Lügen und Verbrechen gezogen. Als er begreift, was auf dem Spiel steht, muss er eine Wahl treffen, die das Leben aller Beteiligter für immer verändern wird.
Wem kann er noch vertrauen, wenn die letzte Fassade fällt?
Inhalt:
Tim ist frisch getrennt und sitzt alleine in dem dreistöckigen Haus, das eigentlich einer Bauruine gleicht. Nachts plagen ihn Albträume von einem toten Mädchen und merkwürdige Geräusche wecken ihn auf.
Im Taubenhaus auf dem Dach entdeckt er eines Nachts seine “Mitbewohnerin” Anna.
Zuerst wirft er sie wütend raus, doch dann packt ihn das schlechte Gewissen und er lässt sie im Haus wohnen. Als Gegenleistung hilft sie ihm bei der Renovierung des Hauses.
Tim und Anna sind schnell ein gut eingespieltes Team was die Renovierung des Hauses angeht und er ahnt nicht, was Anna wirklich antreibt.
Es kommt zu der ein oder anderen Begebenheit, die Tim stutzig werden lässt und anscheinend eine völlig andere Seite von Anna zeigen, die er aber immer zu rechtfertigen versteht.
Während des Buches erleben wir, wie Wahrheit und Lüge bzw Realität und Einbildung immer wieder miteinander verschwimmen.
In der einen Minute ist man noch davon überzeugt, dass Anna wirklich schwere psychische Probleme hat und dann zweifelt man wieder.
Was hat Anna für einen Plan, was ist ihr Ziel?
Fazit:
L.C. Frey schafft es die Spannung konstant hoch zuhalten und den Leser zum Rätseln und Zweifeln zu bringen. Wer ist gut und wer ist böse?
Man ringt immer wieder mit sich selbst und unterliegt Gefühlsschwankungen was einzelne Protagonisten in dem Buch angeht.