Zum Inhalt springen

Rezension: Wer war Alice von T. R. Richmond


gelesen und rezensiert von Tii

Broschiert: 448 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (29. Februar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442205085
ISBN-13: 978-3442205080
Originaltitel: What she left

 

Klappentext:

Alice Salmon war erst 25 Jahre alt, als sie eines Morgens leblos im Fluss gefunden wurde. Eigentlich wollte sie am Abend zuvor nur Freunde treffen, stattdessen durchlebte sie die letzten Stunden ihres Lebens. Aber was ist passiert? Ist sie wirklich gestürzt, weil sie zu viel getrunken hat, wie die Polizei vermutet? War es ein tragischer Unfall? Die Nachricht ihres Todes verbreitet sich wie ein Lauffeuer, auch über Facebook und Twitter. Gleich werden Vermutungen angestellt, über sie, ihr Leben und ihren Tod. Auch ihr ehemaliger Professor Jeremy Cooke ist erschüttert. Er macht sich daran, herauszufinden, was in der Nacht tatsächlich geschah, und sammelt alles über Alice. Er schreibt sogar ein Buch über den Fall. Nur warum ist er so engagiert? Was hat er zu verbergen? Was haben ihr Exfreund Luke und ihr Freund Ben mit der Sache zu tun? Und wer war Alice?

Beurteilung:

Im Vorfeld möchte ich Euch auf ein paar Aspekte hinweisen, die man beachten sollte, wenn man dieses Buch liest:
  1. Es ist kein Buch für zwischen Tür und Angel.
  2. Das Format ist ungewöhnlich, und bedarf viel Verständnis und Geduld vom Leser.
  3. Diese Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit.
  4. Hier fließt kein Blut und auch große Dramen sind eher nicht zu erwarten
Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich so meine Probleme mit diesem Buch hatte. Denn wie gesagt ist das Format ungewöhnlich. Denn im Grunde hat man ja keine “richtige” Geschichte vor sich, sonderlich viel mehr eine kunterbunte Sammlung von Tagebucheinträgen, Facebook-, Twitter- und Blogbeiträgen, Briefen, Abschriften von SMS, Voicemailnachrichten, und so weiter und so fort. Alles was man irgendwie im www oder social network finden kann oder sonst wie schriftlich festhält.
Dabei hat man dann Briefe und Beiträge verschiedener Figuren…von Alice, von ihrem Bruder, ihrer besten Freundin Megan, ihren Ex-Freund, von Prof. Cooke und und und… vor sich. Also ein kunterbunter Blumenstrauß an Informationen, die tiefe Einblicke in die Gedanken und Gefühle der verschiedenen Figuren geben, die alle irgendwie ihren Dreh- und Angelpunkt bei Alice haben. Doch sind diese ganzen Informationen in keiner chrologischen Reihenfolge und ist auch kein direkter roter Faden zu erkennen. Viel mehr springt man irgendwie willkürlich durch die Zeit (könnte man meinen). Der eine Fitzel ist aus einem Tagebuch von 2004…der nächste ist eine SMS von 2010….dann kommt ein Brief auf 2012….dicht gefolgt von einen Zeitungsartikel auf 2005 usw. usf.
Und doch ergibt alles irgendwie und irgendwo doch Sinn und man versinkt in einem Sumpf aus dunklen Geheimnissen rund um Alkoholkonsum, Depressionen, Drogenmissbrauch…Andeutungen in Sachen sexuellen Missbrauch, Stalking, Erpressung… und wirft kritische Blicke in die Vergangenheit.
Wie gesagt ich hatte zwischenzeitlich schon meine Durststrecken, weil irgendwie kein wirklicher roter Faden und auch kein Spannungsbogen zu entdecken war. Aber ich habe mich nicht abschrecken lassen. Ich hatte Blut geleckt und wollte nun endlich wissen was wirklich mit Alice geschah. War es Mord, Selbstmord oder nur ein unglücklicher Unfall? Für alle 3 Möglichkeiten / Thesen wird man immerzu mit ausreichend Stoff gefüttert, um dann doch gänzlich in seiner Erkenntnis überrascht zu werden.
Also zusammengefasst ist dies ein sehr gutes Buch, das zwar viel vom Leser abverlangt und doch eher ungewöhnlich in seiner Art und Machart ist, aber auf seine ganz eigene Art und Weise den Leser packt. Man muss sich nur drauf einlassen und darf nicht die Flinte ins Korn werfen. Man muss diesem Buch und sich selbst Zeit geben.
Vergleichen kann ich dieses Buch so leider nicht, da es für mich so (bis dato) einzigartig ist.
Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Sternen und bin gespannt wie Eure Meinungen zu diesem Buch sein werden.
Loading Likes...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments