gelesen und rezensiert von Tii
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (16. November 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3734101794
ISBN-13: 978-3734101793
Klappentext:
Was würden Sie tun, wenn Sie morgens eine Fremde in Ihrem Bett vorfinden würden, die sich dann auch noch als die echte Jane Austen entpuppt? Die vom Liebeskummer geplagte Buchhändlerin Penny Lane ist erst mal schockiert, doch dann ist die Freude über ihren unerwarteten Gast groß – denn wer kennt sich in Herzensangelegenheiten besser aus als ihre Lieblingsschriftstellerin? Während Penny die Autorin mit Falafel, langen Hosen und Fernsehern vertraut macht, hilft ihr Jane mit Verstand und Gefühl in Sachen Liebe auf die Sprünge. Doch wer hätte gedacht, dass nicht nur Penny ihren Mr. Darcy finden würde?
Beurteilung:
Ich bekenne mich schuldig. Ich bin wohl eine der wenigsten Menschen in diesem Universum, die es immer noch nicht geschafft hat eines der Bücher von Jane Austen zu lesen oder gar den Film zu sehen. Doch ich gelobe Besserung 🙂
Ehrlich gesagt dürfte dieses Buch niemals ohne Warnhinweis in den Handel gelangen. Es müsste in großen Lettern zu lesen sein: ACHTUNG! NICHT FÜR DIABETIKER GEEIGNET! So zuckersüß und Herzerwärmend wie die Geschichte ist.
Im Gegensatz zu den klassischen Liebesgeschichten geht es hier nicht um die Entstehung einer Liebe, sondern eher um die Rettung….also primär. Denn Sekundär gibt es durchaus noch den ein oder anderen “Nebenschauplatz”, wo sich eine Romanze anbandelt. Doch dazu will ich Euch bewusst nicht mehr verraten. Nun denn, back to topic.
Die Gesamte Handlung spielt sich zum Großteil im Jahre 2015 ab, mit diversen kleineren Verästelungen mit Rückblenden in Pennys, Janes und das Leben anderen relevanten Protagonisten. Über diese Rückblenden erfahren wir viel über die zarte Liebe von Penny und Trevor, über Janes Leben im 18. / 19. Jahrhundert und und und.
Wer nun fürchtet von diesen ganzen umherschwirrenden Herzchen und zuckersüßen Gefühlen erschlagen zu werden, braucht keine Angst haben. Denn Manuela Inusa versorgt uns mit mehr als nur einer durchaus humorvollen und amüsanten Szene, die gänzlich auf dem kulturellen Schock basieren, wenn 1802 auf 2015 trifft. Wobei der Humor hierbei so subtil ist, dass er in keinsterweise aufdringlich oder künstlich wirkt. Viel mehr verleiht es dem Ganzen ungeahnte Authenzität. Allgemein wirken die Personen so authentisch und real, dass man sich wünscht ihnen an der nächsten Straßenecke zu begegnen und eine gewisse Hoffnung nähren, dass es sie vielleicht sogar gibt…so oder ähnlich.
Kurzum wer Geschichten mit großen Dramen, wilder Leidenschaft und heißer Erotik und Action sucht, der ist hier leider falsch. Doch jene, die zarte Gefühle, zuckersüße Verbindungen, leichten Humor, kunterbunten Protagonisten, einen gewissen Hauch von Märchen und auch vielleicht ein bisschen Melancholie mögen werden diese Geschichte sicherlich lieben!
Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Donuts mit extra viel Zuckerguss.
Ich möchte Manuela Inusa meine Hochachtung dafür aussprechen, dass sie Jane Austen zwar Leben eingehaucht, sie aber in keinsterweise verbogen hat. Sie sich zwar die künstlerische Freiheit genommen hat, sie ins Jahr 2015 zu packen, dabei aber keinerlei Verletzungen der bestehenden und bekannten Biografie vorgenommen hat.
Ich muss ehrlich zugeben, ich bin sprachlos! Soooo eine schöne Rezension! Ich danke dir von Herzen! <3