Zum Inhalt springen

Rezension: Helix – Marc Elsberg

(c) blanvalet
Gebundene Ausgabe: 648 Seiten
Blanvalet Verlag (31. 10. 2016)
ISBN-10: 3764505648
ISBN-13: 978-3764505646

Klappentext:

Der US-Außenminister stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Während der Obduktion wird auf seinem Herzen ein seltsames Zeichen gefunden – von Bakterien verursacht? In Brasilien, Tansania und Indien entdecken Mitarbeiter eines internationalen Chemiekonzerns Nutzpflanzen und –tiere, die es eigentlich nicht geben kann. Zur gleichen Zeit wenden sich Helen und Greg, ein Paar Ende dreißig, die auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen können, an eine Kinderwunschklinik in Kalifornien. Der Arzt macht ihnen Hoffnung, erklärt sogar, er könne die genetischen Anlagen ihres Kindes deutlich verbessern. Er erzählt ihnen von einem – noch inoffiziellen – privaten Forschungsprogramm, das bereits an die hundert solcher »sonderbegabter« Kinder hervorgebracht hat, und natürlich wollen Helen und Greg ihrem Kind die besten Voraussetzungen mitgeben, oder? Doch dann verschwindet eines dieser Kinder, und alles deutet auf einen Zusammenhang mit sonderbaren Ereignissen hin – nicht nur in München, sondern überall auf der Welt …

Inhalt:

Mit der Wahl der Thematik für sein neues Buch erweist sich Marc Elsberg erneut als Meister, denn der Fortschritt der Genetik in den letzten Jahren ist rasant gewesen und das Thema zu genmanipulierten Pflanzen ist jedem geläufig und der Rest ist zwar Fiktion, aber nicht wirklich undenkbar.

Jetzt aber zum Buch:
1. Handlungstrang:
Der Tod des Außenministers durch ein personifiziertes Killervirus.
2. Handlungstrang:
Unbekannte verbreiten in den ärmeren Regionen der Welt ein Mittel, um Pflanzen und Tiere resistent gegen Krankheiten und Parasiten zu machen und das auch noch kostenlos.
Das ruft den Großkonzern Santira auf den Plan, die das Ganze stoppen wollen, denn es ist schädlich für Ihr Geschäft.
3. Handlungstrang:
Jill eine junge und hochbegabte Stundentin am MIT, die plötzlich verschwindet.
Bei Nachforschungen zu Ihrer Person wird schnell klar, dass sie mehr als nur ein hochbegabtes Kind ist und heimlich Forschungen zur Genmanipulation betrieben hat.
4. Handlungstrang:
Wir begleiten Helen und Greg, die sich mit Hilfe von künstlicher Befruchtung endlich ihren Wunsch nach Kindern erfüllen wollen. Dort erfahren die zukünftigen Eltern erstmalig von der Möglichkeit, dass sie die Chance haben Einfluss auf die Erbanlagen ihres Nachwuchs ausüben zu können.
Durch alle Handlungsstränge zieht sich die leitende Ermittlerin Jessica Roberts, die nach und nach die Punkte miteinander verbindet.
Die Stärke des Romans liegt sicherlich in der gut recherchierten Grundlage zum Thema Genforschung. Ein starker Charakterzeichner war er auch in den beiden vorherigen Büchern nicht, so bleiben auch hier die Protagonisten recht blass.
Der Autor schafft es aber mit dem Buch ein mulmiges Gefühl auszulösen, dass sich nicht so leicht abstellen lässt, selbst nach Beendigung des Buches nicht.
Mit den “Superkindern”, die im Buch “Moderne Kinder” genannt werden, spinnt der Autor ein Szenario, was es heute in der Form noch nicht gibt und auch noch nicht möglich ist.
Die gesamte Thematik ist spannend und brisant. Was passiert, wenn man solche Kinder bzw. Menschen wirklich erzeugen kann? Wird es nur für den privaten Zweck genutzt oder auch militärisch? Was passiert, wenn wir einmal soweit sind? In welche Richtung entwickelt sich dann die Forschung?Jetzt kommen wir zu meinem ABER:

Die durchgängige Austauschbarkeit und Undurchsichtigkeit der Figuren, das Sprunghafte in der Handlung, das Hindümpeln in einigen Abschnitten und schließlich ein Finale, das in spannungslosen, unnötigen Actionszenen gipfelt, konnten mich leider nicht überzeugen.

Ich muss sagen, das kann der Autor eigentlich besser.

Hätte ich das Buch vor der Lesung beendet gehabt, wäre ich kritischer gewesen und hätte gefragt warum das Finale?

Fazit:

Herr Elsberg hat mich dazu gebracht Begriffe, Techniken und Möglichkeiten im Internet zu recherchieren und mir ein Bild von etwas zu machen, was in der Öffentlichkeit noch gar nicht in dem Maße diskutiert wird.Was ist heute möglich?
Was ist bekannt?
Wo geht der Trend hin?
Was ist wo auf der Welt bereits heute erlaubt?

Dank der Lesung, die ich besucht habe, weiß ich, dass 80% der Baumwollernte von genmanipulierten Objekten (GMO) stammt. Das Enzyme in Waschmitteln von GMOs hergestellt werden.

Die Bewertung des Buches fällt mir schwer, von der Thematik her brisant, aktuell und wirklich gut recherchiert. Die Umsetzung des Sci-Fi Teils mit den “Modernen Kindern” am Anfang wirklich gut. Dann wird mir persönlich alles zu abgedreht, zu bizarr und das Finale fand ich persönlich wirklich mäßig. Da wäre meiner Meinung nach weniger deutlich mehr gewesen.

Mit den letzten Seiten konnte mich Marc Elsberg mit einem absolut nachvollziehbaren Ausblick wieder versöhnlicher stimmen, aber nicht glücklich zurück lassen.Ich kann dem Buch nur 3,5 von 5 möglichen Punkten geben.

 

Loading Likes...
Schlagwörter:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
12/03/2017 18:16

Huhu,
deine Kritik kann ich zum Teil nachvollziehen, das Ende fand ich auch übertrieben. Aber mir hat das Kritische durchaus gefallen, deswegen habe ich das Buch mit 4 Sternen bewertet.
Allerdings kommt es lange nicht an BlackOut ran 😀
Liebe Grüße
Jasmin

12/03/2017 16:48

Schöne Rezi! Auch wenn mich deine Kritik ein wenig abschreckt, möchte ich das Buch irgendwann auch noch lesen. Es wandert aber erstmal wieder ein paar Plätze nach unten auf meiner Wunschliste.

LG Tanja