
gelesen und rezensiert von Tii
Broschiert: 400 Seiten
Verlag: Titus Verlag;
Auflage: 1 (15. Februar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3946353053
ISBN-13: 978-3946353058
Klappentext:
Nachdem Robin persönlich für seine Firma ins Rampenlicht der Öffentlichkeit getreten ist, laufen die Geschäfte gut. Doch ist das auf Dauer sein Schlüssel zum Glück? Mehr und mehr hat er das Gefühl, dass ihm dafür noch etwas Entscheidendes fehlt. Aber es gehört Mut dazu, bekannte Pfade zu verlassen und auf sein Herz zu hören statt auf seinen Verstand.
Während Silvia mit einem Schicksalsschlag fertig werden muss, verliebt sich ihre Tochter Laura Hals über Kopf in den attraktiven Leon. Allerdings scheint den jungen Mann ein dunkles Geheimnis zu umgeben. Wird es Laura gelingen dahinterzukommen, und hat ihre Liebe überhaupt eine Chance?
Mit diesem Roman beschließt Lily Konrad die Trilogie um ihre Protagonisten aus “Staub von den Sternen” und “Was andere nicht haben”.
Selten hat mich ein Buch sprachloser zurück gelassen. Sprachlos, weil es mich auf vielen Ebenen berührt und unterhalten hat. Eine breite Palette an Gefühlen wird geweckt. Sei es Trauer, Neugierde, Humor, Wut, Angst…einfach alles wird absolut nachvollziehbar und authentisch dargestellt, dass man zuweilen sich mit den Figuren weint und lacht, sie dabei begleitet, wenn alte Gefühle verarbeitet werden oder neue Schmetterlinge in den Bauch Einzug halten. Ganz so wie man es von Lily Konrad gewohnt ist, weiß sie einen wieder zu überraschen.
Wobei ich an dieser Stelle ehrlich gestehen muss, dass dieses Buch – also der letzte Teil der Reihe – mit das Beste dieser Reihe ist. Normal ist man ja gewohnt, dass ein Autor mit Fortschreiten seiner Reihe an “Biss” und “Magie” verliert, doch so nicht Lily Konrad. Sie setzt dem Ganzen noch eine einmalige Sahnehaube auf.
Im Kontext kann man die Robin-Huth-Reihe wie folgt sehen:
- Staub von den Sternen ist die Einführung verschiedener Charaktere, die uns über den Großteil der Reihe begleiten werden – Robin, Silvi, Rolf, Ulrike, Nora, Günther etc.
- Was andere nicht haben ist die Phase der Entwicklung. Das Heranwachsen der Protagonisten, wenn man denn so will. Die Handlung und auch die Figuren gewinnen an Reife und Tiefe.
- Diesseits der Unendlichkeit der der Abschluss des Ganzen. Es zeigt, dass nichts in diesem Leben für die Ewigkeit ist.
Sei es die 13jährige Beziehung zu seinem Lebensgefährten, die von jetzt auf gleich beendet ist, das Leben an sich, das durch den Tod eines geliebten Menschen endet und andere trauernd und zerstört zurücklässt oder alte Wunden, die man glaubte nie heilen zu sehen.
Dieses Buch spielt ca. 9 Jahre nach Band 2 und 13 Jahre nach Band 1.
Neben dem Wiedersehen und Abschiednehmen vom alten Bekannten (Silvi, Rolf, Nora, Robin, Jenny, Günther…) lernen wir auch neue Personen kennen.
Wobei…so neu sind sie eigentlich gar nicht. Nur sind einige der früheren Kinder schlicht zu Teenagern und Erwachsenen heran gewachsen – Laura Silvis Tochter, Clara Ulrikes Stieftochter, Sebastian Ulrikes und Robins Sohn, Becky Tochter von Robin und Jenny.
Und diese Mischung aus neuen und alten Gesichtern bietet mit der einen oder anderen Überraschung auf…und dem Erkennen was man vielleicht schon seit Jahren vor Augen hatte, aber nur zu blind war es zu sehen und zu erkennen.
Mit “Diesseits der Unendlichkeit” findet die Robin-Huth-Reihe ihren gebührenden Abschluss. Natürlich ist mir klar, dass alles mal ein Ende haben muss – und wie heißt es so schön “man soll aufhören, wenn es am schönsten ist” – trotzdem fällt mir das Abschied nehmen von Robin, Silvi und all den anderen schon irgendwie schwer.
Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Sektgläser und 2 Muffins und lege diese Reihe jedem von Euch ans Herzchen!
PS: Demnächst geht das Goldstück auf Blog-Tour und macht auch bei uns Halt 🙂 Doch dazu erfahrt Ihr zu gegebener Zeit natürlich exklusiv mehr.
Loading Likes...