![]() |
(c) Blanvalet Verlag |
Broschiert: 448 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (15. Juni 2015)
ISBN-10: 3764505222
ISBN-13: 978-3764505226
Klappentext:
Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.
Beurteilung:
Rachel fährt jeden Morgen um die gleiche Zeit nach London „zur Arbeit“ mit dem Zug. Sie beobachtet dabei die Dinge, die sie unterwegs sieht. An einer Stelle bleibt der Zug immer stehen um auf das Signal zur Weiterfahrt zu warten und dort
beobachtet Rachel das Päärchen in einem Haus und malt sich dabei aus, dass es das perfekte Leben ist. Doch die Realität holt sie ein: Eines morgens sieht Rachel wie die Frau einen anderen Mann im Garten umarmt und kurz darauf verschwunden ist.
An dieser Stelle sollte man erwähnen, dass Rachel Alkoholikern ist, die Fahrten meistens nicht nüchtern macht und eigentlich gar keinen Job mehr hat in London, aber dieses Ritual aufrecht erhält, damit es niemandem aus Ihrem doch sehr eingeschränkten Bekanntenkreis auffällt.
Rachel weiß nicht was passiert ist, sie ist aufgewühlt und das nicht zuletzt, weil sie am Abend des Verschwindens dort gewesen ist – so betrunken, dass sie einen Blackout erlitten hat und allein schon deswegen unbedingt wissen muss, was am Abend des Verschwindens dieser Frau wirklich passiert ist. Und wer ist dieser andere Mann?
Paula Hawkins schreibt einfach, aber in gut lesbarer Schreibweise aus der Sicht der betroffenen Frauen über deren Alltag und die Ereignisse sowie deren Gedanken.
Die Kapitel sind gut eingeteilt in Datum und Tageszeit, so dass man als Leser immer weiß, wo man sich befindet, ob nun Vergangenheit oder Gegenwart.
Leider ist keine der Figuren in diesem Buch wirklich sympathisch, dafür sind aber alle gut dargestellt.
Auf Grund der kontroversen Meinungen habe ich immer dazu tendiert dieses Buch nicht in die Liste der lesenswerten Bücher einzustufen. Heute gebe ich zu, dass ich ein gutes Buch verpasst hätte. Klar hat es Längen, aber die Geschiche ist wirklich gut und wie immer habe ich mit Rachel mitgelitten, anscheinend habe ich ein Herz für ungeliebte bzw. unsympathische Protagonisten.
Kein must read aber ein can read! 3 von 5 Sternen
Danke für die Rezension! Ich hab mich bisher auch noch gedrückt es zu lesen, war mir irgendwie zu viel Rummel um dieses Buch. Jetzt will ich es auch lesen 🙂