gelesen und rezensiert von Tii
Taschenbuch: 656 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (15. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3734101956
ISBN-13: 978-3734101953
Originaltitel: Desire’s Prize
Klappentext:
Alaun de Montisfryth bekommt den Auftrag, die walisische Grenze des britischen Königreichs zu sichern. Auf dem Weg dorthin will er an einem Turnier teilnehmen, das von den Erzfeinden seiner Familie auf Versallet Castle abgehalten wird. Eloise ist die verwitwete Herrin des Schlosses und nicht nur schön, sondern vor allem eigensinnig und blitzgescheit. Von Männern hat sie keine sehr hohe Meinung, und von Soldaten schon gar nicht. Als die beiden aufeinandertreffen, sprühen sofort die Funken. Montisfryn ist fasziniert von Eloises Schönheit und ihrer elektrisierenden Leidenschaft. Doch die hat sich geschworen, niemals wieder zu heiraten …
Beurteilung:
Kurzum: wir machen eine Zeitreise, die alle Sinne anspricht!
Natürlich kommt auch die Laurens’sche typische Romanze, Liebesgeschichte inkl. prikelnder Leidenschaft nicht zu kurz. Doch unterscheidet sich diese von ihren anderen Geschichten, da sie in gewissen Aspekten doch urtümlicher anmutet ohne Schnickschnack 🙂
Wer also eh…
- * schon Stephanie-Laurens Fan ist…
- * ein Faible für historische Romane hat…
- * ein gewisses Interesse am Mittelalter zeigt…
- * keine Angst vor Liebesgeschichten hat…
MUSS diesen Roman lesen!
Erbsenzähler und Schwarzmaler rate ich einfach weiterzugehen. Auch Leser, die wilde Blutbäder oder eine wahre Sintflut historischer Zahlen erwarten, sind hier eher falsch 🙂
Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Langschwertern, in dem Wissen, dass ich nicht sonderlich neutral bin.
Aber was soll ich sagen, ich habe dieses Buch verschlungen!!!
Anmerkung: Die Figuren Alaun und Eloise, die Burgen und so weiter mögen zwar reine Fiktion sein, aber relevante historische Daten (Schlachten, Kleidung, etc) beruhen auf historisch belegten Fakten (so im Nachwort der Autorin zu ersehen 🙂 )